DPF zugesetzt

BMW

Moin,

ich habe jetzt hier viel über o.g. Thematik gelesen, aber vielleicht kurz nochmal ein Tipp was ich als erstes angehen sollte.

Ich habe seit einer Woche eine Hinweismeldung zum DPF.

Der erste Hinweis des BMW-Beraters war eine ausgibige Autobahnfahrt über einen längeren Zeitraum.
Das habe ich gemacht, 150 km Autobahn überwiegend zwischen 140 - 200 kmh. keine Verbesserung.

Heute nochmal zu einem anderen - weiter - entfernten BMW-Händler. 35 km Autobahn
Ergebnis beim Schlüssel auslesen = DTC Code 480 a und b = DPF zu, Reinigung chemisch
Interessant auf dem Protokoll steht eine Kühlmitteltemperatur von 62°
Ist das die Temp. wenn man den Motor ausstellt?

Nachdem was ich hier gelesen habe brauche ich eine Temperatur von über > 75°, damit eine Regeneration anläuft.

Wenn ich mit Geheimmenü fahre komme ich auf max 70° - wenn ich das Auto im Stand laufen lasse, geht er allerdings an die 80° ran.

Frage: Gehe ich recht in der Annahme das die Thermostate hin sind?

Wenn ja, soll ich gleich eine chemische Reinigung des DPF mitmachen lassen?

Vielen Dank für etwaige Tipps :-)

MfG majojo

46 Antworten

Wird die Regeneration angezeigt, oder wie kann man das merken? Hab 280000 runter (525d vfl) aber noch nie was festgestellt!
Gruß marskiefer

Nur per Diagnose. Ich merke davon auch nichts.

Ne leider zeigt er nix an !!!
Ein Hinweis wär ja schon nett !!!
Bin mal von der AB runter komm unten direkt an ne Ampel steh kurz da fängt die Karre an zu rauchen aber frage nicht nach Sonnenschein und ich komm nicht vor und zurück !!
Da musste ich den Motor aus machen sonst hätten da andere glaub ich die Feuerwehr gerufen !!!
Was man aufer AB nicht sieht durch die Geschwindigkeit sieht im Stand aber fies aus !!

Wo sehe ich das ist der Diagnose? Habe inpa oder bmwhat
Gruss Marskiefer

Ähnliche Themen

Wenn du inpa hast hast du auch Tool 32. werte auslesen mit Job abgleich_csf_lesen. Druck status_differenzdruck. Ob die Regeneration läuft status_regeneration.

Hallo Dorfbesorger,
ich werde das wohl mit BMWhat während der Fahrt mal beobachten ! Der zeigt das mit hPa an, müsste dann mal 100 sein oder ?? Also 6000 hPa Leerlauf , 15000 hPa bei 2000 umin, 30000 hPa bei 4000 umin !!
Jetzt zeigt mir BMWhat mehrere Drücke an !! Abgasgegendruck vor Partikelfilter - korrigiert , Differenzdruck über dem Partikelfilter (Rohwert), Abgasdruck vor Partikelfilter , Absolutdruck in dem Partikelfilter
Was ist den jetzt der entscheidene Wert, ???

Gruß Marskiefer

Mach doch mal Fotos dann kann besser analysiert werden !!! 😉

Selbstgesehen ist besser als tausendmal erklärt!! 😉

Genau. Mach mal Fotos. HPA = mbar.

So jetzt Mal Daten, kann die jemand bewerten
erste im Stand , zweite bei 2000 touren
Gruß marskiefer

Screenshot-2017-01-04-16-19-05
Screenshot-2017-01-04-16-22-31

Ganz leicht erhöht, aber immernoch sehr gute Werte.
14mbar im Leerlauf. Viele liegen da zwischen 4 und 10 mbar. Maxwert 60 mbar.
87mbar bei 2000 ist auch ok. Ich liege da bei meinem Trecker bei 20-40 mbar, maxwert ca 150mbar. Kurz nach Regeneration sind die Werte natürlich niedriger.
Alles in allem absolut im Normbereich

Also ist der Differenzdruck das Mass aller Dinge?
Marskiefer

Der und der Intervall, alle wieviel km die Regeneration läuft. Gut wäre alle 700-800km.

Moin!

So ich habe mein Auto wieder.

Die Werkstatt hat die Thermostate gewechselt, Regenerationsfahrt ausgeführt und den Fehlerspeicher gelöscht.

Heute morgen - auf meiner 30 km langen Strecke zur Arbeit - lag die Temp. im Bereich zw. 88° - 91° und es gab keine Fehlermeldung mehr :-)

Nächste Woche soll ich nochmal vorbeikommen, dann wird geprüft, wann die letzte Regeneration durchgeführt wurde. Ich hoffe, das Thema ist jetzt erledigt ...

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps; von meiner eigentlichen Vertragswerkstatt bin ich enttäuscht, der damalige Tipp mit der "Brennfahrt" von 150 km hätte ich mir schenken können ...

Hallo Dorfbesorger,
verstehe ich das richtig , 700-800km heißt ja bei fast jeder Tankfüllung !! Ist das nicht auch entscheiden welche Stecken man fährt , Stadt oder Autobahn?
Wo und Wie kann man den Auslesen, wann die letzte Regenerationsfahrt war ??
Majojo , was hat das jetzt gekostet ??

gruss Marskiefer

Klar das variiert. Auslesen über die verbrauchte kraftstoffmenge und dann zurückrechnen, oder ab DDE 6 in RG über die gefahrene Strecke seit letzter Regeneration. Die App hat dafür glaube ich ne Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen