1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. DPF wechseln oder ausbrennen?

DPF wechseln oder ausbrennen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia brachte mir gestern die Meldung:
Dieselpartikelfilter wechseln
Hab mal nach einem neuen gesucht und festgestellt,
dass die schon ein stolzen Preis haben.

Hab aber auch Videos gesehen, dass manche
den nur mit einem Hochdruckreiniger ausgewaschen haben und
anschließend ausgebrannt haben. Sollte nicht schwer sein.

Jetzt hätte ich gern mal gewusst ob es sich das ausbrennen lohnt,
hat jemand von euch schonmal das gemacht?
Was muss man beim Ausbau und Einbau beachten?

Danke freu mich schon auf eure Antworten.

24 Antworten

Zitat:

@Hapabla schrieb am 15. März 2021 um 11:53:01 Uhr:


Doch, kann man. Die durschnittliche Lebebsdauer eines DPFs zwischen 120 und 180Tkm, je nach Fahrweise.

Ja, so schreibt es u.a. der ADAC. Die Priaxis sieht aber schon etwas anders aus. Alle meine Diesel mit DPF haben mehr oder weniger deutlich längere Laufzeiten und keiner davon hatte einen zugesetzten DPF.
Der Vectra C mit dem Z19DTH steht aktuell bei 250tkm und der Insignia B hatte bis zur Rückgabe bei 186tkm keinerlei Probleme mit dem DPF.
Pauschal ist immer so eine Sache.
Klar kann man sich den DPF schon nach 100tkm himmeln, wenn das Fahrprofil nicht passt, oder das Einspritzsystem einen Fehler verursacht (AGR z. B.). Auch ist Tuning halt so ein Thema.

Das Problem mit dem Ladeluftschlauch hatte ich erst vor zwei Jahren wurde damals auf Grund eines Risses getauscht

Siehe meine Antwort über dir.

Durschnittliche Lebensdauer gepaart mit Fahrweise.
Ausreißer nach oben und unten bestätigen das und untermauern meine Darstellung.

Mein DPF im A hat auch bis 204tkm gehalten. Evtl. hättet er sogar noch länger gehalten.
Hätte der Motor nicht den Geist aufgegeben.

Somit würde ich auch sagen, das man nicht pauschalen 150tkm sagen kann. Da es, wie Haube schon sagte, viel mit dem Fahrerprofil zu tun hat.

Off Topic: Nen Kollege hatte sich einen X3 gekauft. Täglich maximal <8km Fahrstrecke. Nach drei Wochen war der DPF Voll und es konnte keine Regeneration angestoßen werden. Der Händler hat den DPF dann auf Garantie getauscht. Und wir hatten ihn nahegelegt, das er min. einmal die Woche auf die Bahn soll.
Er ist davor immer Diesel ohne DPF gefahren.

Ähnliche Themen

@Falco411

Nicht Haubenzug, sondern ich habe es hier erwähnt, das mehrfach.

Mein FL A hatte bei 137Tkm den DPF defekt, da vom Vorbesitzer ( habe den Insigna bei 113Tkm übernommen ) durchweg Kurzstrecke gefahren wurde.

Hi Leute, vielleicht ne bescheuert Frage aber ich hatte bisher noch kein Auto mit einem DPF. Meine DPF App zeigt mir an, dass mein DPF bei 82% liegt. Das letzte Ausbrennen fand vor 374 km statt und da ist er nur auf 37% runter gegangen aber ich war beim ausbrennen auch im Stadtverkehr. Sieht das so aus als ob der DPF ein Problem hat? Der User Gott in Rot hatte mir mal geschrieben, dass sein DPF alle 2-3 Tankfüllungen angeht. Da finde ich die 374 km die ich geschafft habe eher bedenklich. Kann mir jemand eine Einschätzung dazu geben?

Wie oft nach wieviel km der DPF regeneriert ist vom Fahrprofil abhängig. Wenn ich ein mix aus Stadt und Landstraße fahre, sind die knapp 350-400 km ein normaler wert. Bei überwiegend Autobahn sind’s locker 1000 km

Zitat:

@phase23 schrieb am 12. Juni 2022 um 23:14:34 Uhr:


Wie oft nach wieviel km der DPF regeneriert ist vom Fahrprofil abhängig. Wenn ich ein mix aus Stadt und Landstraße fahre, sind die knapp 350-400 km ein normaler wert. Bei überwiegend Autobahn sind’s locker 1000 km

Oh ok. Dann relativiert sich das. Gestern auf der Autobahn konnte ich ihn auch bis auf 8% ausbrennen lassen. Aber nach ca 30 km hatte er bereits wieder einen Prozent verbraucht. Aber gut. Wenn das so normal ist dann ist es so. Ich fahre überwiegend Stadt und Landstraßen.

Danke für die Info.

Also 1% entspricht bei mir 12 bis 15 km Fahrstrecke bei meiner Pendlersänfte mit nun 256tsd Km und 1. DPf.

Im reinem Stadtverkehr ist es deutlich weniger.

Zitat:

@krohmie schrieb am 13. Juni 2022 um 19:13:45 Uhr:


Also 1% entspricht bei mir 12 bis 15 km Fahrstrecke bei meiner Pendlersänfte mit nun 256tsd Km und 1. DPf.

Im reinem Stadtverkehr ist es deutlich weniger.

Dann bin ich ja mit meinen Werten sogar noch gut dran. Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen