1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF...wie immer

DPF...wie immer

Audi A6 C6/4F

Servus Leute!
Bin neu hier hab trotzdem schon ne Frage??
(Ja ich kenne die Suchfunktion hab aber für meine speziellen Symptome nichts gefunden(kann aber auch sein, dass ich einfach zu blöd dafür bin))
Und zwar hab ich das Problem, dass bei meinem A6 4F 3.0 TDI 2008 der DPF nicht heiß genug wird um zu regenerieren.
Die Werte vom LMM sind plausibel.
Temp. nach Kat.geht bestenfalls auf 500° und die Temp. vom DPF auf ca.460.
Beim OBD sehe ich, dass er bei der Fahrt regeneriert bzw. es versucht aber wie gesagt nicht heiß genug wird.
Die Not.Reg bricht er ebenfalls ab weil der DPF nich heiß genug wird.
Wenn ich für ca. 45 min ca. 3000 RPM auf der Bahn fahre "regeneriert"
er nur etwa 5-7g Ruß.
Differenzdruck bei 45g Ruß im Leerlauf sind laut OBD 24mbar.
Ein Kumpel von mir meinte, dass sein Audi da gleiche Problem hatte.
Der hatte 2 Motor-Temp.sensoren einen für die Anzeige und einen für das Steuergerät, welcher def. war.
Wäre das bei meinem auch möglich, oder hättet ihr sonnst noch eine Ahnung was es haben könnte.
Lg

Ähnliche Themen
12 Antworten

Laufleistung und Aschebeladung (Feld 104) wären interessant zu wissen.

Frisch angemeldet, erster Beitrag...und Überschrift "DPF...wie immer"
Ist Dir nichts besseres eingefallen ?
Natürlich kann es an einem der Sensoren liegen... ist sogar naheliegend !

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 17. April 2023 um 22:30:31 Uhr:


Laufleistung und Aschebeladung (Feld 104) wären interessant zu wissen.

Der Dicke hat 340000km runter und Beladungsruss ist 46g und ja er ist im Notlauf.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. April 2023 um 22:35:47 Uhr:


Frisch angemeldet, erster Beitrag...und Überschrift "DPF...wie immer"
Ist Dir nichts besseres eingefallen ?
Natürlich kann es an einem der Sensoren liegen... ist sogar naheliegend !

Da es in diesem wie schon erwähnt unzählige Beiträge bzgl. DPF gibt erschien mir diese Überschrift als passend.

Gibt es einen MWB bei dem man die beiden Seperat ansehen kann oder ist nur einer der beiden(vermutlich der für die Anzeige) aufgelegt?

Zitat:

@Gk123 schrieb am 17. April 2023 um 23:00:04 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. April 2023 um 22:35:47 Uhr:


Frisch angemeldet, erster Beitrag...und Überschrift "DPF...wie immer"
Ist Dir nichts besseres eingefallen ?
Natürlich kann es an einem der Sensoren liegen... ist sogar naheliegend !

Da es in diesem wie schon erwähnt unzählige Beiträge bzgl. DPF gibt erschien mir diese Überschrift als passend.
Gibt es einen MWB bei dem man die beiden Seperat ansehen kann oder ist nur einer der beiden(vermutlich der für die Anzeige) aufgelegt?

Was für ein Programm hast Du denn zum auslesen ??

Zitat:

@Gk123 schrieb am 17. April 2023 um 22:57:42 Uhr:



Zitat:

@Avalon999 schrieb am 17. April 2023 um 22:30:31 Uhr:


Laufleistung und Aschebeladung (Feld 104) wären interessant zu wissen.

Der Dicke hat 340000km runter und Beladungsruss ist 46g und ja er ist im Notlauf.

Der ist voll. Da hilft Regenerieren auch nicht mehr. Du solltest ihn ausbauen und zur professionellen Reinigung einschicken.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 18. April 2023 um 08:36:09 Uhr:



Zitat:

@Gk123 schrieb am 17. April 2023 um 22:57:42 Uhr:



Der Dicke hat 340000km runter und Beladungsruss ist 46g und ja er ist im Notlauf.

Der ist voll. Da hilft Regenerieren auch nicht mehr. Du solltest ihn ausbauen und zur professionellen Reinigung einschicken.

Das it richtig jedoch ist ja das grundliegende Problem, dass er nie regeneriert desshalb ist er ja auch voll.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. April 2023 um 05:36:53 Uhr:



Zitat:

@Gk123 schrieb am 17. April 2023 um 23:00:04 Uhr:



Da es in diesem wie schon erwähnt unzählige Beiträge bzgl. DPF gibt erschien mir diese Überschrift als passend.
Gibt es einen MWB bei dem man die beiden Seperat ansehen kann oder ist nur einer der beiden(vermutlich der für die Anzeige) aufgelegt?

Was für ein Programm hast Du denn zum auslesen ??

Naja ich hatte VCDS nur ist das jetzt leider defekt...

