DQ500 DQ250

Audi TT 8J

Hallo,

Weiss jemand von euch ob das neue DQ500 Getriebe Baugleich mit dem DQ250 ist? Oder besser gefragt, kann man das DQ250 durch ein DQ500 ersetzen? Ist die Aufnahme gleich? Nach längerer Suche kann ich keine Antwort finden.
Danke für Antworten.

Grüße T.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Der Tiguan, Scirocco und Sharan haben jeweils mit den 2.0L Gurken das DQ500 auch drin 😉

Das würde mich aber wundern, der Scirocco R hat auf jeden Fall noch die DQ250 drin. Soweit ich weiß hat von VW nur der stärkste Transporter die DQ500 eingebaut.

Die anderen VW Fahrzeuge mit der 7-Gang DSG benutzen alle die weit aus schwächere DQ200...

23 weitere Antworten
23 Antworten

vielleicht findest du hier was:

http://www.aachener-kolloquium.de/.../C4.1_Gröhlich.pdf

das kenn ich schon. Da wird man aber irgendwie nicht schlau draus. Trotzdem danke.

mechanisch / geometrisch: ja
technisch / elektrisch: nein

Zitat:

Original geschrieben von J-S R


mechanisch / geometrisch: ja
technisch / elektrisch: nein

Jep - stimmt leider! Die Mechatronik vom DQ500 mag ned mit "unseren" MSTGs "reden"...

Schlecht!! Und da kamma nix machen? Is doch "nur" Elektronik ;-)
Naja mal abwarten...viell. kommt ja mal irgendwann was...so in zehn Jahren 😁

Willst du das Getriebe tauschen oder was ist der Anlaß?

Nein, will ich nicht.
Ich muss zuvor sagen mein TT hat nen Umbau auf 495PS. Die Schwachstelle ist bekanntermaßen das Getriebe. Es wurde zwar verstärkt mit anderen Zahnrädern etc...das Differenzial entsprechent verlängert...dennoch möchte ich mich einfach nur mal schlau machen. Probleme habe ich mit meinem Getriebe bislang nicht. Ich habe von nem neuen DQ500 Getriebe gehört das von Hause aus schon für Drehmomente bis ca 600NM ausgelegt ist. Und da es von VAG entwickelt wurde hätte es ja sein können dass man das irgendwie hinkriegt. Wie man aber weiter oben bereits lesen kann ist das nicht ganz so einfach.

Auch wenn es ein wenig OT ist.
Darf man mehr über den Umbau erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Ich muss zuvor sagen mein TT hat nen Umbau auf 495PS.
heftig

495PS hört sich nach einem HGP Umbau an!

Stimmt genau. HGP. Es gibt ja nicht soo viel Anbieter mit genau dieser Leistungsangabe.
Jetzt wenn ich so überlege wundere ich mich schon ein bisschen darüber...ich meine 500PS hört sich gleich um ne Stange mehr an obwohl es ja nur 5 PS-chen sind. Bei Preisangaben verstehe ich es wenn man anstatt 5€ ,  4,95€  schreibt....aber hier? Komisch. Zumal die Leistung sowieso viel von äußeren Faktoren abhängt wie Lufttemperatur etc.

Hey, habe mal eben durch zufall den Beitrag gelesen und kann dir den Tipp geben, dass der TTRS das DQ500 drinn hat😉

Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von marc_m91


Hey, habe mal eben durch zufall den Beitrag gelesen und kann dir den Tipp geben, dass der TTRS das DQ500 drinn hat😉

Gruß, Marc

? Das stand ja garnicht zur Frage. Es ist allgemein bekannt, daß der TTRS und der RS3 die DQ500 haben...

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


Nein, will ich nicht.
Ich muss zuvor sagen mein TT hat nen Umbau auf 495PS. Die Schwachstelle ist bekanntermaßen das Getriebe. Es wurde zwar verstärkt mit anderen Zahnrädern etc...das Differenzial entsprechent verlängert...dennoch möchte ich mich einfach nur mal schlau machen. Probleme habe ich mit meinem Getriebe bislang nicht. Ich habe von nem neuen DQ500 Getriebe gehört das von Hause aus schon für Drehmomente bis ca 600NM ausgelegt ist. Und da es von VAG entwickelt wurde hätte es ja sein können dass man das irgendwie hinkriegt. Wie man aber weiter oben bereits lesen kann ist das nicht ganz so einfach.

Hm, 600Nm sieht man mit DQ500 noch nirgends in Serie, daher wirst du die Innereien dafür wohl nicht so einfach bekommen. Da der TT-RS und der RS3 die aktuellen Top Motorisierungen sind, gehe ich mal nicht davon aus, dass du höherwertigere Teile bekommst, auch wenn sie in irgendwelchen Schubladen liegen mögen ;-)

Andere Zahnräder heißt anderes Material, größerer Modul, oder wie?

Größerer Modul ist vor dem Hintergrund Festigkeit sehr von Vorteil, noch höherfesteres Material ist wohl so nicht standard.

Deine Antwort