Drängler und 190er
Hallo Leute,
die Sommersaison geht los, endlich komme ich wieder in den viel zu seltenen Genuss, meinen 201er seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen (in den letzten Jahren waren es p.a. nur 200-300 Km). Nachdem ich just den 190er aus dem Winterschlaf geweckt und heute in der Früh durch den Berufsverkehr pilotiert habe hatte ich den Eindruck, dass der Anblick seines Hecks offensichtlich einen schweren Gasfuß beim jeweiligen Hintermann provoziert. In dem einen oder anderen Fall (Lieferwagen...) hatte ich sogar den Eindruck also wolle er, vermutlich erfüllt von Mitleid, das aus seiner Sicht wohl völlig untermotorisierte Vehikel (Anm.: Es handelt sich um einen 2.6er) vor ihm anschieben. Aber auch scheinbar harmlose Verkehrsteilnehmer (bspw. ein angehender Rentner im Nissan Note) hatten das Bedürfnis, ihr Nummernschild in meinem Kofferraum zu verstecken. Ich könnte noch ein paar weitere Beispiele der nur ca. 30-minütigen Fahrt nennen. (Leider spiegelt die Kultur auf unseren Straßen generell die immer stärker vorherrschende Ellenbogenmentalität unserer Gesellschaft wider, zu bemerken m.E. verstärkt in den letzten Jahren, aber das ist ein anderes allgemeineres Thema.)
In der ansonsten von mir pilotierten C-Klasse (S203) kann ich dieses aufdringliche Verhalten, wohl aufgrund des zunehmenden Modellalters, in allerdings deutlich moderaterer Form bzw. seltener ebenfalls beobachten. Ich habe den Eindruck, dass Modelle mit zunehmendem Alter immer weniger "ernst" genommen werden, und der 190er aus der Sicht Unwissender scheinbar immer von einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit einem halbblinden tatterigen Methusalem am Steuer angetrieben wird. Angefügt sei noch, dass ich gewiss kein Schleicher und ansonsten fahrtüchtig bin, also bitte keine wenig zielführenden Überlegungen in diese Richtung anstellen.😉
Hat jemand von euch ähnliche Beobachtungen gemacht? Wie geht es denen, die regelmäßig ihren 190er über unsere Straßen treiben? Seid ihr sukzessive hartgesotten geworden und bemerkt das allenfalls am Rande oder vielleicht gar nicht (mehr)?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
die Sommersaison geht los, endlich komme ich wieder in den viel zu seltenen Genuss, meinen 201er seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen (in den letzten Jahren waren es p.a. nur 200-300 Km). Nachdem ich just den 190er aus dem Winterschlaf geweckt und heute in der Früh durch den Berufsverkehr pilotiert habe hatte ich den Eindruck, dass der Anblick seines Hecks offensichtlich einen schweren Gasfuß beim jeweiligen Hintermann provoziert. In dem einen oder anderen Fall (Lieferwagen...) hatte ich sogar den Eindruck also wolle er, vermutlich erfüllt von Mitleid, das aus seiner Sicht wohl völlig untermotorisierte Vehikel (Anm.: Es handelt sich um einen 2.6er) vor ihm anschieben. Aber auch scheinbar harmlose Verkehrsteilnehmer (bspw. ein angehender Rentner im Nissan Note) hatten das Bedürfnis, ihr Nummernschild in meinem Kofferraum zu verstecken. Ich könnte noch ein paar weitere Beispiele der nur ca. 30-minütigen Fahrt nennen. (Leider spiegelt die Kultur auf unseren Straßen generell die immer stärker vorherrschende Ellenbogenmentalität unserer Gesellschaft wider, zu bemerken m.E. verstärkt in den letzten Jahren, aber das ist ein anderes allgemeineres Thema.)
In der ansonsten von mir pilotierten C-Klasse (S203) kann ich dieses aufdringliche Verhalten, wohl aufgrund des zunehmenden Modellalters, in allerdings deutlich moderaterer Form bzw. seltener ebenfalls beobachten. Ich habe den Eindruck, dass Modelle mit zunehmendem Alter immer weniger "ernst" genommen werden, und der 190er aus der Sicht Unwissender scheinbar immer von einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit einem halbblinden tatterigen Methusalem am Steuer angetrieben wird. Angefügt sei noch, dass ich gewiss kein Schleicher und ansonsten fahrtüchtig bin, also bitte keine wenig zielführenden Überlegungen in diese Richtung anstellen.😉
Hat jemand von euch ähnliche Beobachtungen gemacht? Wie geht es denen, die regelmäßig ihren 190er über unsere Straßen treiben? Seid ihr sukzessive hartgesotten geworden und bemerkt das allenfalls am Rande oder vielleicht gar nicht (mehr)?
74 Antworten
DIe leute die in der Stadt meinen müssen zu drängeln mit ihren zwangsbeatmeten kleinwagen kann ich verstehen, im vergleich mit nem 6zylinder beschleunigen die schon deutlich schneller zumindest im verlgeich mit meinem 300er opamatik, was mitunter daran liegt das ich nicht notgedrungen auf den pinsel treten muss sondern gemütlich beschleunige.
Viel mehr als die leute die mir hinten den kofferraum verkleinern wollen, find ich das Gesocks das mti ihren Familienkutschen 10 minuten lang hinter dem LKW entlang fahren und förmlcih darauf warten ohne zu blinken rauszuziehen wenn ich dort mit 200 angeflogen komme.
Wenn ich so kofferraumknutscher in baustellen hinter mir habe mache ich mri immer den spaß draus und lass sie erst neben mich ziehen und fang dann (auf der AB wohlgemerkt) an Gas zu geben um zu gucken wer den längern atem hat, meist bin das ich.
Hatte da selbst mit meinem eher gemaechlich agierenden 2.0 Vergaser Automatik keine spezifischen Probleme gehabt. Die Fuhre am rollen halten, heisst das Motto, und hin und wieder auch mal von der Sperrung der oberen Fahrstufen mittels Waehlhebelbetaetigung Gebrauch machen, dann kann man sich den Kickdown getrost sparen.
Du hast den Fahrprogrammschieber doch hoffentlich auf 'S' stehen, oder?
Weil in Standard auch angemessen runtergeschaltet wird. In E quält sich der Motor oft, weil die Automatik behaarlich im hohen Gang bleibt.
In E zu fahren, kann man nun wirklich überhaupt nicht empfehlen......überflüssige Pseudo-"Spritsparfunktion".
Ähnliche Themen
Also ich finde den 190er Vergaser gar nicht so lahm wie man es ihm nachsagt, wohlgemerkt mit Schaltgetriebe 4-Gang. 😁 ist zwar im unteren Drehzahlbereich (1.800-3.000) etwas schwach auf der Brust, wenn man beschleunigen möchte, aber ist halt auch der kleinste Motor, dafür bin ich recht zufrieden. Im zweiten Gang kann man auf der Landstaße auch gut herausbeschleunigen, er ist nicht so träge wie Gang 3 und 4.
Ist der große Unterschied zwischen Standard und Economy nicht, dass er bei Eco nicht ganz ausdreht und etwas früher schaltet?
Ich fahr 124er und auf der Autobahn drängelt eigentlich keiner, weil man ja sieht dass vor mir voll ist. Wenn dem nicht so wäre, wäre ich ja nicht da 🙂
Also linke Spur Feuer frei, der rote Bereich ist zum benutzen da und Benzin gibts an der Tankstelle, wer dann jenseits der 200 noch schafft zu überholen, dem mach ich gerne Platz, aber die meisten Kleinwagen und die übliche 1,6er - 2.0 Diesel Vertreterklasse kommt da eh nicht mit...
Auch wenn du die Automatik auf S stehen hasst bewegt sich das fahrzeug dennoch nciht schneller vorran wenn du gleich viel gas gibst wie im E-Programm. Aber das ist mir auch relativ egal, der 1.2er Turbo ist in allen fällen spritziger am Gas unterwegs außer ich trete ordentlich auf den Pinsel, und das habe ich selten nötig weil man eh wieder an der nächsten Rotphase stehenbleiben muss 🙄
Eine interessante Beobachtung des TE, welche ich von allen meinen Altbenzen kenne. Besonders schlimm ist es im W123. Hier werde ich permanent geschnitten, ausgebremst, auf der letzten Rille überholt unter erheblicher Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit, dabei bin ich ein wirklich sehr zügiger Fahrer.
Beim W124 T-Modell geht es so, nimmt aber auch zu
Darf ich mal Fragen aus welchen Regionen die Bedrängelten so kommen. Vielleicht ist dies ja ein regionales Problem.
Aber allgemein ist ja eine Zunahme der Aggression im Straßenverkehr zu beobachten. Könnte aber auch daran liegen, das mittlerweile viele Oberlehrer im Verkehr unterwegs sind die weder angemessen zügig beschleunigen und permanent 5-10 Km/h unter der erlaubten Geschwindigkeit bleiben. Die machen mich auch immer ziemlich fuchsig 🙂
Ich lasse die Automatik auf E...wenn es eng wird,schalte ich auf 3 und trete drauf....Mit dem Kikdown bin ich noch immer schneller gewesen.Meist fahre ich aber gemütllich auf D und auf der AB reichen auch 140KM/H....manchmal 170...
Nach dem Motto.....überholen Sie ruihig...wir kaufen ihren Schrott auf..hehe
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. April 2016 um 13:31:14 Uhr:
Darf ich mal Fragen aus welchen Regionen die Bedrängelten so kommen. Vielleicht ist dies ja ein regionales Problem.Aber allgemein ist ja eine Zunahme der Aggression im Straßenverkehr zu beobachten. Könnte aber auch daran liegen, das mittlerweile viele Oberlehrer im Verkehr unterwegs sind die weder angemessen zügig beschleunigen und permanent 5-10 Km/h unter der erlaubten Geschwindigkeit bleiben. Die machen mich auch immer ziemlich fuchsig 🙂
Bayern / Frankenland.
Es gibt die immer aggressiver und fahrlässiger (meine Frau wäre neulich, wenn ihr nicht der nötige Platz zum Ausweichen zur Verfügung gestanden hätte, von einem auf seinem Handy rumtippenden Vollpfosten frontal erfasst worden) fahrenden Paketdienstler einerseits. Andererseits mehrt sich die Zahl der Kopfschüttler, die sich über den Fahrstil anderer echauffieren müssen, nur weil dieser nicht ihren Erwartungen entspricht. Erstere sind zumeist sehr jung, letztere eher gesetzteren Alters, gerne auch Rentner oder Pensionäre. Das Thema hatte ich übrigens am Rande in meinem Eröffnungspost ebenfalls angeschnitten, da tatsächlich auch auffällig.
Btw: Meine Frau fährt einen Megane II (1.9 dci). Der Vorbesitzer hat rechts auf dem Heck (ich glaube von einem Astra) einen verchromten "Turbo"-Schriftzug angebracht, um eine kleine Beule zu kaschieren. Wenn ich ab und an mit der Kiste fahre werde ich auch sehr gerne insbesondere von testosterontriefenden Jungbullen in einschlägigen Vehikeln bedrängt. Ob das an der Kombination des nicht ernstzunehmenden "Rivalen" mit dem aus ihrer Sicht dick auftragenden Möchtegern-Schriftzug liegt? Ich genieße eigentlich die Fahrten mit dem Auto, da ich gerne lache.😁
Ich fahre täglich mit meinem 190 2.3 durch die Gegend aber dieses Verhalten der Drängelei kann ich nicht bestätigen!
Ich kann mir nicht vorstellen das es bei normaler Fahrweise beim 2.6 anders ist!
Sicherlich liegt es aber am Tacho der geht bei mir ca.6 KM/h vor fahre ich 50 nach Tacho sind es aber erst echte 44
Das wird bei Dir auch so sein!
Überprüft habe ich meine Geschwindigkeit an Digitalen Meßeinrichtungen an Ortseingängen ( keine Blitzer:-) )
Ich habe keinen 190er, aber Drängelei aus Prinzip gegenüber älteren Baujahren bekomme ich vor allem auf der BAB zu spüren.
Jeder kennt es wenn zwei LKW sich auf einer dreispurigen AB über holen. Meistens sieht man es doch schon von weitem.
Ich achte darauf das genug Strecke frei ist auf der linken Spur, und setze zum über holen an, bei 160-70 vmax meines 54ps Golfi. Und Zack hängt mir immer ein Audi im Nacken. Direkt Lichthupe usw. Volles Programm der Bedrängung.
Aber was soll man tun? Neben mir ist ein LKW und wie in einem Film schaffe ich es auch nicht unter dem LKW zu fahren.
Wer meint 200 fahren zu müssen, bitte nur dann wenn es auch geht. Und 160 ist nun wirklich eine erträgliche Geschwindigkeit.
Das beste sind aber die, welche außerorts oder schnellweg aus Prinzip überholen und dann neben einem an der nächsten Ampel stehen.
Meistens hat man es aber mit rücksichtsvollen und erfahrenen Fahrern zu tun.
Grundsätzlich erlebt man beschriebenes des TE aber immer wieder.... 🙁
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 9. April 2016 um 00:49:32 Uhr:
Grundsätzlich erlebt man beschriebenes des TE aber immer wieder.... 🙁
Dem kann man in etwa zustimmen......der Straßenverkehr wird natürlich nicht ruhiger, sondern flotter.
Jedoch einen direkten Zusammenhang von Bedrängen und 190er sehe ich da nicht. Leute denen selbst ein gewisses Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung noch viel zu langsam ist, werden jedem Fahrzeug im Kofferraum hängen... 😁 ...da ist es egal ob nen AMG, Audi S oder BMW M....
Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass es Menschen gibt, die einfach Spaß am Autofahren haben...und dies nicht nur als Mittel zum Zweck sehen.
Ich überhole außerorts auch gerne jmd. obwohl ich weiß, dass an der nächsten Ampel wieder "Gleichstand" ist........egal, es macht ja auch Freude mal Gas zu geben. 🙂
Wer das führen eines KFZ als Zwangsmaßnahme sieht, sollte sich besser umschauen... 😉
Bei mir gibt es 2 Kurven ab Ampel (innerorts) bei denen es echt passt, mal mit dem 1. Gang loszulegen und einen leichten drift aus der Beschleunigung vorzuzeigen.......und das mit dem 1.8er Automatik... 😁 .......sowas macht schon mal Spaß... 😉
Bei sowas sind die Reifen aber sehr wichtig und wie man sie weiß einzuschätzen. Die Bridgestone Potenza adrenalin RE002 empfinde ich da als sehr gutmütig. Sie "schmieren" im Grenzbereich zwar etwas, aber dies ist absolut kontrollierbar....man merkt einfach dass das Heck langsam rum kommt und kann dementsprechend mit dem Gasfuss regulieren/spielen.
Ganz anders bei meinen Winterrädern (185er Pneumant / auf trockener Fahrbahn)...diese verlieren schlagartig ihren Grip und einen gezielten drift zu vollziehen wird mehr Glück als Kontrolle beinhalten.
Und hey, gehört sowas nicht auch zum Autofahren?! 😁
Das ist doch etwas, was auch das 190er-Fahren zum Leben erweckt.............schaut euch vielleicht nochmal den Film Manta Manta an: klick 😁
PS: Der arme 190er am Ende tut schon weh, doch hat er im "Rennen" gut gezeigt, welche Motorsport-Gene in ihm stecken... 😁
So ein schöner klassischer Manta wäre übrigens auch was....nettes Teil... 🙂
Edit: Mir scheint, die Emotionen beim Fahren eines Autos haben sich sehr verlagert.
Hey, man sieht eben halt selten einen 190er selten von unten🙂:
Aber wenn ich schnelle 190er anschauen will dann bevorzuge ich aber lieber alte DTM Aufzeichnungen, das war noch Motorsport vom Feinsten zum Anfassen. Der Dreck der heute so abläuft kannst doch vergessen.