1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. DPF Sensor aus dem Motorraum in den Fahrgastraum verlegen

DPF Sensor aus dem Motorraum in den Fahrgastraum verlegen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Leute, liebe HUGO Fahrer!
Ich kaufte meinen Caddy (2.0 TDI PD 103 kW) ausgestattet auf mein Wunsch ab Werk mit einer Stahlbodenplatte als Motorschutz gegen den Marderverbiß. Die Platte zeigte sich nützlich auch bei der Fahrt auf sehr staubigen Straßen. Doch wurde es durch die Platte, weil sie die Luftzirkulation stark verihindert, im Motorraum sehr heiß. Und damit zeigte sich auch ein Problem: Der DPF Sensor wird regelmäßig kaputt, insbesondere in den letzten Jahren, wo es allgemein wärmer wurde.
Die Bodenplatte möchte ich aber nicht entfernen lassen (immerhin kostete mich das Ding einiges) und möchte nicht auf den Urlaub auf der Adria verzichten. So kam ich auf die Idee, den Sensor von dem direkt am Motor befestigten DPF Sensorhalter (ein solider Blechwinkel der die Wärme vom Motor sehr gut auf den Sensor überträgt) in den gekühlten Fahrgastraum zu verlegen.
Ich würde es sehr schätzen und danken, wenn sich erfahrene Caddy Schrauber dazu äußern würden und mir gut gemeinte Ratschläge und Kritik zum Vorhaben geben würden. Z.B., ob es möglich wäre, die drei für die Verlegung notwendigen Bohrungen, unterhalb des Wasserkastens durchzuführen ohne das dafür der Motor ausgebaut werden muss. U.s.w.
Freundlichen Gruß, Boris

Ausgereumte sensor
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zuerst habe ich es leider übersehen: "Bohrungen hat die original Unterabdeckung von VW auch".
Das bedeutet, das VW ab einer gewißen Zeit geänderte Bodenplatten liefert, denn in meiner Bodenplatte sind keine Löcher. Vielleicht hat es auch anderenseits Beschwerden über einen heißen Motorraum gegeben.

Möglich das der Unterbodenschutz angepasst wurde. Der Grund dazu sind aber sicher keine Beschwerden von Kunden. Sondern ist in der Entwicklung vom Motor schon geschehen.

Die originalen sind ja nach hinten auch noch offen. Wein deiner jetzt den Bereich verschließt kann die Luf nicht großartig aus dem Motorraum entweichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen