Drängler, was macht ihr?
Hi
Mir fällt in letzter zeit immer häufiger auf, das die Leute drängeln, obwohl ich zügig und vorausschauend fahre. D. h. wenn ich in 200m eine Ampel sehe, die gerade auf rot gesprungen ist, fahre ich nicht mit 80 Sachen an diese Ampel ran, sondern lasse mich gerne mal ausrollen aber das auch nicht mit 20kmh.
Ganz oft habe ich Autofahrer hinter mir, die meinen, sie müßten mir ihren Fahrstil aufdrängen. Wenn ich eine Schleicherin wäre, dann könnte ich es ja in etwa verstehen aber so? Ich meine, ich fahre in der Ortschaft ein bisschen über 60kmh aber das scheint immer noch zu wenig zu sein. Warum ist das so? Es ist sowieso noch schlimmer geworden, seit dem ich meinen Astra habe.....
Und wenn sie dann überholen können, habe ich sie in 2km meistens an der nächsten Ampel wieder. Häh? Muss ich das verstehen? Was soll das bringen? Ich finde das ein wenig unlogisch.... oder?
Oder sie fahren auf, obwohl ich nicht schneller fahren kann, weil vor mir eine fährt oder schon eine längere Schlange ist.
Was sagt ihr dazu?
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
Soweit als möglich ignorieren und wenn Platz ist schnell vorbeilassen. Wenn nicht haben die halt Pech gehabt, mit 60 durch die Stadt ist ja alles andere als Verkehrshindernis spielen. Und selber aufregen bringt nichts. Von Aktionen wie Scheibenwaschanlage und Co. halte ich absolut gar nichts, je nachdem wie der hinter einem drauf ist führt das nur zu einer unnötigen Eskalation der Situation. Und damit genau zu dem Gegenteil dessen was sinnvoll wäre.
Teilweise wird man dann in halsbrecherischen Aktionen überholt und an der nächsten Ampel wo man dank grüner Welle passend ankommt muss man wegen den *piep* dann wieder bremsen. Aber egal, hauptsache als erster an der roten Ampel stehen 🙄
Gruß Meik
937 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wer sagt Dir aber, wer jetzt dieser eine Drängler ist, den man dann doch besser mal vorbei lassen sollte?
Das komische blaue Licht und / oder die Tröte.Rein rechtlich gibt es nun mal nur wenige Berufsgruppen denen es erlaubt ist sich über die STVO hinwegzusetzen und nur ein kleiner Teil davon darf das auch ohne Blaulicht und Sirene und Drängeln dürfte da kaum inbegriffen sein.Die Meisten die meinen sie hätten Sonderrechte haben schlich keine sondern können bestenfalls auf den guten Willen anderer Verkehrsteilnehmer hoffen.
Diese wenigen Personen die solche Sonderrechte haben werden aber selten mit Lichthupe und Drängeln arbeiten sondern sich ihren Weg durch alle möglichen Lücken im Verkehr bahnen.
Ich kenne einige die solche Rechte haben,aber alle sind der Meinung das man mit Drängeln in der Regel das Gegenteil dessen erreicht was man wollte.
Das man sich den Weg mit Drängeln freiräumen kann ist ein Wunschtraum der Drängler 😁
Geheimagenten haben auch "Sonderrechte".
Ob das die Lizenz zum Drängeln ist, weiß ich nicht genau.
Gruß
Frank, mit dem Sonderrecht den Müll raus zu tragen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das komische blaue Licht und / oder die Tröte.Rein rechtlich gibt es nun mal nur wenige Berufsgruppen denen es erlaubt ist sich über die STVO hinwegzusetzen und nur ein kleiner Teil davon darf das auch ohne Blaulicht und Sirene und Drängeln dürfte da kaum inbegriffen sein.Die Meisten die meinen sie hätten Sonderrechte haben schlich keine sondern können bestenfalls auf den guten Willen anderer Verkehrsteilnehmer hoffen.Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wer sagt Dir aber, wer jetzt dieser eine Drängler ist, den man dann doch besser mal vorbei lassen sollte?
