- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 8
- DQ400e P0868 Getriebedruck Adaption am Anschlag
DQ400e P0868 Getriebedruck Adaption am Anschlag
Hallo zusammen
ich wollte heute das Getriebeöl wechseln.
Dazu habe ich den Öldruckbehälter via VCDS geleert. Dann kam mir aber was dazwischen und ich musste den Wechsel verschieben. Also habe ich den Druckspeicher wieder befüllt (ohne irgendeine Schraube geöffnet zu haben). Aber nun kommt folgende Fehlermeldung welche sich nicht löschen lässt:
Getriebedruck Adaption am Anschlag
P0868 00 [047] - -
[Tip-TNF 188888]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 62884 km
Datum: 2024.12.14
Zeit: 12:05:27
Motordrehzahl: 0.00 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Steuergerätetemperatur: 38 °C
IST-Druck: 48.5 bar
Kupplung Hauptzustand: Neutral
eingelegter Gang: GANG_R
Fahrstufe: P
Gaspedalstellung: 14.9 %
Status Fehlerspeicher: 333
Ich habe dann unter Grundeinstellungen "IDE10619 Grundeinmessung Elektrische Hydraulikpumpe Getriebe" angestoßen, Fehler gelöscht und nun kommt der selbe Fehler jedoch mit "IST-Druck: 0,0 bar"
Auto lässt sich nicht bewegen. Es wird keine Fahrstufe eingelegt.
Kann jemand Helfen?
Gruß nelzon
3 Antworten
Vorweg: Ich bin kein Experte für DQ400e, aber vielleicht finden wir eine Lösung für dein Problem.
Wie bist du denn überhaupt vorgegangen? Anpassung/Grundeinstellung?
Mich wundert etwas der Fehlereintrag, denn diesen hätte ich nicht erwartet, sondern eher etwas wie Öldruckspeicher Öldruck zu gering und die Grundeinstellung die du gemacht hast, war vermutlich auch nicht förderlich.
Gelöst
Ich habe gestern den Druckspeicher mehrfach gefüllt und trotz Fehlermeldungen ließ sich eine Fahrstufe einlegen und alles funktioniert wieder.
Danke trotzdem für dein Feedback @fuchs_100
Was genau bewirkt "DE10619 Grundeinmessung Elektrische Hydraulikpumpe Getriebe"?
Ich kann es dir nicht sagen, was das bewirkt, aber ist halt nicht ungefährlich mit manchen Grundeinstellungen. Theoretisch können über solche Funktionen auch Parameter gelöscht und überschrieben werden, die nur aufwändig wiederhergestellt werden können und von einer Prozedur im Werk stammen.
Es klingt zumindest nach einer Justierung der Pumpe nach Ersatz von dieser.
Zum Glück geht jetzt wieder alles und hatte es keine negativen Auswirkungen.