Drängler oder Schleicher - wer nervt dich mehr?
der titel ist das thema und die frage - eure meinung eine antwort. was meint ihr?
sinn dieser frage sind jetzt nicht die üblichen drängler und schleicher diskussionen,
sondern einfach die schlichte frage, was euch mehr nervt oder ihr als nerviger empfindet.
versetzt euch - unabhängig von eurem fahrstil - in die beiden situationen:
a) ihr seit zügig gem. §tempo unterwegs, ihr könnt nicht überholen.
vor euch plötzlich ein schleicher der massiv (über 20km/h) zu langsam ist, obwohl problemlos
§tempo gefahren werden könnte.
b) ihr seit zügig gem. §tempo, mit leichtem hang darüber zu sein unterwegs,
es gibt keine überholmöglichkeiten. plötzlich hängt einer an eurem heck.
dass beides auf ihre art unangenehme, aber auch gefährliche situationen sind ist klar.
spannend finde ich hingegen, wie ihr diese beiden situationen gegeneinander abwägt
bzw. abwägen würdet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Derartige Spielchen erlebt man ja auch (so wie von Austria_VAG beschrieben) nie mit einem wirklich starken Fahrzeug, sondern immer nur mit Halbstarken, die den Dicken markieren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das hat weder was mir automobiler Hierachie, noch mit meinem Ego, oder weiß ich was hier noch so reininterpretiert wird, zu tun.
Was Ihr beiden im RL praktiziert, ist leider das genaue Gegenteil, von dem was Ihr hier schreibt. Ihr unterstellt anderen Autofahrern Dinge, die einzig Eurer Fantasie entspringen. Versucht doch einfach mal das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer als das zu sehen, was es ist, und nicht zwanghaft etwas dort hinein zu interpretieren. Nicht jeder, der sich nicht so wie gewünscht verhält, will damit den "Dicken markieren" (was auch immer das sein soll?), genauso wie nicht jeder, der langsamer fährt, dadurch zeigt, daß er das Tempo nicht mitgehen KANN.
Euch stört, wenn jemand in der Ortschaft dicht auffährt, warum eigentlich? Ihr solltet einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß viele Menschen den Begriff "Abstand" sehr unterschiedlich auslegen. Gerade bei den geringen Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften halten viele Autofahrer es nicht für nötig, Abstand zum vorrausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Damit muß man sich, wenn man gewillt ist auch künftig am Strassenverkehr teilzunehmen, einfach mal abfinden. Was man auf jeden Fall aber vermeiden sollte, ist jedes vermeintliche Fehlverhalten als persönlichen Angriff zu interpretieren.
Desswegen, IbiFR, wer dicht hinter Dir her fährt, der markiert damit keineswegs "den Dicken", sondern der fährt einfach nur dicht hinter Dir her. Und, Austria_VAG, wer am Ortsausgang Dein Tempo nicht mitgeht, der macht das nicht weil er es nicht kann, sondern weil er es nicht will. Da brauchst Du Dir also überhaupt nichts drauf einzubilden.😰
1868 Antworten
Autobahnen: Schleicher, die oftmals die linke Spur blockieren bzw. die rechte Spur komplett ignorieren.
Landstraßen: Drängler, da denen oft 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit nicht ausreichend sind.
Innerorts: weder/noch
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Autobahnen: Schleicher, die oftmals die linke Spur blockieren bzw. die rechte Spur komplett ignorieren.
Landstraßen: Drängler, da denen oft 10 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit nicht ausreichend sind.
Innerorts: weder/noch
Nach meinen Beobachtungen sind Drängler und Blockierer zu 99 % in ein und der selben Person zu finden.
Zu Deutsch, VTs die nur 120 fahren wollen machen das auf der Landstraße und auch auf der AB.
Auf der AB blockieren sie und auf der Landstraße drängeln sie.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nach meinen Beobachtungen sind Drängler und Blockierer zu 99 % in ein und der selben Person zu finden.Zu Deutsch, VTs die nur 120 fahren wollen machen das auf der Landstraße und auch auf der AB.
Auf der AB blockieren sie und auf der Landstraße drängeln sie.
Jup, ist mir auch aufgefallen. Oft mit durchgehend 80-90 km/h auf der Landstraße, unabhängig von Beschilderung. Auf der Autobahn wären es dann Richtgeschwindigkeit. Wenn offen ist, überholen die mit 130, unabhängig von dem fließendem Verkehr. Wenn dann auf 100 km/h limitiert wird, haben die dann plötzlich ein Problem damit, wenn jemand mit "nur" 120 km/h überholt. Alles schon erlebt.
Wobei mich die Drängler wirklich nur auf Landstraßen stören.
Die gerade genannten Innnerortsdrängler gibt es auch, die ignoriere ich aber oftmals, da es sich hierbei meist nur um sehr kurze Abschnitte handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
ein tödlicher Unfall ist selten und deshalb ungefährlich? Tolle Logik 🙄Zitat:
Original geschrieben von infuso
b ist soooo selten, kann also gar nicht gefährlich sein und warum sollte es? es ist max nervig aber auf keinen fall gefährlich. gut, vielleicht als unsicherer und ängstlicher fahrer aber da sollte dann die bahn helfen.
Der Unfall kann nämlich die Folge von B sein, egal wie selten ...
ohja passiert ja täglich 100 fach. wenn du wieder auf die einzelfälle anspielst, wo unsichere fahrer dann gleich in den graben fahren, dann gehe ich darauf nicht ein.
@dicke
was für rechtsanwälte?
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ohja passiert ja täglich 100 fach. wenn du wieder auf die einzelfälle anspielst, wo unsichere fahrer dann gleich in den graben fahren, dann gehe ich darauf nicht ein.
Auf der Autobahn schert jemand aus und man muss plötzlich bremsen. Schon hat man den Hintermann im Kofferraum....
Auf der Landstraße begegnet man nem Reh/Wildschwein und muss bremsen. Schon hat man den Hintermann im Kofferraum....
Man fährt in der Stadt, plötzlich springt ein Kind auf die Straße und man muss stark bremsen. Schon hat man den Hintermann im Kofferraum.....
usw.
Such dir einfach was aus.
ich spiele auf die Einzelfälle an, wo der flotte Hintermann drauf brummt, weil er ja den Abstand so gut beherrscht
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ohja passiert ja täglich 100 fach. wenn du wieder auf die einzelfälle anspielst, wo unsichere fahrer dann gleich in den graben fahren, dann gehe ich darauf nicht ein.
Abstandsvergehen und Auffahrunfälle sind leider keineswegs so selten wie du es hinzudrehen versuchst (und auch nicht immer harmlos).
Es ist erwiesen, daß die meisten Autofahrer regelmäßig Erlebnisse mit Dränglern und aggressiven Verkehrsteilnehmern haben. Nach verschiedenen Umfragen wird dies mit recht deutlichem Abstand als häufigstes Ärgernis empfunden (idR. so bei 80% der Autofahrer geben das an). Schleicher tauchen in den Statistiken auch als Ärgernis auf (rund 30%). Allerdings liegen sie demnach weit hinter den Dränglern.
Ich würde sagen:
beides sind Ärgernisse und verstehe diese ganze, lange Debatte (110 Seiten seit August 2010) eigentlich nicht.
Drängler nerven mehr, weil man nichts dagegen machen kann.
Eine spezielle Variante sind diejenigen, die nachts bei Nebel oder Schneefall gaaanz dicht auffahren und wie eine Klette an einem dranhängen. Gibt ihnen anscheinend ein Gefühl der Sicherheit...
Oder die Spezialisten, die bei o.a. Bedingungen erst drängeln, dann überholen und danach feststellen, dass die Sicht ja schlecht ist und dann langsamer fahren als man vorher selbst.
Gern natürlich in Tateinheit mit total verstellten Scheinwerfern. Merken die eigentlich nicht, dass sie den Innenraum des vorausfahrenden PKW taghell erleuchten und eventuell was mit der Einstellung der eigenen Scheinwerfer nicht stimmen kann?
Sowas sieht man doch....
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Eine spezielle Variante sind diejenigen, die nachts bei Nebel oder Schneefall gaaanz dicht auffahren und wie eine Klette an einem dranhängen. Gibt ihnen anscheinend ein Gefühl der Sicherheit...
Mein Eindruck ist, dass mancher Hobby-Racer sich selbst sein motorsportliches Talent beweisen und auf Teufel komm' raus auf das vorausfahrende Fahrzeug dicht aufschließen
"muss". Sobald der Straßenverlauf fahrtechnisch etwas anspruchsvoller wird (was hier im Berchtesgadener Land durchaus vorkommt), wird um jeden gewonnenen Meter auf das Führungsfahrzeug gerungen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Drängler nerven mehr, weil man nichts dagegen machen kann.
viele drängeln ja auch im Stau oder in der Rush Hour und scheinen zu denken "wenn die 5000 Autos vor mir nicht wären, dann könnt ich hier jetzt so durch fahren, wie ich mag" - und erwarten dann, daß jeder einzelne vor ihnen bereitwillig Platz macht, auch im dichtesten Verkehr auf allen Spuren.
Ganz klar Schleicher. Schon allein die Masse von dene machts. Drängler findet man vielleich alle 10.000-20.000km mal, Schleicher mindestens alle 10km...
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Drängler findet man vielleich alle 10.000-20.000km mal, Schleicher mindestens alle 10km...
😕 Wo lebst du?
Beides nahezu täglich.
Finde Drängler durchaus schlimmer. Durch ihre oft hirnlose Fahrweise stellen die eine Gefahr für sich und andere VT´s dar.
Schleicher kann man überholen oder man fährt seinen Puls runter, lehnt nicht zurück, klatscht den Tempomat rein und hängt sich hinten ran. Kommt halt auf die Situation drauf an.
Wer sagt das es Drängler nur alle 10.000km gibt, drängelt entweder selber permanent oder fährt die falschen Strecken.
Ich wüsste nicht, wann ich zum letzten Mal einen Drängler erlebt hätte, von daher lautet die Antwort eindeutig: Schleicher.
So long
Ghost