Diese wenigen Personen die solche Sonderrechte haben werden aber selten mit Lichthupe und Drängeln arbeiten sondern sich ihren Weg durch alle möglichen Lücken im Verkehr bahnen.
Ich kenne einige die solche Rechte haben,aber alle sind der Meinung das man mit Drängeln in der Regel das Gegenteil dessen erreicht was man wollte.
Nur zur Info, du verwechselst hier Sonderrechte mit Wegerechte.
Zitat:
Das man sich den Weg mit Drängeln freiräumen kann ist ein Wunschtraum der Drängler 😁
Nur das sehen die Dängler nicht ein...
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Auf der Autobahn mache ich es ganz einfach, wenn ich eine LKW-Kollone mit 130-140 überhole und einer meint es geht ihm zu langsam, dann schalte ich einfach den Tempomat ein, halte die Geschwindigkeit und der Typ kann drängeln bis er schwarz wird. Letztes Wochenende hatte ich auf der A7 mal wieder einen ganz schlauen Drengler hinter mir... Auf der rechten Spur ein LKW am anderen, alle mit fast keinem Abstand und das für zig Kilometer, vor mir ein Wohnmobil, das die Laster mit 90-95 überholt hat... Und mir hing so ein Geisteskranker im 7er BMW fast auf der Stoßstange und hat dast den Blinkerhebel abgebrochen so ein Blitzlichtgewitter hatte ich im Außenspiegel. Der war so dicht dran, das ich im Innensppiegel weder Scheinwerfer noch Motorhaube gesehen habe und nur sein knallrooter Kopf zu sehen war.
Nur soviel: Deeskalation sieht anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
schon mal versucht unterschiedliche Geschwindigkeiten zu fahren (also Gas geben Gas weg, Gas geben Gas weg) ohne zu bremsen. Der Hintermann latscht jedesmal wenn du langsamer wirst auf die Bremse und hält dann irgendwann automatisch einen Abstand weil er selbst merkt wie bescheuert er fährt...
Ist die Frage, welcher Fahrstil in dem Moment bescheuerter ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Frank, mit dem Sonderrecht den Müll raus zu tragen. 😉
ich hätte da einen spezialauftrag, agent 00 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Nur zur Info, du verwechselst hier Sonderrechte mit Wegerechte.
Nicht wirklich.Wegerechte sind nur mit Baulicht und Sirene zu haben,die die so von hinten ankommen wird man aber wohl eher selten als Drängler titulieren.
Was der SOD angeführte Arzt bestenfalls in Anspruch nehmen könnte wären Sonderrechte die er aber dummerweise nicht hat.Dazu kommt das man mit Sonderrechten sich zwar nicht an die STVO halten muß aber bei Unfällen der Arsch ist.Des weiteren muß man keinem der Sonderrechte hat die Bahn freimachen.Er dürfte zu schnell fahren,er dürfte Ampeln und Stopstellen mißachten aber wenn er versucht sich mit Nötigungen freie Bahn zu schaffen dürfte es auch für einen Arzt im Einsatz eng werden.
Um sich grob zu informieren dürfte Wikipedia fürs erste reichen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
er dürfte Ampeln und Stopstellen mißachten
Und das sind, so wie ich es mal gelernt habe, Wegerechte 😉
Hallo
was ich mit einem Drängler mache....??
in der Regel lasse ich ihn vorbei,denn drängeln kenne und empfinde ich eigentlich nur dort wo Kolonnenverkehr mich selbst am schneller fahren hindert... und wenn jemand dann die eine Wagenlänge Vorsprung braucht ist mir das völlig latte😁
soll er sich doch die Punkte und den Stress mit den Vorderleuten antun....ich lass mich von sowas nicht stressen,man muss im Kolonnenverkehr nicht wie beim Boxen Fuss an Fuss stehen,denn der Zeitgewinn lohnt nicht.....😉
ist es dann aber frei und er kommt nicht vom Fleck soll er mir bitte nicht im Weg rumstehen😛
Ich glaube aber das viele Autofahrer auch viel zu vorschnell von drängeln sprechen,auf freier Strecke gibt es eigentlich kein drängeln wenn man das Rechtsfahrgebot beachtet und dem schnelleren das Überholrecht einräumt und auch eine Lichthupe ist dann nichts ungewöhnliches wenn man sich nicht an die Spielregeln der Stvo hält,wer auf freier Strecke öfter das Gefühl verspürt bedrängelt zu werden sollte eventuell den eigenen Fahrstil überprüfen😁
just my 2 cent
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Noch ärgerlicher als die Drängelei ist es, wenn man dann Platz macht und die Drängler beim Überholen eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne an den Tag legen....
Das ist allerdings bei jedem Überhol- und Einfädelvorgang ein Ärgernis, zumindest wenn derjenige nicht der einzige auf der Straße ist - und meiner Erfahrung nach genügt es in der Regel, zügig zu beschleunigen und gewisse Mindestüberholgeschwindigkeiten einzuhalten, um selten bis gar nicht bedrängt zu werden.
Eine massive Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist dazu nicht nötig, nur eine etwas umsichtigere Fahrweise. Es wird immer viel von vorausschauendem Fahren geredet, nur scheinen das viele zu wörtlich zu nehmen und den rückwärtigen Verkehr zu ignorieren. Da ist es doch kein Wunder, dass man besonders mit dem in Konflikt gerät. Es gibt einfach Dinge, die unterlässt man höflicherweise, dann zieht man auch nicht den Unmut anderer auf sich, der im Extremfall (wenn derjenige schon schlechte Laune hat) eben zu einer Überreaktion, wie dem dichten Auffahren führt. Dazu gehört es beispielsweise, dass man sich beim Spurwechsel und Einordnen an Kreuzungen solche Lücken sucht, die auch dann ausreichen, wenn der fließende Verkehr seine Geschwindigkeit beibehält. Wenn man dann noch zügig auf die auf dieser Spur herrschende Geschwindigkeit beschleunigt, wird man niemandem (negativ) auffallen.
Das ist ein wirklich ganzheitlicher Fahrstil im Gegensatz zu diesem pseudo-defensiven Fahrstil, welcher sich nur durch die ruhige Art des Fahrers selbst definiert, auch wenn er durch diese Ruhe andere in den Wahnsinn treibt.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
...Das ist ein wirklich ganzheitlicher Fahrstil im Gegensatz zu diesem pseudo-defensiven Fahrstil, welcher sich nur durch die ruhige Art des Fahrers selbst definiert, auch wenn er durch diese Ruhe andere in den Wahnsinn treibt.
Wenn Du Dich als Autofahrer von einem anderen durch sein Verhalten in den Wahnsinn treiben lässt, hast Du im Straßenverkehr NICHTS, aber auch GAR NICHTS verloren.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Das ist allerdings bei jedem Überhol- und Einfädelvorgang ein Ärgernis, zumindest wenn derjenige nicht der einzige auf der Straße ist - und meiner Erfahrung nach genügt es in der Regel, zügig zu beschleunigen und gewisse Mindestüberholgeschwindigkeiten einzuhalten, um selten bis gar nicht bedrängt zu werden.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Noch ärgerlicher als die Drängelei ist es, wenn man dann Platz macht und die Drängler beim Überholen eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne an den Tag legen....Eine massive Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist dazu nicht nötig, nur eine etwas umsichtigere Fahrweise. Es wird immer viel von vorausschauendem Fahren geredet, nur scheinen das viele zu wörtlich zu nehmen und den rückwärtigen Verkehr zu ignorieren. Da ist es doch kein Wunder, dass man besonders mit dem in Konflikt gerät. Es gibt einfach Dinge, die unterlässt man höflicherweise, dann zieht man auch nicht den Unmut anderer auf sich, der im Extremfall (wenn derjenige schon schlechte Laune hat) eben zu einer Überreaktion, wie dem dichten Auffahren führt. Dazu gehört es beispielsweise, dass man sich beim Spurwechsel und Einordnen an Kreuzungen solche Lücken sucht, die auch dann ausreichen, wenn der fließende Verkehr seine Geschwindigkeit beibehält. Wenn man dann noch zügig auf die auf dieser Spur herrschende Geschwindigkeit beschleunigt, wird man niemandem (negativ) auffallen.
Das ist ein wirklich ganzheitlicher Fahrstil im Gegensatz zu diesem pseudo-defensiven Fahrstil, welcher sich nur durch die ruhige Art des Fahrers selbst definiert, auch wenn er durch diese Ruhe andere in den Wahnsinn treibt.
Joh, sehr schön beschrieben, könnte von mir sein! 🙂 Ganzheitlich ist auch nicht schlecht, würde es persönlich lieber UMSICHT oder Mitschwimmen im Sinne des Konstrukts "angepasste Fahrweise" nennen. LIesse sich auch gut unter dem Begriff:"Zen-Kunst des Autofahrens" subsumieren. 🙂
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Wenn Du Dich als Autofahrer von einem anderen durch sein Verhalten in den Wahnsinn treiben lässt, hast Du im Straßenverkehr NICHTS, aber auch GAR NICHTS verloren.Zitat:
Original geschrieben von razor23
...Das ist ein wirklich ganzheitlicher Fahrstil im Gegensatz zu diesem pseudo-defensiven Fahrstil, welcher sich nur durch die ruhige Art des Fahrers selbst definiert, auch wenn er durch diese Ruhe andere in den Wahnsinn treibt.
Dein Herausgreifen dieser Nebenbemerkung über einen solipsistischen Fahrstil, der wenig cooperativ ist und deine darauf basierende Schlußfolgerung, zeigt nur eines, daß Dein Kommentar hier nichts verloren hat! Er ist nicht konstruktiv, sondern einfach nur dumm! Wohlgemerkt, dein Satz ist dumm. Ob Du auch, weiß ich nicht und würde es aber selbst dann, wenn ich es wüsste nicht laut sagen, weil ich dich nicht verletzen wollte.
Von wem bist Du im übrigen Stellvertreter?
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
😁 😁 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Seit meinen letzen Urlaub in Canada haben wir wieder einmal festtellen müssen das Autofahren in anderen Ländern mit Tempolimit einfach stressfreier istGEIL!
also, mal ernsthaft:
du willst doch nicht ein land wie kanada (3 einwohner/km²) mit deutschland (230 einwohner/km²) vergleichen, oder?
Wir waren auch genügend im Großraum Toronto (5Mill. Einwohner) unterwegs. Dort sind teilweise die Highways auf bis zu 16 spuren augsbautund dennoch fuhren wir stressfrei mit unserem Chevrolet Tail Blazer locker mit 100 km/h , wie alle anderen übrigends auch.
Ich meine hierzu mal, das es meist einen Grund hat warum gedrängelt wird. Natürlich unverschähmt, wenn jemand eh schon um ein paar kmh die Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Aber ich seh es hier jeden Tag auf der B14... Wenn gewisse Leute meinen selbst auf einer Kraftfahrtstraße nicht mal das Gaspedal finden sondern stur ihre 70 fahren, egal ob 80 oder eben auch 100 erlaubt ist. Da muss ich zu geben, das ich auch schon mal etwas dichter aufgefahren bin, aber nur um schnell überholen zu können wenn ne entsprechend freie Lücke ist.
Wenn sich einer bedrängt fühlt, dann hat er entweder einen Vollidioten hinter sich ( nicht mal annähernde 50 % der Fälle) oder man sollte mal den Grund bei sich selbst suchen. Es kann nicht angehen, das ein Rentnerpäärchen oder auch Die Stadtleute die am WE meinen aufs Land zu fahren, andere mit Ihren sturen 70/80 (wenn überhaubt so "schnell" ) kmh zu blockieren. Diese Leutchen sollten sich mal vors Auge fassen und mal nachdenken, dass sie durch Ihrern Fahrstil andere provozieren und dadurch dann auch gefährliche Überholmanöver entstehen weil mann eben einfach an der Schlaftablette vorbei will