Drängelei der anderen Verkehrsteilnehmer

Smart Fortwo 450

Es ist schon oft in diesem Forum thematisiert worden - daher ein neuer Thread, um die ganze Problematik mal zu konkretisieren:

Unser liebgewonnener Smart scheint DAS Objekt zu sein, an dem sich - neutral gesprochen - andere Verkehrsteilnehmer reiben! Nun könnte man natürlich die alte Weisheit aufleben lassen, die da sagt: was schert es die stolze Eiche, wenn sich ein Borstenvieh an ihr reibt. Aber...
letzte Woche fuhr ich eine Strasse entlang, an der Tempo 120 erlaubt war. Mit den besagten 120 km/h plus 5 km/h (ich hatte dieses Jahr schon 2 Tickets mit jeweils 6(!) km/h zu schnell) fuhr ich langsam aber sicher immer näher an einen 200er-Mercedes-E-Klasse heran. Von hinten raste ein schwarzer Smart heran und überholte den Mercedes. Als ich dann nach dem schwarzen Smart beschleunigte, um den einschlafenden Mercedes-Dödel zu überholen, fühlte der sich wohl in seiner Potenz gekränkt und fuhr genau so schnell, dass ich auf einer Höhe mit ihm bleiben musste. Was sind das denn für Freaks??? Hätte die Frau an seiner meiner Seite gerne mal gefragt, wo sie denn das "Goldstück" aufgegabelt hat!

Beste Antwort im Thema

Wenn ich diesen thread lese, drängt sich mir der Verdacht auf, dass einige hier mindestens genauso neurotisch sind wie der eingangs geschilderte Mercedes-Fahrer. Da wird nicht geblinkt (eh seit Jahren Kavaliersdelikt), stattdessen gerast (mit 5 km/h drüber "langsam aber sicher" an den Mercedes rangetastet - mit wieviel hast Du ihn dann überholt??) und zu guter letzt noch mit einer angeblichen Höchstgeschwindigkeit von 191,9 geprahlt (wer's braucht...) - kann es sein, dass Ihr Euch mindestens genauso rücksichtslos im Straßenverkehr verhaltet als die von Euch kritisierten Verkehrsteilnehmer???

Klar ist, dass man mit einem serienmäßigen Smart beim Linksausscheren auf der BAB schon etwas intensiver in den Rückspiegel gucken muss. Wer da bei 100 Sachen rauszieht, obwohl 300 m weiter hinten einer mit 200 Sachen heranprescht, muss sich trotz Vollgas über dichtes Auffahren nicht wundern.

Mir ist es auf 78 TKM bislang wie mazdada gegangen: Mir sind die von Euch geschilderten Ereignisse glücklicherweise völlig fremd...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Bin auf 220.000 km smart noch nie bedrängelt worden, noch ist mir ähnliches wiederfahren. Was mache ich bloß falsch?

Da ich Zugriff auf mehrere Fahrzeuge habe, kann ich das nur bestätigen. Wie oft überhole ich ein Fahrzuge, das 110-120 km/h fährt um meine 140-160 nach Tacho zu fahren, dann setzt nach dem Überholvorgang die überholte Limusine zum Überholvorgang an und verfällt nach paar 100m wieder ins alte Tempo...

Besonders ärgerlich auch die Geschwindigkeitsabregeleung, dann will ich den mit ca. 130 km/h fahrenden Wagen überholen, weil ich nun mal mit Vollgas einfach ankommen möchte und der hat nichts besseres zu tun, als auch Gas zu geben, also wieder dahinter, er wird langsamer. Man schafft es nur blitzschnell mit Überraschungseffekt vorbei zu kommen, also manuell runterschalten, kein Blinker und vorbei...

Oder auf 2-spurigen Strassen, die Ampel wird rot. Das Fahrzeug hinter mir geht nach links neben mich, um mich anschließend ohne blinken etc. zu schneiden. Mittlerweile mache ich mir den Spaß unter Beachtung der zul. Tempo, einfach Kickdown und den anderen zu lehren, dass ein Smart eben kein Verkehrtshindernis ist.

Nichts desto trotz ist es so, dass ich, wenn ich den Smart fahre, besonders oft Situationen erlebe, die ich so in anderen Fahrzeugen nicht habe.

BEN

Moin Moin...

Ich sehe nicht das Problem... es gibt immer wieder mal einen, der sich nicht so gern Überholen läßt... 🙁
Vielleicht hättest du besser noch ne Min. gewartet, war wohl etwas zuviel für den guten...
2 mal vom Smart kassiert 😁 in so kurzer Zeit... 😁

Naja und wenn ich so überlege... 120kmh da sind im Smart nicht mehr die größten Reserven vorhanden...
Da kanns schon mal eng werden... 🙁

PS.: Kann Ben da voll und ganz beipflichte!!!

Das bei 120 keine reserven mehr sind, ist aber ein wenig pauschalisiert.... meiner zieht bei 120 im 4. noch ganz ordentlich. Hatte das problem auch schon ein paar mal, aber mit ein wenig "extra power" lässt sich das problem schon lösen...

Hallo Smarties,

es geht noch besser....... linke Spur BAB bei 120 km/h ein 42 (Typ 451).
Manch einer gibt dann noch gnädiger Weise "nur" Lichthupe, meistens wird dann dicht aufgefahren oder versucht rechts (LKW auf rechter Spur) zu überholen. Solche Situationen finden meistens beim Überholen von LKW`s statt.
Am besten finde ich folgende Situation:
42 auf linker Spur mit Höchstgeschwindigkeit (145 km/h) unterwegs.....
plötzlich blinkt einer links von der mittleren oder rechten Spur und zwingt mich zum abbremsen, obwohl seine Spur frei ist....
Frei nach dem Motto: Ein Smart auf der Linken Spur geht doch nicht,
ist doch nur ein Stadtauto 🙂.

--> Gut das es auch 42 gibt die schneller fahren "können" als 145km/h.

P.S. Frei Fahrt für Freie Bürger 😁😛

Mfg ein treuer Smartie mit einem Bremsklotz

145? wer macht denn sowas? 191,9km/h ^^ (GPS)

Wenn es mal nicht windig ist, wünsche ich mir auch einen Knopf, um meinen 84PS mal freien Lauf zu lassen, 165 oder mehr, wäre dann sicher drin, so wie meiner in den Begrenzer "rennt"... Nur kurzzeitig als Sicherheitsreserve....

BEN

Wenn ich diesen thread lese, drängt sich mir der Verdacht auf, dass einige hier mindestens genauso neurotisch sind wie der eingangs geschilderte Mercedes-Fahrer. Da wird nicht geblinkt (eh seit Jahren Kavaliersdelikt), stattdessen gerast (mit 5 km/h drüber "langsam aber sicher" an den Mercedes rangetastet - mit wieviel hast Du ihn dann überholt??) und zu guter letzt noch mit einer angeblichen Höchstgeschwindigkeit von 191,9 geprahlt (wer's braucht...) - kann es sein, dass Ihr Euch mindestens genauso rücksichtslos im Straßenverkehr verhaltet als die von Euch kritisierten Verkehrsteilnehmer???

Klar ist, dass man mit einem serienmäßigen Smart beim Linksausscheren auf der BAB schon etwas intensiver in den Rückspiegel gucken muss. Wer da bei 100 Sachen rauszieht, obwohl 300 m weiter hinten einer mit 200 Sachen heranprescht, muss sich trotz Vollgas über dichtes Auffahren nicht wundern.

Mir ist es auf 78 TKM bislang wie mazdada gegangen: Mir sind die von Euch geschilderten Ereignisse glücklicherweise völlig fremd...

Hi,

klar ist es immer ne beiderseitige sache und es gibt einige Smart Fahrer die sich vor allem in der Stadt rabiat verhalten.

Aber gerade wenn man frisch auf den Smart umsteigt fällt es teilweise schon extrem auf wie seltsam sich die anderen verkehrsteilnehmer verhalten.

