DQ200 0AM Mechatronik ausbauen mit VCDS Neutralstellung
Hallo MT-Freunde,
da ich in einem Parallelthread aus 2020 keine zielführende Information bekam, möchte ich an dieser Stelle nochmal meine Frage als eigenes Thema erstellen.
Sollte dies gegen die Forenregeln verstoßen, dann bitte dieses Thema löschen.
Die Mechatronik meines DQ200 hat mittlerweile 242k auf dem Buckel und es gibt keine weiteren Beanstandungen. Bei 131k wurde im Rahmen der Aktion 34F6 das Getriebe- und Hydro-Öl gewechselt.
Dennoch könnte sich aufgrund der Laufleistung jederzeit eine Fehlfunktion ergeben, welche einen Ausbau erforderlich macht. Dazu sind bekanntlich die Gangsteller in Neutralpos. zu bringen. Das VCDS bietet mir dazu offenbar zwei Optionen: Block 061 Neutralposition und Block 62 Ausbaulage, siehe Fotos.
Meine Frage dazu ist: Was ist der Unterschied zwischen den Optionen?
Besten Dank und Gruß..
4 Antworten
In der Auswahl im Bild gibt es ja 3 Einstellungen.
Getriebe Grundeinstellung (vollständig)
Getriebe Grundeinstellung (Neutralposition)
Getriebe Grundeinstellung (Ausbaulage)
Wenn ich RATEN müsste:
Vollständig bedeutet wohl vollständig.
Also so kann man es hinterher nutzen.
Neutralposition betrachte ich als nicht vollständig.
Sondern nur ein abgekürztes Verfahren.
Da ist die Nullstellung und der Rest sollte passen.
Ausbaulage ist vermutlich das was du nutzen solltest um das Teil auszubauen.
Das ist aber nur meine Interpretation.
Du könntest es ausprobieren.
Oder auf gesicherte Informationen warten.
Ich denke auch, daß die "Ausbauposition" für den Ausbau der Mechatr. die richtige Wahl ist.
Sollte es dazu kommen, werde ich diese ausführen und mir im VCDS die Lage der Gangsteller ansehen. Bei Neutralpos. sollten diese alle auf 0 mm stehen.
Ich hab dir mechatronik beim dq200 bereits ausgebaut gehabt, ich kann nur empfehlen alle schrauben aussen neu, alle dichtungen neu, druckspeicher auf verstärkte version ändern.
Und die neutralposition bringt nicht bleibt ein gang hängen. Auf ausbauposition stellen mit vcds und sollte es trotzdem hängen beim ausbau den Deckel bei der Parksperre entfernen und dort den riegel reindrücken dann bekommst du sie raus, danach wenn alles wieder eingebaut ist und gefüllt wurde eine grundeinstellung mit vcds durchführen, wollte danach hydraulische leckage als fehler kommen P0B0C dann ist irgendwas undicht und kann keinen druck aufbauen in der mechatronik
Hoffe ich konnte helfen.
Lg
Vielen Dank für die Hinweise, markus.
Aktuell hat mein DSG eine Laufleistung von 244000 km.
Mittelfristig ist der Wechsel beider Getriebeöle geplant. Diese haben eine Laufleistung > 100 k km.