Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
ist normales Fahren "auf sein Recht pochen"?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ist der Straßenverkehr etwas, wo es Sinn macht, in erster Linie auf sein Recht zu pochen?
🙄Elderian
Was ist "normales" Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Was ist "normales" Fahren?
Unter normalen fahren versteht man das man ich innnerhalb der STVO befindet und die Regeln einhält zb. Geschwindigkeit, Abstand ect.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Wer pocht hier auf seinem Recht? Er fähr seinen Stiefel, nicht mehr und auch nicht weniger. Daraus entsteh noch lange keine vorwerfbare Handlung!!! Falsch hat sich nur der Hintermann verhalten. Natürlich hätte er deeskalierend handeln können, indem er den Hintermann vorbeigelassen hätte (wäre vermutlich auch mein Weg gewesen), dennoch kann man aus einer freiwilligen Handlung keine Pflicht machen!Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ist der Straßenverkehr etwas, wo es Sinn macht, in erster Linie auf sein Recht zu pochen?
🙄
Macht das wer?
Ich finde nur daß gerade im Straßenverkehr Deeskalation eindeutig die bessere Variante ist.
Auch wenn ich sonst gewiß nicht zu den Leuten gehöre, die nach dem Motto "der klügere gibt nach" leben.
Zu "ich fahre meinen Stiefel, der hinter mir ist doch egal" fehlt mir wahrscheinlich die Gelassenheit des Alters.
😉
Das ist schon richtig, dass Deeskalation der anzustrebende Weg ist. Aber die Eskalation ist vom Hintermann ausgegangen und nicht von dem, der sich ordnungsgemäß verhalten hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Das ist schon richtig, dass Deeskalation der anzustrebende Weg ist. Aber die Eskalation ist vom Hintermann ausgegangen ...
Und so zu argumentieren bedeutet auf sein Recht pochen.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Wer pocht hier auf seinem Recht?
😉
Auf seinem Recht beharren ist ja auch im Prinzip richtig. Nur nicht unbedingt im Straßenverkehr.
U.a. weil Konflikte dort i.d.R. nicht durch böswillige Ansicht - wie etwa bei einem Überfall etc. - sondern nur durch unterschiedliche Interessen oder einfach durch Mißverständnisse ausgelöst werden.
Diese löst man dann hier IMHO besser durch Nachgeben.
Darauf zu verweisen, daß der Vordermann "im Recht" ist, ist zwar richtig aber auch verzichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von neunter
hoffe du hast das 😉 beim tt - porsche vergleich bemerkt. war nicht so ganz ernst gemeint.
jap, habe sogar die daten der audi seite entnommen - neidisch - wohl kaum - siehe meine sig. 😉
ehrlich gesagt würde ich den cayman vorziehen😁 von den fahrdaten her sind sie ja gut vergleichbar,
nur dass mir persönlich das design des porsche mehr zusagen würde.
(zumal man nach meinem empfinden mit nem porsche die spur eher frei gemacht bekommt)
aber selbstverständlich mag ich dir deinen tt gönnen, gerade weil die zweite serie kein vergleich mehr
zur problemhaften ersten ausgabe ist (und er auch deutlich schöner aussieht!) denke, dass auch du das
gleich siehst?!🙂 btw. ist der peugeot rcz eine armselige, billige und potthässliche kopie des tt🙄
Ok, also ich stelle es mal eben klar: Natürlich bestand der wesentliche Teil meines Postings aus Ironie. 🙂
Ja, der Audi TT ist wesentlich schöner als der Vorgänger. Bin auch richtig stolz auf mein Baby. 🙂 Der Porsche Cayman ist natürlich auch sehr sehr geil. 🙂
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
U.a. weil Konflikte dort i.d.R. nicht durch böswillige Ansicht - wie etwa bei einem Überfall etc. - sondern nur durch unterschiedliche Interessen oder einfach durch Mißverständnisse ausgelöst werden.
Eine sehr nette Umschreibung. Und in der beschriebenen Situation (Drängeln vom Hintermann) ebenso falsch.
Zitat:
Diese löst man dann hier IMHO besser durch Nachgeben.
Ach, Du hältst natürlich sofort an, oder?
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Ach, Du hältst natürlich sofort an, oder?Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Diese löst man dann hier IMHO besser durch Nachgeben.Elderian
Nein, ich fahre möglichst so, daß der Kollege überholen kann.
Käme Dir das in den Sinn?
Was für ein Quatsch - wo pocht jemand auf seinem Recht, wenn man vorschriftsgemäß durch einen Ort fährt und am Ortsende wieder beschleunigt? 😕
Von auf seinem Recht pochen kann man sprechen, wenn man z.B. vorfahrtsberechtigt über eine Kreuzung fährt, obwohl man sieht, dass jemand die Kreuzung gleichzeitig überfährt, der die Vorfahrt achten muss und es dadurch zum Unfall kommt, obwohl der Vorfahrtsberechtigte durch einfaches Bremsen, den Unfall hätte vermeiden können.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nein, ich fahre möglichst so, daß der Kollege überholen kann.Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Ach, Du hältst natürlich sofort an, oder?Elderian
Also anhalten. Wenn Du normal weiter fährst, kommt er ja nicht vorbei.
Zitat:
Käme Dir das in den Sinn?
Nein, käme mir nicht in den Sinn. Klar fahre ich mal besonders weit rechts, wenn jemand unbedingt überholen will, das wars dann aber auch. Langsamer fahren, bloß weil jemand drängelt? Dann regt er sich ja noch mehr auf...
Elderian
@ winni2601
Ich halte das ebenfalls wie Swallow - ist so ein drängelndes Erbsenhirn hinter mir, lasse ich ihn am Ortsausgang passieren. Und zwar auch dann, wenn ich ihm leistungsmässig überlegen bin.
Wieso sollte ich mich auf dessen Niveau herablassen und Gas geben? Aus der Pubertät bin ich bald 30 Jahre raus.
Gruß
Frank
Das ist wieder ein anderes Thema. Mit der gleichen Begründung würde ich es vermutlich auch tun. Das hatte ich auch bereits so gepostet.
Mir geht es nur darum, dass hier nicht jemand für ein StvO-konformes Fahren in eine Unrechtsecke gesteckt wird, die dem Hintermannnn gebührt.
Das allermerkwürdigste, was man in solchen Situationen erlebt, sind Drängler, die – nicht überholen! Die einfach mit 5–10 m Abstand hinten dran bleiben, kilometerweit, auch wenn alles frei ist.
An solchen Stellen frage ich mich immer, ob derjenige das nun aus perversem Spaß macht oder aus Unfähigkeit, sein eigenes Verhalten realistisch einzuschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
An solchen Stellen frage ich mich immer, ob derjenige das nun aus perversem Spaß macht oder aus Unfähigkeit, sein eigenes Verhalten realistisch einzuschätzen.
Es gibt Leute, deren Fahrverhalten durch ihre langjährige Erfahrung geprägt ist. Solche Leute haben es über Jahrzehnte noch nie erlebt, daß plötzlich vor ihnen jemand eine Vollbremsung hingelegt hat. Diesem Umstand Rechnung tragend wählen sie einen Abstand zum Vordermann, der nach ihrer Ansicht bei einem normalen Bremsvorgang ausreichend ist. Darüber, was passiert, wer der Fahrer vor ihnen voll auf die Bremse tritt, haben sie sich noch nie Gedanken gemacht. Es handelt sich dabei also nicht um einen Drängler im klassischen Sinne, der schneller voran kommen möchte, sondern um einen ganz normalen Verkehrsteilnehmer, der einfach die Bedeutung eines vernüftigen Sicherheitsabstands nicht verstanden hat.
Ich tendiere auch eher zu letzterem. Schon weil ich beobachte, daß es recht oft ältere Leute sind – nicht wirklich alte Menschen, aber so um die 60.