Drängler, was macht ihr?
Hi
Mir fällt in letzter zeit immer häufiger auf, das die Leute drängeln, obwohl ich zügig und vorausschauend fahre. D. h. wenn ich in 200m eine Ampel sehe, die gerade auf rot gesprungen ist, fahre ich nicht mit 80 Sachen an diese Ampel ran, sondern lasse mich gerne mal ausrollen aber das auch nicht mit 20kmh.
Ganz oft habe ich Autofahrer hinter mir, die meinen, sie müßten mir ihren Fahrstil aufdrängen. Wenn ich eine Schleicherin wäre, dann könnte ich es ja in etwa verstehen aber so? Ich meine, ich fahre in der Ortschaft ein bisschen über 60kmh aber das scheint immer noch zu wenig zu sein. Warum ist das so? Es ist sowieso noch schlimmer geworden, seit dem ich meinen Astra habe.....
Und wenn sie dann überholen können, habe ich sie in 2km meistens an der nächsten Ampel wieder. Häh? Muss ich das verstehen? Was soll das bringen? Ich finde das ein wenig unlogisch.... oder?
Oder sie fahren auf, obwohl ich nicht schneller fahren kann, weil vor mir eine fährt oder schon eine längere Schlange ist.
Was sagt ihr dazu?
LG
Tina
Beste Antwort im Thema
Soweit als möglich ignorieren und wenn Platz ist schnell vorbeilassen. Wenn nicht haben die halt Pech gehabt, mit 60 durch die Stadt ist ja alles andere als Verkehrshindernis spielen. Und selber aufregen bringt nichts. Von Aktionen wie Scheibenwaschanlage und Co. halte ich absolut gar nichts, je nachdem wie der hinter einem drauf ist führt das nur zu einer unnötigen Eskalation der Situation. Und damit genau zu dem Gegenteil dessen was sinnvoll wäre.
Teilweise wird man dann in halsbrecherischen Aktionen überholt und an der nächsten Ampel wo man dank grüner Welle passend ankommt muss man wegen den *piep* dann wieder bremsen. Aber egal, hauptsache als erster an der roten Ampel stehen 🙄
Gruß Meik
937 Antworten
Die Diskussion dreht sich im Kreis. Wie wäre es, wenn wir mal einen Verhaltenskodex für die Autobahn "erarbeiten", der konsensfähig ist?
Ich hab da ein paar Vorschläge zum Überholen (bitte ergänzen/abändern):
- Wer ein Fahrzeug überholen will, hat seine Geschwindigkeit auf mindestens 20 km/h mehr zu erhöhen als der Überholte fährt. Kann oder will er dies nicht, hat der Überholvorgang zu unterblieben, wenn dadurch ein mit höherer Geschwindigkeit herannahendes Fahrzeug zu starkem Abbremsen genötigt würde.
- Wer ein Fahrzeug überholt hat, schert wieder auf die rechte Fahrspur ein, wenn das nächste zu überholende Fahrzeug so weit entfernt ist, daß er bis zu dessen Erreichen selbst zwischenzeitlich von anderen Überholwilligen überholt werden kann.
- Fahrzeugführer, die sich an das Rechtsfahrgebot halten und sich dem zu überholenden Fahrzeug nähern, sollen nicht dadurch bestraft werden, daß man ihnen keine Lücke zum Überholen läßt. Gegebenfalls läßt man sie nach dem Reißverschlußprinzip auf die linke Spur wechseln.
- Wer sich mit hoher Geschwindigkeit einer Fahrzeugkolonne nähert, hat sein Tempo rechtzeitig zu vermindern und unnötig dichtes Auffahren zu unterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ueberpruefe das mal bei deiner eigenen fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Meinst Du der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand ist zu gering ?
Falls Du meinst er ist zu groß gewählt werfe ich Dir Realitätsferne vor.
Mir hilfe der pfosten und ob du wirklich immer wieder den mindestabstand herstellst.
Das ergebnis wuerde mich sehr intresieren.
Man/fred taeuscht sich da gerne, da zumindest bin ich ganz sicher!willy
Ich bin ein sehr defensiver VT. Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch Sicherheitsabstand. Meine persönliche Warnleuchte geht sehr früh an. Also auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, den Sicherheitsabstand halte ich sogut wie immer ein. Auch auf der AB und dichtem Verkehr. Wenn sich einer dazwischen drängelt, Fuß vom Gas und weiter geht es.
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Die Diskussion dreht sich im Kreis. Wie wäre es, wenn wir mal einen Verhaltenskodex für die Autobahn "erarbeiten", der konsensfähig ist?Ich hab da ein paar Vorschläge zum Überholen (bitte ergänzen/abändern):
- Wer ein Fahrzeug überholen will, hat seine Geschwindigkeit auf mindestens 20 km/h mehr zu erhöhen als der Überholte fährt. Kann oder will er dies nicht, hat der Überholvorgang zu unterblieben, wenn dadurch ein mit höherer Geschwindigkeit herannahendes Fahrzeug zu starkem Abbremsen genötigt würde.
- Wer ein Fahrzeug überholt hat, schert wieder auf die rechte Fahrspur ein, wenn das nächste zu überholende Fahrzeug so weit entfernt ist, daß er bis zu dessen Erreichen selbst zwischenzeitlich von anderen Überholwilligen überholt werden kann.
- Fahrzeugführer, die sich an das Rechtsfahrgebot halten und sich dem zu überholenden Fahrzeug nähern, sollen nicht dadurch bestraft werden, daß man ihnen keine Lücke zum Überholen läßt. Gegebenfalls läßt man sie nach dem Reißverschlußprinzip auf die linke Spur wechseln.
- Wer sich mit hoher Geschwindigkeit einer Fahrzeugkolonne nähert, hat sein Tempo rechtzeitig zu vermindern und unnötig dichtes Auffahren zu unterlassen.
was soll das bringen? das is schon alles gesetzesform...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin ein sehr defensiver VT. Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch Sicherheitsabstand. Meine persönliche Warnleuchte geht sehr früh an. Also auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, den Sicherheitsabstand halte ich sogut wie immer ein. Auch auf der AB und dichtem Verkehr. Wenn sich einer dazwischen drängelt, Fuß vom Gas und weiter geht es.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ueberpruefe das mal bei deiner eigenen fahrweise.
Mir hilfe der pfosten und ob du wirklich immer wieder den mindestabstand herstellst.
Das ergebnis wuerde mich sehr intresieren.
Man/fred taeuscht sich da gerne, da zumindest bin ich ganz sicher!willy
Habe ich auch mal gedacht, bis mich dann mein abstandswarner im neuen auto eines bessere belehrte.
Ueberpruefe es bewusst und tatsaechlich.
Das du glaubst was du sagst nehme ich hin, ob das auch stimmt pruefe bitte!
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Die Diskussion dreht sich im Kreis. Wie wäre es, wenn wir mal einen Verhaltenskodex für die Autobahn "erarbeiten", der konsensfähig ist?Ich hab da ein paar Vorschläge zum Überholen (bitte ergänzen/abändern):
- Wer ein Fahrzeug überholen will, hat seine Geschwindigkeit auf mindestens 20 km/h mehr zu erhöhen als der Überholte fährt. Kann oder will er dies nicht, hat der Überholvorgang zu unterblieben, wenn dadurch ein mit höherer Geschwindigkeit herannahendes Fahrzeug zu starkem Abbremsen genötigt würde.
- Wer ein Fahrzeug überholt hat, schert wieder auf die rechte Fahrspur ein, wenn das nächste zu überholende Fahrzeug so weit entfernt ist, daß er bis zu dessen Erreichen selbst zwischenzeitlich von anderen Überholwilligen überholt werden kann.
- Fahrzeugführer, die sich an das Rechtsfahrgebot halten und sich dem zu überholenden Fahrzeug nähern, sollen nicht dadurch bestraft werden, daß man ihnen keine Lücke zum Überholen läßt. Gegebenfalls läßt man sie nach dem Reißverschlußprinzip auf die linke Spur wechseln.
- Wer sich mit hoher Geschwindigkeit einer Fahrzeugkolonne nähert, hat sein Tempo rechtzeitig zu vermindern und unnötig dichtes Auffahren zu unterlassen.
ja ist schon mal der richtige Ansatz😉
in der Praxis sieht das bei mir so aus...
wobei ich an der letzten Passage es doch etwas anders handhabe...nähere ich mich einer kleinen /lockeren Kolonne und recht ist Platz mit hoher Geschwindigeit setze ich erst den Blinker links oder tippe auch mal die Lichthupe an um zu signalisieren das ich wirklich zügig vorbei bin und reduziere erst dann die Geschwindigkeit wenn ich feststelle das mein Überholwunsch leider nicht enstprochen wird😉
laufe also kurz auf und lassen dann mich dann schnell zurückfallen und warte auf die nächste Gelegenheit😉
Zitat:
laufe also kurz auf und lassen dann mich dann schnell zurückfallen und warte auf die nächste Gelegenheit😉
Ey Alda, du drängelst 😛
Zitat:
was soll das bringen? das is schon alles gesetzesform...
Wenn ich hier lese, daß viele nicht mal wissen, daß 10 km/h mehr zum Überholen zu wenig sind, können sie sich ja nicht gesetzeskonform verhalten.
Wenn sich auch die Langsamfahrer mit einem solchen Kodex anfreunden könnten, wäre das ein Anfang.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn du eine sekunde brauchst, solltest du wirklich viel abstand einhalten.
Der aufmerksame fahrer schafft das im optimalfall unter 0 sekunden, also t -0,2 sec etwa.
Es gibt aber genug Situationen wo das eben nicht vorhersehbar ist - und dann knallts eben. Z.B. der hier viel zitierte Fall dass ein langsamer von rechts rücksichtslos ausschert. Oder der vor dir Bremsleuchten sieht, vorher unaufmerksam war und mal eben (unnötig) voll in die Bremse steigt weil er sich erschreckt, weil ihm nachts ein Tier vor´s Auto läuft, weil, ...
In den meisten Fällen reicht daher der geringere Abstand, sonst würde es ja täglich tausende von Auffahrunfällen geben. Aber wenn dann was unvorhergesehenes kommt ... Siehe Massenkarambolagen. Warum entsteht sowas wo doch der geringe Abstand ausreicht und man in -0,2s reagieren kann? Da kommen dann einfach hohes Tempo und wenig Abstand zusammen. Nicht ohne Grund sind bei vielen BAB-Auffahrunfällen mehr als 2 Autos beteiligt. Der erste bremst unerwaret, der zweite auch, der dritte merkt zu spät dass das eine Vollbremsung wird ...
Da liegt ja das Problem bei aller Aufmerksamkeit. Man sieht zwar dass 2-3 Autos vor einem die Bremsleuchten angehen. Aber nicht ob das nur eine leichte Bremsung ist oder eine Vollbremsung.
@passionfruit83: Was das bringen soll? Noch weniger Unfälle und besseren Verkehrsfluss 😉
Denn jemand langsameren von rechts nicht überholen zu lassen bremst diesen äußerst effektiv aus, am schlimmsten beim LKW. Angenommen der hat 10km/h mehr drauf als sein Vordermann. Könnte also sehr zügig überholen. Muss er erst auf das Tempo seines Vordermanns runter und wieder beschleunigen (haha bei 40t) dauert das gleiche - zulässige! - Überholmanöver gleich ewig. Beim PKW mit sagen wir 120-130 genauso. Kann der mit 130 den LKW überholen ist der nach 10s wieder auf der rechten Spur. Muss der erst wieder von 80 beschleunigen dauert das je nach Motorleistung ein vielfaches so lange.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Habe ich auch mal gedacht, bis mich dann mein abstandswarner im neuen auto eines bessere belehrte.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin ein sehr defensiver VT. Sicherheitsabstand ist durch nichts zu ersetzen außer durch Sicherheitsabstand. Meine persönliche Warnleuchte geht sehr früh an. Also auch wenn Du es Dir nicht vorstellen kannst, den Sicherheitsabstand halte ich sogut wie immer ein. Auch auf der AB und dichtem Verkehr. Wenn sich einer dazwischen drängelt, Fuß vom Gas und weiter geht es.
Ueberpruefe es bewusst und tatsaechlich.
Das du glaubst was du sagst nehme ich hin, ob das auch stimmt pruefe bitte!willy
Hallo Willy, es geht hier glaube ich nicht um kurzeitiges unbewustes unterschreiten des Sicherheitsabstandes, es geht um richtiges Drängeln also 10 Meter Abstand bei Tempo 150 nicht um 70 statt 75 Meter.
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn ich hier lese, daß viele nicht mal wissen, daß 10 km/h mehr zum Überholen zu wenig sind, können sie sich ja nicht gesetzeskonform verhalten.Zitat:
was soll das bringen? das is schon alles gesetzesform...
Wenn sich auch die Langsamfahrer mit einem solchen Kodex anfreunden könnten, wäre das ein Anfang.
Das ist leider Wahr. Versteh nicht wo da das Problem is mal n bisschen aufs Gas zu drücken um zügig an einem "hinderniss" vorbeizukommen. Auf der Landstraße gehts doh komischerweise auch, wenn ich mir vorstell ich würde mit 30 an nem 20er Träcker vorbeituckeln wieviel neue Motorräume ich bräuchte weil "Urplötzlich" gegenverkehr auftaucht
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hallo Willy, es geht hier glaube ich nicht um kurzeitiges unbewustes unterschreiten des Sicherheitsabstandes, es geht um richtiges Drängeln also 10 Meter Abstand bei Tempo 150 nicht um 70 statt 75 Meter.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Habe ich auch mal gedacht, bis mich dann mein abstandswarner im neuen auto eines bessere belehrte.
Ueberpruefe es bewusst und tatsaechlich.
Das du glaubst was du sagst nehme ich hin, ob das auch stimmt pruefe bitte!willy
Mmmmh na das is etz aber schon n arg aufgezogenes Beispiel, hab ich zumidnest noch nie jemanden beobachtet der mir (okay fahre ja ziemlich zügig vielleicht liegts daran) oder andere sooo extrem bedrängt..
Zitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn sich auch die Langsamfahrer mit einem solchen Kodex anfreunden könnten, wäre das ein Anfang.
Klar, wenn dann alle, sonst bringt das ja nichts. 🙂
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Das ist leider Wahr. Versteh nicht wo da das Problem is mal n bisschen aufs Gas zu drücken um zügig an einem "hinderniss" vorbeizukommen. Auf der Landstraße gehts doh komischerweise auch, wenn ich mir vorstell ich würde mit 30 an nem 20er Träcker vorbeituckeln wieviel neue Motorräume ich bräuchte weil "Urplötzlich" gegenverkehr auftauchtZitat:
Original geschrieben von Prosecutor
Wenn ich hier lese, daß viele nicht mal wissen, daß 10 km/h mehr zum Überholen zu wenig sind, können sie sich ja nicht gesetzeskonform verhalten.
Wenn sich auch die Langsamfahrer mit einem solchen Kodex anfreunden könnten, wäre das ein Anfang.
Auf der Landstraße passieren leider auch viele Unfälle weil die Motorleistung nicht ausreicht zum zügigen überholen, auf der AB ist in der Regel kein Gegenverkehr, also darf auch überholt werden wenn die Motorleistung nicht mehr eine rasante Beschleunigung hergibt.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Mmmmh na das is etz aber schon n arg aufgezogenes Beispiel, hab ich zumidnest noch nie jemanden beobachtet der mir (okay fahre ja ziemlich zügig vielleicht liegts daran) oder andere sooo extrem bedrängt..
Da empfehle ich dir mal auf der BAB das Tempolimit einzuhalten, dann wirst du es erleben 😉 😁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Mmmmh na das is etz aber schon n arg aufgezogenes Beispiel, hab ich zumidnest noch nie jemanden beobachtet der mir (okay fahre ja ziemlich zügig vielleicht liegts daran) oder andere sooo extrem bedrängt..Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hallo Willy, es geht hier glaube ich nicht um kurzeitiges unbewustes unterschreiten des Sicherheitsabstandes, es geht um richtiges Drängeln also 10 Meter Abstand bei Tempo 150 nicht um 70 statt 75 Meter.
Übertriebene Beispiele lassen sich besser verstehen, zumal das Beispiel im Berliner Ballungsraum keine Seltenheit ist