Drängeln lohnt sich nicht mehr
Tach' zusammen!
Na? Auch mal wieder über 'Linkspenner' auf der Autobahn geärgert? 😉
Seit der neuen "Dränglervorschrift" gilt:
Drängeln: 250 EUR, 4 Punkte + 3 Monate Fahrverbot 😰
Dann lieber rechts überholen:
50 EUR und 3 Punkte (200 EUR + 1 Punkt gespart!)
Einen weiteren Punkt sparen kann man sogar noch, wenn man statt der rechten
Spur gleich die Standspur benutzt:
Seitenstreifen zum Zweck des schnelleren Vorwärtskommens:
50 EUR + 2 Punkte
Fazit:
Niemanden bedrängt, nicht aufgeregt (Nerven geschont...), sehr schnell
vorangekommen und noch 200 EUR + 2 Punkte gespart.
Na denn allzeit gute Fahrt! 😉
45 Antworten
Auf der A9 zwischen Berlin und München sehe ich sehr viele, die teilweise auf hundert Kilometer nur in der Mitte fahren und niemand ist in Sicht... da könnt ich jedesmal kotzen, da man von gaanz rechts nach gaanz links darf, um diese Analviolinen überholen zu können. Und mit dieser blöden neuen Regelung von wegen Abstand halten machen sie ja jeden Autofahrer, der überholt, zum potentiellen Kriminellen. Ich habe es so oft ausprobiert, den vorgeschriebenen Mindestabstand auf der AB einzuhalten...
Immer kommt so ein Spaten und fährt einem in die Lücke. Das Einhalten ist quasi unmöglich und damit eine Sauerei, normalen Autofahrern Drängelei vorzuwerfen. Denn wenn es keine Drängelei sein soll, muß man bei jedem Einscherenden den Abstand wieder vergrößern... der nächste Stau ist also vorprogrammiert...
Die einen sind halt zu dumm zum Autofahren und die anderen gängeln mit sinnlosen Verordnungen.
cheerio
Kommt halt drauf an wie die das Kontrollieren. Aber wie schon viel Verkehrswissenschaftler sagen wenn alle LKW´s Mindestabstand einhalten dann ist Stillstand in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
solange sie dann wieder rüberfahren ist es ja ok. Wenn sie das nicht machen und rechts frei ist können die auch bestraft werden.
Schön wär's - eher nicht ! Da wirst Du eher 3x als "Drängler" angeschissen als so'n Penner, der auf der linken Spur den Verkehr behindert. In D - Land gilt das RECHTSFAHRGEBOT, das haben leider nur die wenigsten geschnallt !
Ich hatte mal nen Mitfahrer in der Fahrgemeinschaft, der fuhr mit seinem Renault prinzipiell nur 120. Und wenn er MAL überholte, dann höchstens mit 130, max. 140 km/h. Ich habe ihn darauf mal angesprochen, von wegen er solle seinen Übholvorgang mal zügiger fertigmachen. Da kam die Antwort: "ich fahre so wie ich das will, da könnte nen Porsche kommen. Die können auch warten"
Da erübrigt sich jeder Kommentar ! 🙁
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Schnarchnasen" die mit 100 - 120 km/h nen LKW überholen
Diese bornierte Einstellung ist das beste Mittel, alle Schnellfahrer in Verruf zu bringen und liefert nur den Befürwortern eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen, die eine Nivellierung der Geschwindigkeitsdifferenzen anstreben, willkommene Argumente.
Die Geschwindigkeit während eines Überholvorgangs ist jedem freigestellt, sofern der Spurwechsel mit der gebotenen Rücksichtnahme erfolgt.
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Verkehrsstreifen ziehen solche Leute genau so raus die gegenüber den Rechtsfahrverbot verzagen. Was mich aber so an die Plame bringt wenn drei Spuren sind und rechts der LKW mitt Auto und der wird noch mal von einen LKW überhohlt weil er einfach nicht am LKW vorbeifährt und das bei normalen Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Die Geschwindigkeit während eines Überholvorgangs ist jedem freigestellt, sofern der Spurwechsel mit der gebotenen Rücksichtnahme erfolgt.
Gruß Wolfgang
Dann schau dir mal den §5 der StVO an.
Genauer den Abschnitt 2.
Zitat:
Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
Im übrigen Vertrete ich genau die gleiche Meinung wie BBD!
Auf deutschen Autobahnen wird meistens einmal kurz geblinkt und sofort rausgezogen... Am schlimmsten sind dann noch die, die mit 15km/h unterschied eine ganze Kolonne überholen...
Gegenverkehr? Auf der Autobahn wohl eher selten.
20 - 30 km/h Differenz sind als wesentlich anzusehen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Gegenverkehr? Auf der Autobahn wohl eher selten.
20 - 30 km/h Differenz sind als wesentlich anzusehen.Gruß Wolfgang
20-30km/h sicherlich...
Wesentlich bedeutet für mich min. einen Geschwindigkeitsunterschied von 30km/h(minimum).
Das ist leider auslegungssache.
Auf der Autobahn erlebe ich es allerdings das sich die Autos mit vll. 10-20km/h Unterschied an den LKW´s vorbeischieben...
Außerdem bin ich der Meinung das man Rücksicht nehmen sollte.
Ich hab jedenfalls nichts gegen die Leute, die rausziehen und dann Gas geben, damit es sich nicht Kilometerlang anstaut.
Wie gesagt auslegungssache...
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Gegenverkehr? Auf der Autobahn wohl eher selten.
Der §5 der StVO, Abschnitt 2 gilt aber unabhängig von der Art der Straße.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
20-30km/h sicherlich...
Dieses Beispiel - Lkw wird mit 100-120 überholt - von BBD hatte ich zitiert. Hätte übrigens sogar 20-40 heißen müssen ...
Im übrigen halte ich auch ein Tempo von 100 km/h auf der Autobahn für völlig legitim. Und selbstverständlich auch mit diesem Tempo durchgeführte Überholvorgänge. Jeder der schneller fahren möchte, hat sich darauf einzustellen.
Andererseits erwarte ich auch, dass Langsamfahrer ihre Verständnisprobleme gegenüber einer gefahrenen Geschwindigkeit von 230 km/h zurückstellen und dies ihrerseits bei ihrer Fahrweise berücksichtigen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der §5 der StVO, Abschnitt 2 gilt aber unabhängig von der Art der Straße.
Selbstverständlich. Thema ist hier allerdings der Autobahnverkehr, wo ein Überholvorgang keine Behinderung des Gegenverkehrs zur Folge haben kann.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Dieses Beispiel - Lkw wird mit 100-120 überholt - von BBD hatte ich zitiert. Hätte übrigens sogar 20-40 heißen müssen ...
Der Großteil aller LKW´s fahren zwischen 90 und 100km/h. Wenn du da mit 110 an einem 100 fahren LKW vorbeifährst hast du einen Unterschied von 10km/h.
Lt. Absatz 2 muss der, der überholt allerdings WESENTLICH! schneller sein, als derjenige ,den er überholt.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Im übrigen halte ich auch ein Tempo von 100 km/h auf der Autobahn für völlig legitim. Und selbstverständlich auch mit diesem Tempo durchgeführte Überholvorgänge. Jeder der schneller fahren möchte, hat sich darauf einzustellen.
§5 Absatz 2:
Zitat:
Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
LKW fährt 90 und der überholende fährt 100. Lt. StVO also NICHT! zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Andererseits erwarte ich auch, dass Langsamfahrer ihre Verständnisprobleme gegenüber einer gefahrenen Geschwindigkeit von 230 km/h zurückstellen und dies ihrerseits bei ihrer Fahrweise berücksichtigen.
Gruß Wolfgang
Man müsste einfach nur viel mehr aufeinander achten.
Die Leute, die überholen sollen halt mal kurz Gas geben ,damit die Bahn wieder frei ist und es nicht zu einer Kolonne auf der linken Spur kommt.
Wenn meine Partnerin mit dem Astra unterwegs ist ,fährt sie meistens 120-130.
Wenn sie überholt gibt sie halt mal kurzzeitig Gas(140-150) ,damit die linke Spur schnell wieder frei ist.
Wenn alle es so machen würden gäbe es jedenfalls viel weniger Drängler etc.
Im übrigen war das deine Aussage:
Zitat:
Die Geschwindigkeit während eines Überholvorgangs ist jedem freigestellt, sofern der Spurwechsel mit der gebotenen Rücksichtnahme erfolgt.
Und diese Aussage ist einfach falsch.
Was meinst du warum die sog. Elefantenrennen verboten sind?😉
Nachtrag:
Eventuell könnte man das sogar als Verstoß gegen §1 Absatz 2 sehen...
Zitat:
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Die die hinter diesen Personen fahren, die gegen §5 Absatz 2 verstoßen werden ja behindert und eventuell sogar belästigt.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und diese Aussage ist einfach falsch.
Was meinst du warum die sog. Elefantenrennen verboten sind?😉
Genau das ist der Punkt und da muß nicht mal ein Überhollverbotsschild dort sein, aber auch wenn das vorhanden ist wird das kaum gemacht. Bei uns gibts da auch eine solche Strecke wo deswegen dann ständig Stau ist. Weil der LKW dann 50-60 fäht und der daneben kaum schneller.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Lt. Absatz 2 muss der, der überholt allerdings WESENTLICH! schneller sein, als derjenige ,den er überholt.
LKW fährt 90 und der überholende fährt 100. Lt. StVO also NICHT! zulässig..Wenn meine Partnerin mit dem Astra unterwegs ist ,fährt sie meistens 120-130.
Wenn sie überholt gibt sie halt mal kurzzeitig Gas(140-150) ,damit die linke Spur schnell wieder frei ist.
Wenn alle es so machen würden gäbe es jedenfalls viel weniger Drängler etc.
Hi IAN@BTCC
Kann dem nur uneingeschränkt zustimmen ! 🙂
Ich fahre jeden Tag 140 km AB und die Idioten auf der Überholspur rauben mir den letzten Nerv 🙁
Manchmal glaube ich, die haben sich sämtliche Rückspiegel abgeschraubt. Was und wer hinter denen fährt, ist eh egal 🙁
Solidarische Grüße
BBD
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Und diese Aussage ist einfach falsch.
Was meinst du warum die sog. Elefantenrennen verboten sind?😉
Sie ist in der Tat zumindest unvollständig und müsste ergänzt werden um "unter Berücksichtigung §5 der StVO". 🙂
Dabei bleibt allerdings immer noch der Inhalt des Begriffs "wesentlich" offen. Mir ist nicht bekannt, ob der von der Rechtsprechung präzisiert wurde. Ich persönlich würde ein Diff. von 10 % zumindest nicht als unwesentlich ansehen.
Im übrigen habe ich nicht das geringste Problem damit, für einen Langsamfahrer mal kurz das Gas wegzunehmen oder sogar mal die Bremse zu betätigen. Alles andere führt nur dazu, dass die von der linken Spur verscheuchten Langsamfahrer erst recht zu notorischen Links fahrern werden, weil sie befürchten, von der rechten Spur nie mehr rüber zu kommen.
Im Verkehr sind intelligente Verhaltensstrategien gefragt, nicht dumpfes Idiot-Penner-Denken.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang