Dr250 ruckelt keine enddrehzal!
Hab ne dr250 bjr 82 erstanden im optisch super zustand.
Zu den Problem : nach kauf ist mir aufgegallen das die ab 7000rpm Schluss war bzw es ruckelt.
Dies wurde innerhalb 20km so schlimm das sie zeitweise bei 6000 ruckelt mal bei 8000 einfach wahllos.
Heute hab ich Vergaser gereinigt,eingestellt alles optisch geprüft. An Sprit liegt es nicht.
Der vorbesitzer hat den laderegler erneut.
Vmax 90kmh . Das ruckeln ist nicht konstant.
ZK, luffi usw sieht neu aus.
Hatte wer mal sowas evtl an Gn?
20 Antworten
Zitat:
@Dustdiver schrieb am 4. Februar 2017 um 19:12:25 Uhr:
Es lag dann letztendlich am Vergaser.......
Leider ist dort ein Gleichdruckvergaser verbaut und dort Altern halt die Membranen,seufz.Suzukimotoren sind defenitiv schlechter in der Haltbarkeit als Honda oder Yamahamotoren,
das sag ich mal als Erfahrungswert nach 30 Jahren "schrauben".
Na , gratuliere !
wenn du für jede Fehlerdiagnose ein Jahr benötigst , kann dein Erfahrungswert nach 30 Jahren nicht sehr groß sein .🙄
Ob der Motor von Honda oder Yamaha besser ist , spielt bei einem Vergaserdefekt doch wohl keine Rolle .
Der Vergaser ist ein MIKUNI Produkt .
Wieso jetzt ein Membranschaden die Ursache sein soll erschließt sich mir jetzt nicht . Du hast doch den Vergaser bereits komplett gewechselt !?
Bei den "urban legends" der miesen Suzuki-Qualität kann ich auch nur müde grinsen. Eine - nein zwei - Sachen sind bei Suzuki wirklich suboptimal - Bordwerkzeug (wer braucht auch sowas) und Schraubenköpfe. Für letztere sollte man wirklich gutes und passendes Werkzeug verwenden. Das Chaos bricht aus, wenn man mit dem Bord"werkzeug" den Schrauben zu nahe kommt - da brennt der Baum 😁
Zitat:
@Prof.Gamma schrieb am 4. Februar 2017 um 19:58:18 Uhr:
Zitat:
@Dustdiver schrieb am 4. Februar 2017 um 19:12:25 Uhr:
Es lag dann letztendlich am Vergaser.......
Leider ist dort ein Gleichdruckvergaser verbaut und dort Altern halt die Membranen,seufz.Suzukimotoren sind defenitiv schlechter in der Haltbarkeit als Honda oder Yamahamotoren,
das sag ich mal als Erfahrungswert nach 30 Jahren "schrauben".Na , gratuliere !
wenn du für jede Fehlerdiagnose ein Jahr benötigst , kann dein Erfahrungswert nach 30 Jahren nicht sehr groß sein .🙄
Ob der Motor von Honda oder Yamaha besser ist , spielt bei einem Vergaserdefekt doch wohl keine Rolle .
Der Vergaser ist ein MIKUNI Produkt .Wieso jetzt ein Membranschaden die Ursache sein soll erschließt sich mir jetzt nicht . Du hast doch den Vergaser bereits komplett gewechselt !?
Hallo Hulk (Prof. Gamma) :-))
Natürlich habe ich kein Jahr gebraucht,bin nur nie wieder in diesem Forum gewesen....seitdem.
Ja Mikuni-Vergaser,Du hast Recht und machst Motormäßig Deine eigenen Erfahrungen.
Vergaser hatte ich damals gewechselt,weil er auch nach Ultraschallbad nicht brauchbar war.
Vergaser Nr. 2 sah nach Erwerb sehr gut aus,die Symptome waren aber die Gleichen.
Erneutes Überprüfen der Zündung ließen aber nur den Vergaser als Ursache übrig.
Habe dann,weil kein DR-Vergaser zu Bekommen war,einen GN-Vergaser über die Kleinanzeigen erworben;
und siehe da........der sah zwar aus wie Rotz am Ärmel,aber nach kurzem Durchwischen,DR lief gut
und hat auch endlich Vollgas angenommen.
Ergo bleibt nur die Gummiv.... als Fehlerquelle übrig.
Fazit: Gealterte Gleichdruckvergaser sind Mist,bei einer alten XT die du aus irgendeiner Scheune ziehst,
reichen 20 Minuten Reinigung und sie läuft,weil sie eben einen Schiebervergaser hat.
M.f.G.
Ähnliche Themen
Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen . Ich repariere fast täglich Gleichdruckvergaser und das wenigste was ersetzt werden muß sind die Membranen .
Hallo Leute,
ich brauche eure hilfe.
Ich habe auch die Suzuki Dr 250s von 1982.
Die Lima wurde von den Kolegen in Bielefeld neu gewickelt. Der Vergaßer hat ein Wochenende im Ultraschallbad genossen. (Habe für das erneute zusammenbauen die Einstellungen notiert und dann alles wie zuvor zusammengeschraubt) Tank wurde entrostet und Benzinhahn gereinigt.
Zündkerze ist neu (Iridiumzündkerze ist drinnen ist das eh nicht schlecht oder macht das nichts ? )
Zündschuh ist auch neu.
Das ruckeln kommt etwa ab 80 und vollgas. Bei steigungen schon früher.
Die zündkerze ist schwarz ... also zu fett ?
Ich weis nicht wie ich bei einem gleichdruckvetgaßer was einstellen kann (ich glaube es lieht an dem)
Sollte sich wer auskennen (vielleicht du Prof.gamma?)
Bitte um hilfe
Lg elias