Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
So isses.... Wo ich mitm Smart wild überholt werd fahren mir die Leute brav hinterher wenn ich mitm 35i unterwegs bin.
Erst letzten Freitag ist mir einer den kompletten Heimweg (15km) bei 80km/h in der Schlang hinter nem LKW auf ungelogen 10-15 Meter am A... gehangen. Einmal bremse antippen und der hät keine Chance. Ab und zu denken die Leute einfach nicht....
PS: Im Normalfall denk ichs mir so: Fahren Dir die Leute zu nah auf und Du hast im Rückspiegel eine Schlange an Autos, dann bist Du zu langsam. Ist jeder ein Schleicher, dann ist man zu schnell 😉
Heya,
Zitat:
Ich sage nichts gegen Lkws oder gar Wohnmobile, oder wenn einer mal nen Hänger am Auto hat. Was vom Baumarkt mit dem Hänger holen tun wir alle und ohne Lkws haben wir nichts im Haus, klar.
Um die geht es mir auch nicht, da bin ich gelassen und alles super.
Aber nicht bei Schnarchnasen oder vorsätzlich Fahrenden.
Mir sind im Gegensatz dazu schleichende PKWs am liebsten, denn an denen sehe ich im Gegensatz zu LKWs oder Wohnwagen gut vorbei und habe sie auch schnell überholt. =)
Elderian
Mehr Gelassenheit am Steuer würde uns sicher allen gut tun (schließe ich mich auch selbst mit ein). Man sollte nicht gleich jede kleine Unterschreitung der zulässigen Geschwindigkeit oder auch des Sicherheitsabstandes und jeden kleinen Fehler im Straßenverkehr gleich als persönlichen Angriff werten, sondern als etwas ganz normales im Straßenverkehr.
Da hast du sicher Recht.
Dazu fällt mir ein Satz meines Fahrlehrers ein:
"Lieber fünf Minuten zu spät als ein Leben lang tot."
Ist vielleicht überspitzt, mahnt aber dennoch zu mehr Gelassenheit...sofern man in den entscheidenden Situationen daran denkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Du, das verwechseln viele. Die 100 km/h ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf LS, nicht die Mindestgeschwindigkeit.
Zitat:
§ 3 StVO - Geschwindigkeit
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Leider sagt § 3 StVO nichts drüber aus, ob eine Notlose Unterschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 20%
bei gleichzeitig nachfolgenden Verkehrsteilnehmernunter diese Vorschrift fällt.
Du kannst mal sicher davon ausgehen, dass 80 km/h auf der LS nicht als Behinderung angesehen wird. Das wird noch nicht einmal auf der AB als Behinderung angesehen.
Ich glaube unter idealsten Bedingungen wird schleichen erst bei Unterschreitung von 50% geahndet, wenn der Verkehrsfluss dadurch gestört wird.
Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Wird immer wieder gern angeführt. Dennoch sollte man nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit vorgeschriebener Geschwindigkeit gleich setzen.
Es gibt da auch noch die Vorschrift, das jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit auch an seine persönlichen Fähigkeiten und die des Fahrzeugs anzupassen hat.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Wird immer wieder gern angeführt. Dennoch sollte man nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit vorgeschriebener Geschwindigkeit gleich setzen.Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Es gibt da auch noch die Vorschrift, das jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit auch an seine persönlichen Fähigkeiten und die des Fahrzeugs anzupassen hat.
Stimmt.
Nur muß man die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht nur deshalb unterschreiten, weil man nicht über die Fähigkeit verfügt, sich auch bei höherer Geschwindigkeit in Ruhe die Landschaft anzugucken. 😉
Aber wie gesagt, solange Überholmöglichkeiten existieren sollte auch das kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von neunter
spannend wirds nun, was ihr nun denken würdet, wenn ich ergänzen würde, dass die beiden varianten aus unterschiedlicher sichtweise die ein und dieselbe situation beschreiben 😁
Ich machs noch spannender:
Das bedeutet:
Wenn ich hinter einem Schleicher fahre, egal mit welchem Abstand, werde ich dadurch automatisch zum Drängler. UND
Wenn ich (z. B. auf der Landstraße) auf einer Straße ohne Überholmöglichkeit mit TL mich an das Limit halte und hinter mir drängelt einer, werde ich automatisch zum Schleicher.
sorry aber 😁😁😁😁😁
Mich nerven beide!
Schleicher nerven mich wenn sie unter dem Tempolimit fahren, wenn möglich noch mitten in der Fahrbahn und vor jeder Ampel mal abbremsen falls sie umspringen sollte oder vor jeder Kurve auf der Landstrasse. Ganz übel sich auch Mittelspurschleicher. Das sind übrigens die einzigen denen ich mit der Lichthupe auf die Pelle rücke.
Drängler nerven mich immer. Es gibt einen Unterschied zwischen (zu) schnell fahren und drängeln bzw nötigen. Man kann überholen und schnell sein ohne Leute in Gefahr zu bringen indem man dicht auffährt oder dich davor wieder einschert.
Vom Gas gehe ich für Drängler höchstens wenn sie hinter mir sind und nicht vorbeikommen.
Muss ich mich bedrängeln lassen und mir alles gefallen lassen? Nein.
Drängler kenn ich nicht, was ist das ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Drängler kenn ich nicht, was ist das ? 😕
Mach doch bitte wieder Urlaub, war so schön ohne Dich.🙁
Normalerweise nervt mich der Schleicher mehr.
Es gibt aber auch diese Vollpfosten die bei 200km/h, während man gerade am überholen ist noch meinen, einem bis auf 5m in den Kofferraum fahren zu müssen. Ich halte mich auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ans Rechtsfahrgebot aber bei solchen Affen bleibe ich dann gerade mit Absicht noch links.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Wird immer wieder gern angeführt. Dennoch sollte man nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit mit vorgeschriebener Geschwindigkeit gleich setzen.Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
Es gibt da auch noch die Vorschrift, das jeder Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit auch an seine persönlichen Fähigkeiten und die des Fahrzeugs anzupassen hat.
Wird immer wieder gerne so interpretiert.
Mal ein anderer Ansatz: fährst du langsamer als die zulässige Höchstgeschwindigkeit obwohl die Bedingungen es zulassen behinderst du den Verkehrsfluß weil nachfolgende Fahrzeuge wegen dir langsamer fahren müssen als es eigentlich möglich wäre.
Somit wäre die Behinderung und die damit verbotene Unterschreitung theoretisch schon ab 1km/h zu wenig gegeben.
Geschwindigkeit an die Fähigkeiten des Fzg anzupassen seh ich ja ein, wenn die Karre halt nur 80 läuft kann man nicht 100 fahren - solche Fahrzeuge sollten heutzutage aber sehr selten sein (natürlich abgesehen von LKW, PKW mit Hänger usw) und denen sieht man es auch an und über diese beschwert sich ja auch niemand.
Wenn du wegen deiner persönlichen Fähigkeiten nicht in der Lage bist selbst unter guten Bedingungen die zulässige Höchstgeschwindigkeit auszureizen bist du ganz einfach nicht für die Teilnahme am Straßenverkehr geeignet und hast somit in ein kfz nix verloren, Punkt.