Ich hatte vor dem Smart einen Mercedes. Wenn ich mit dem gemütlich über die Landstraße getuckert bin hat kaum jemand gedrängelt. Selbst wenn man man in Gedanken mit 80 statt der erlauben 100 gefahren ist haben sich die meisten hinten eingereiht.

Beim Smart dagegen hängen einem viele verkehrsteilnehmer am Arsch obwoh man vielleicht sogar ein wenig zu schnell unterwegs ist.

Beim einfädeln auf Autobahnen ist es auch auffällig,bloß keine lücke lassen net das man hinter dem langsamen Smart hängt 😁

Aber ich glaube das ist Psychologisch bedingt,jetzt wo ich wieder ein "normales" Auto fahre erwische ich mich selbst bei dem Gedanken; Smart--> Langsam🙄

Gruß Tobias

Moin!

Frauchen hat einen Smart und daher kenne ich das Problem. Ich fahre seit 5 Monaten Dacia Sandero.
Da ist es viel schlimmer. Oft auf der Landstraße einen langsamen PKW überholt und sofort mußte es wieder an mir vorbei gehen. Nach dem Motto: Ich laß mich doch nicht von nem Dacia überholen.

Du mußt immer davon ausgehen das einige auf unseren Straße unterbelichtet sind. Das ist so und bleibt so. Aber da kommen die Manta, Capri, und Golf GTI Zeiten wieder, da war es auch nicht anders🙂.

Bis dahin

Das ist wohl wirklich psychologisch bedingt, aber in wessen Psyche? Wenn sich jemand von vorne herein als Underdog und Opfer fühlt (smart, Dacia), tut er gerne alles, um zu zeigen, daß er sich nicht "unterkriegen" läßt, und verhält sich entsprechend. "Denen zeig´ich´s"! In Italien, Frankreich, usw., ist das lässig: Der "Kleine" meint das nicht ernst, der "Große" ist verblüfft, winkt aufgeregt zum Anhalten, schaut in Deinen Motorraum, sag "bella machina", man geht zusammen etwas trinken, zeigt sich die Bilder der Bambinis, und plaudert. Telefonnummern werden getauscht, wenn man wieder einmal dort ist, soll man unbedingt anrufen, denn la mamma macht die weltbesten Pasta. In Deutschland ist das immer ganz ernst. Ich weiß wovon ich spreche, ich war genau so bescheuert: Mein 65er Käfer hatte 150 PS, und ich konnte selbst mit einem Eriba-Puck-Wohnwagen am Haken beim Ampelstart einen GTI ohne Wohnwagen "naßmachen". Daß da nichts passiert ist, war nur Schutzengel.
Wie überall im Leben kann ich auch beim Autofahren mein Feindbild durch mein eigenes Verhalten dazu bringen, so zu handeln, wie ich es ihm von vorne herein unterstelle. So entstehen Kriege.

Sicherlich könnte man denken, das man sich das einbildet, ist vielleicht auch manchmal so, aber wenn ich vor mir auf der autobahn mit 150 einen Porsche Cayenne habe, der trotz leerester rechter spur pattou nicht rechts rüber will, dann glaub ich Persönlich nicht, das das zufall ist. Ich habe jetzt ja den vorteil, das ich nicht irgendwann beim überholen in einen Begrenzer laufe, der es einem unmöglich macht den überholvorgang abzuschließen, aber mit einem Seriensmart, wird das zur richtigen kunst. Gerade wenn man vor sich jeanden hat, der zwischen 130 und 150 schwankt.
Die 192 schaffe ich zwar auch nur bergab,aber auf gerader strecke sind 180 realistich, und das zu wissen erleichtert den ein oder anderen überholvorgang...

Aber auch von Freunden merke ich, das sie einen Smart nciht ernst nehmen. Immer wieder werden scherze auf grund der größe des Autos gemacht (Hyundai i10 fahrer) Die muß man dann locker wegstecken, und kann direkt konntern, in bezug auf der Motorleistung.

Aber die Drängelei stört mcih nciht wirklich, wenn ich mal was langsamer unterwegs bin, und ein Paar LKW überhole, stört es mich nciht, wenn jemand hinten nah auffährt. Aber es stimmt schon, das passiert mit fast jedem anderen Wagen auch.

hallo zusammen.
wir haben eine E-klasse und einen Smart diesel.
ich fahre jeden tag mit meinem kleinen zur arbeit (50km land und stadt)
für mansche ist es geil die smart fahrer zu ärgern. Wenn sie es für ihr ego brauchen sollen sie es tun,früher hat mich das geärgert aber mitlerweile lache ich drüber.
und dann sollte mann auch mal beachten wofür der smart da ist. mit sicherheit nicht für rennen zufahren oder sonstiges, Für mich ist es die billigste art zur arbeit zu fahren ,und es macht auch spaß das auto zu fahren.
Also wenn einer spielen will ,ruhig bleiben und freundlich grinsen...
gruß frank

ps
aber es gibt auch leute die die benz fahrer ärgern .
dichtes auffahren und lichthupe kenne ich auch da.Das sind aber dann die frischlinge in golf und co,die wissen möchten wie toll und schnell sie sind.. das muss aber auch mal gesagt werden.

Naja... und das mit den Porsche, Mercedes, etc... Limo´s auf der linken Spur, bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von sagen wir mal 120-150 kmh bleibt aber nen Problem, was wir aber nicht lösen werden, oder das die Denken, da kommt nen Dixi und den lasse ich lieber nicht vorbei, da er vom Luftsog umkippen könnte...
Das ist ne Art von Ignoranz, die sich nicht nur auf den Smart oder nen Dacia beschränkt...
Egal mit welchem Wagen ich unterwegs bin, mit meinem Firmenwagen, nem Transit der 160 läuft...
oder mit unserem Golf5 TDI der gut 210 läuft... vom Smart ganz zu schweigen.
Entweder, die schauen nicht in den Spiegel, oder wir sind denen Egal...
Ich bin dan meist nur froh, das ich meistens Zeugen dabei habe... schaue mir das 4-6 km an und bremse mich dann rechts vorbei, wenn links, sich der Verkehr leicht Staut... ich muß ja nicht immer den Anker werfen, nur weil sie links mal kurz langsamer werden... 😁
Ich lasse dann fast alle wieder vorbei.... bis auf den, der Chillend rumtrödelt... 🙄
Das ist dann kein direktes rechts Überholen mit hoher Geschwindigkeit... und dem Überholten, fällt es meist auch garnicht auf.

PS.: Ich stelle aber auch fest, das ich selten bedrängt werde, egal in welchem Wagen ich sitze und wie schnell ich fahre, ich versuche schon sehr viel rechts zu fahren und wenn dann mal nen schnellerer kommt, dann wartet der meist geduldig bis ich fertig bin und wieder rüber gehe... allerdings schaue ich auch viel in den Spiegel und versuche nen schnelleren nicht zu ner harten Bremsung zu zwingen...
Wenn ich bei einer Fahrleistung von gut 60000km mit unseren 3 Wagen mal so nachdenke, dann sind weder die Links-Fahrer oder die Schnell-Fahrer das Problem, das Gefahrenpotenzial birgt... mehr sind´s, oder werden es die LKW´s, die Teilweise rücksichtslos Amok fahren und ausscheren wie sie lustig sind...
obwohl sie ne Spiegelfläche im qm-Bereich haben. Das macht mir mehr Sorgen und bin bisher immer froh gewesen, das die Bremsen mit den moderneren Autos auch besser geworden sind und es immer noch irgendwie gepasst hat... zum Glück... Da kann einem das Herz schon mal kurz in die Buckse rutschen... wenn du mit gut doppelter LKW-Geschwindigkeit da angeflogen kommst...
Da kann ich über Arogante-Ignoranten nur lachen, das sie ihren Wagen als Werkzeug nutzen ums Selbstbewustsein zu Puschen... die sind doch meistens Arm dran... 😉

Von daher...
In der Ruhe liegt die Kraft!!!

Deine Antwort