Somit bleibt mir nur noch OBDeleven.

Zitat:

@Gk123 schrieb am 18. April 2023 um 08:39:06 Uhr:



Das it richtig jedoch ist ja das grundliegende Problem, dass er nie regeneriert desshalb ist er ja auch voll.

Wenn er nie regeneriert, steigt der Rußmengenwert_berechnet aber immer weiter an. Im besagten MWB 104 gibt es drei(!) Datenfelder, die Auskunft über die Beladung geben:
104.1: Aschemenge (berechnete Größe aus Strecken, Verbrauch (seit allen Zeiten), Fahrprofil
104.2: Rußmenge_berechnet
104.3: Rußmenge_gemessen (nach Motorstart erst identisch mit Rechenwert aus 104.2)

104.4:
Und als weiteren Wert im MWB 104 steht die km-Zahl seit letzter aktiver abgeschlossener Regeneration:
Poste doch mal alle vier Werte aus dem 104er Block. Dann kannst Du mit einer realistischen Einschätzung von den Usern hier rechnen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 18. April 2023 um 18:16:45 Uhr:



Zitat:

@Gk123 schrieb am 18. April 2023 um 08:39:06 Uhr:



Das it richtig jedoch ist ja das grundliegende Problem, dass er nie regeneriert desshalb ist er ja auch voll.

Wenn er nie regeneriert, steigt der Rußmengenwert_berechnet aber immer weiter an. Im besagten MWB 104 gibt es drei(!) Datenfelder, die Auskunft über die Beladung geben:
104.1: Aschemenge (berechnete Größe aus Strecken, Verbrauch (seit allen Zeiten), Fahrprofil
104.2: Rußmenge_berechnet
104.3: Rußmenge_gemessen (nach Motorstart erst identisch mit Rechenwert aus 104.2)

104.4:
Und als weiteren Wert im MWB 104 steht die km-Zahl seit letzter aktiver abgeschlossener Regeneration:
Poste doch mal alle vier Werte aus dem 104er Block. Dann kannst Du mit einer realistischen Einschätzung von den Usern hier rechnen.

104.1 Ölaschevolumen 0.0

104.2 Rußmenge berechnet 46

104.3 Rußmenge gemessen 0

104.4 960km(wobei dies nicht seit der letzten vollständigen Reg. ist.

Da bin ich ca. 45 min. auf der Bahn mit 3000 RPM gefahren und da ist die Rußmenge berechnet von 34 auf 28 runter und der km-Zähler hat sich zurückgesetzt.

Und der gemessene Rußwert ist die ganze Zeit über gleich Null, also auch schon während der Fahrt, wo sich der 104.4- Wert zurückgesetzt hatte? Diese Null beim Rußwert_gemessen finde ich ungewöhnlich.
Wie lange kennst Du den Wagen bereits? War das beabsichtigt, dass der DPF zurückgesetzt wurde?
Hatte der Wagen früher normal seine Regeneration geschafft?
Prüfe doch mal den Antrieb der Drosselklappe. Vielleicht sind die Zahnräder verschlissen und sie kann nicht mehr gut genug die Luftmasse androsseln. Wie alt ist die Lambdasonde? Ich finde den Differenzdruckwert von 24 mbar im Standgas etwas hoch. Wie groß ist denn die gemessene Luftmasse im Standgas? Höher als 450...500 mg/h? Falls ja, dann kann das AGR-System ebenfalls betroffen sein.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. April 2023 um 01:36:18 Uhr:


Und der gemessene Rußwert ist die ganze Zeit über gleich Null, also auch schon während der Fahrt, wo sich der 104.4- Wert zurückgesetzt hatte? Diese Null beim Rußwert_gemessen finde ich ungewöhnlich.
Wie lange kennst Du den Wagen bereits? War das beabsichtigt, dass der DPF zurückgesetzt wurde?
Hatte der Wagen früher normal seine Regeneration geschafft?
Prüfe doch mal den Antrieb der Drosselklappe. Vielleicht sind die Zahnräder verschlissen und sie kann nicht mehr gut genug die Luftmasse androsseln. Wie alt ist die Lambdasonde? Ich finde den Differenzdruckwert von 24 mbar im Standgas etwas hoch. Wie groß ist denn die gemessene Luftmasse im Standgas? Höher als 450...500 mg/h? Falls ja, dann kann das AGR-System ebenfalls betroffen sein.

So habs mir nochmal angesehen.

Gemessener Rußwert ist beim starten höher und nimmt mit warmen Motor ab.

LMM Ist und soll unterscheidet sich bei der fahrt um beinahe die Hälfte(möglicherweise der Bösewicht?)

Im leerlauf ist soll 480mg/h und ist 330mg/h

Differenzdruck im Leerlauf ist 7mbar.

Nein wagen hab ich leider noch nicht lange.

Ja die fahrt mit 3000rpm war eine Versuch ob der DPF mit der Brute-force methode etwas regeneriert und das hat er ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen