1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. DPF Reinigungsanzeige (Leuchtdiode) nachrüsten!

DPF Reinigungsanzeige (Leuchtdiode) nachrüsten!

Opel Vectra C

Hallo liebe MT Gemeinde,

ich möchte mir ein Anzeige (Leuchtdiode) nach zurüsten, mit der ich den Reinigungsprozess des DPF überwachen kann, um die Reinigung nicht versehentlich zu unterbrechen.

Ich war ja auch schon am überlegen den DPF komplett rauszuschmeißen, doch so lange er funktioniert will ich diesen nun doch verbaut lassen.

Da ja bekanntlich die Heckscheibenheizung mit angeht, sobald ein Reinigungsprozess des DPF durchgeführt wird, gab es ja mal die Idee, die Heckscheibenheizung anzuzapfen um von dort aus Spannung für eine Leuchtdiode zu bekommen.

Nun habe ich gelesen, dass die Heckscheibenheizung nicht immer mit angeht während der Reinigung des DPF, wenn z.B. der Motor unter Vollast steht.

Ich möchte aber eine Anzeige, die mich bei jedem Reinigungsprozess darüber informiert!

Hat sich schon mal jemand eine derartige Anzeige selber gebaut?

Vielleicht gibt es ja auch andere Signale die man abgreifen kann, um eine Kontrollleuchte mit Spannung zu versorgen.

Die Anzeige will ich mit einer LED und einer Chromfassung realisieren, eingesetzt werden soll diese in der Mittelkonsole an einem leeren Tasterdekel, siehe Foto!

Ich denke das Thema ist für einige unter uns interessant, und wir müssen nicht warten bis dieses Feature durch die HLS funktioniert.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar,

Gruß Jan

Konsole
Beste Antwort im Thema

So, ich habe die Anzeige vorne erfolgreich installiert!😉
Den gewählten Platz muss ich wohl doch noch ändern, denn bei eingelegten 3. und 5. ist der Ganghebel im Weg, was ich beim Einbau nicht berücksichtigt habe.

Wenn der DPF sich auf der BAB unter Vollast reinigt und die Anzeige nicht aktiviert wird, ist es mir nicht wichtig. Mir geht es in erste Linie darum, die Reinigungen nie zu unterbrechen, somit reicht dann immer ein kurzer Blick auf die Anzeige bevor der Motor abgestellt wird.

Benötigtes Material!
ca. 3,5Meter 0,5er Kabel
1 gelbe LED
1 Vorwiderstand
1 LED Reflektor damit das ganze auch vernünftig aussieht
1 Flachstecker
1 Ring Kabelschuh

1. habe ich mir am REC den Zentralstecker für die Heckklappe gesucht, das ist beim Caravan der XR6A-1, das Plussignal liegt an PIN 2 an welches beim Schalten der Heckscheibenheizung ausgegeben wird.

2. habe ich ein ein-adriges Kabel vom REC hinter den Verkleidungen (Türleisten) nach vorne zur Mittelkonsole gezogen.

3. habe ich einen Steckkontakt gefunden (siehe Foto) mit welchen ich das Kabel direkt auf den Anschlussstecker XR6A-1 stecken konnte, an PIN 2 ist auf der einen Seite soviel Platz dass man dort den Stecker fest mit eingesteckt bekommt.

4. Blende Schaltkulisse abbauen und Schaltsack nach oben stülpen, Aschenbecher ausbauen, die Verkleidung vom Zigarettenanzünder runter nehmen!
In der Verkleidung habe ich ein Loch für den den LED Reflektor gebohrt, das gleich dann auch unter der Abdeckung mit einem größeren Bohrer ausbohren damit die LED-Vorwiderstand dort durchgestreckt werden kann.

5. Dann habe das Handschuhfach ausgebaut, hinter diesem habe ich die Masseleitung zum Aschenbecher gezogen und die LED mit einem Vorwiederstand angelötet.

Gruß Jan

Xr6a-1
Dscf6662
Dscf6639
+5
110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@Zapf, woran merkst du dann genau wenn die Heckscheibenheizung sich zuschaltet bzw. nicht zuschaltet?
So oft ist doch nicht, dass die Heckscheibe vereist bzw. feucht ist das man das erkennen kann!

Bei mir haut es einwandfrei hin...

Gruß Jan

Woran ich das merke?? An der Kontrollleuchte auf dem Taster für die HSH. Und im Winter sieht man's wenn man in den Spiegel schaut. Nach jedem Freibrennen tue ich den Tageskilometerzähler im Tacho nullen. Irgendwann zw. 900-1000km kommt dann die nächste Regeneration. Wenn ich in der Phase der anstehenden Regeneration bin hab ich den Taster der HSH immer im Auge. Mittlerweile aber nicht mehr, da diese bis jetzt nur 2X aktiviert wurde. Ich achte jetzt immer auf die Verbrauchsanzeige. Hab das Auto jetzt ca. 9000 km, also ca. 9 Freibrennungen

@Ufo1111

Ich fahre 20 km zur Arbeit, und bei mir reicht das aus um den DPF zu reinigen. ggf lass ich den Motor auf dem Parkplatz noch 5 min nachlaufen bevor ich zum Arbeiten geh.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Zapf



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@Zapf, woran merkst du dann genau wenn die Heckscheibenheizung sich zuschaltet bzw. nicht zuschaltet?
So oft ist doch nicht, dass die Heckscheibe vereist bzw. feucht ist das man das erkennen kann!

Bei mir haut es einwandfrei hin...

Gruß Jan

Woran ich das merke?? An der Kontrollleuchte auf dem Taster für die HSH. Und im Winter sieht man's wenn man in den Spiegel schaut. Nach jedem Freibrennen tue ich den Tageskilometerzähler im Tacho nullen. Irgendwann zw. 900-1000km kommt dann die nächste Regeneration. Wenn ich in der Phase der anstehenden Regeneration war hatte ich den Taster der HSH immer im Auge. Mittlerweile aber nicht mehr, da diese bis jetzt nur 2X aktiviert wurde. Ich achte jetzt immer auf die Verbrauchsanzeige. Hab das Auto jetzt ca. 9000 km, also ca. 9 Freibrennungen

@Ufo1111

Ich fahre 20 km zur Arbeit, und bei mir reicht das aus um den DPF zu reinigen. ggf lass ich den Motor auf dem Parkplatz noch 5 min nachlaufen bevor ich zum Arbeiten geh.

mfG

edit, kann man das löschen, das war jetzt irgendwie doppelt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Woran ich das merke?? An der Kontrollleuchte auf dem Taster für die HSH. Und im Winter sieht man's wenn man in den Spiegel schaut. Nach jedem Freibrennen tue ich den Tageskilometerzähler im Tacho nullen. Irgendwann zw. 900-1000km kommt dann die nächste Regeneration. Wenn ich in der Phase der anstehenden Regeneration war hatte ich den Taster der HSH immer im Auge. Mittlerweile aber nicht mehr, da diese bis jetzt nur 2X aktiviert wurde. Ich achte jetzt immer auf die Verbrauchsanzeige. Hab das Auto jetzt ca. 9000 km, also ca. 9 Freibrennungen

@Zapf, wenn es so wäre wie du es beschreibst, dann hätte ich mit Sicherheit keine Anzeige in dieser Form nachgerüstet und hätte mir alles sparen können.

Die Taster LED kannst du lange im Auge behalten, denn die Taster LED der HSH wird bei der DPF Reinigung nie an sein, es sei denn du hast drauf gedrückt!🙄

Die LED im Klimabedienteil geht nicht mit an wenn sich die Heckscheibenheizung wegen der DPF Reinigung zuschaltet!
Die Taster LED schaltet sich nur zu, wenn du die Heckscheibenheizung manuelle am Klimabedienteil eingeschaltet wird.😉

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Zapf


Woran ich das merke?? An der Kontrollleuchte auf dem Taster für die HSH. Und im Winter sieht man's wenn man in den Spiegel schaut. Nach jedem Freibrennen tue ich den Tageskilometerzähler im Tacho nullen. Irgendwann zw. 900-1000km kommt dann die nächste Regeneration. Wenn ich in der Phase der anstehenden Regeneration war hatte ich den Taster der HSH immer im Auge. Mittlerweile aber nicht mehr, da diese bis jetzt nur 2X aktiviert wurde. Ich achte jetzt immer auf die Verbrauchsanzeige. Hab das Auto jetzt ca. 9000 km, also ca. 9 Freibrennungen
@Zapf, wenn es so wäre wie du es beschreibst, dann hätte ich mit Sicherheit keine Anzeige in dieser Form nachgerüstet und hätte mir alles sparen können.

Die Taster LED kannst du lange im Auge behalten, denn die Taster LED der HSH wird bei der DPF Reinigung nie an sein, es sei denn du hast drauf gedrückt!🙄

Die LED im Klimabedienteil geht nicht mit an wenn sich die Heckscheibenheizung wegen der DPF Reinigung zuschaltet!
Die Taster LED schaltet sich nur zu, wenn du die Heckscheibenheizung manuelle am Klimabedienteil eingeschaltet wird.😉

Gruß Jan

Also bei mir ging die LED in der Taste mit an, obwohl ich den nicht betätigte. Das weis ich, weil die HSH einmal mittags an ging. Ich kam im Januar aus der Waschstrasse und fuhr nach Hause. Dann bemerkte ich es im Spiegel an der Scheibe und hab sofort auf den Taster geschaut. Die LED brannte ca. 5 min., ging aus und der Verbrauch ging hoch und das Freibrennen startete.

edit: Ich versuchte sie sogar abzuschalten, konnte man aber nicht. Da war mir klar, dass es das Freibrennen war/ist.

edit2: ... hmmmm, bin ich jetzt der einzigste mit nem Vectra bei dem diese LED im Taster leuchtet ???
mfG

Ähnliche Themen

Du scheinst der einzige zu sein....
Dann stimmt bei deiner Elektronik irgendwas nicht!
Ich habe noch nie davon gelesen, dass sich die Taster LED mit zuschaltet, das werden dir auch alle anderen bestätigen können.

Gruß Jan

Hallo Opelaner,
jetzt muss ich mal dumm fragen.
In meiner BDA steht folgendes zur sogenannten Selbstreinigung.
Wenn die Kontrollleuchte(gezeigt ist die Dieselspirale) blinkt,sollte man weiterfahren und sobald die Straßen-und Verkehrsverhältnisse es zulassen,Geschwindigkeit auf über 40km/h erhöhen,dieReinigung des
DPF wird gestartet.Die Reinigung erfolgt am schnellsten bei hoher Geschwindigkeit und unter Last.Die Motordrehzahl sollte nicht unter 2000 U/min sinken.Die Kontrollleuchte erlischt,sobald die Reinigung abgeschlossen ist.
Wir empfehlen die Zündung während der Reinigung nicht abzuschalten.
Desweiteren steht da noch,der ganze Vorgang kann bis zu 25 min. dauern.

Diese Kontrollleuchte hat bei mir noch nie geleuchtet.
Ich meine an anderer Stelle aber auch schon mal gelesen zu haben das sie bei älteren BJ funktioniert hätte,da aber viele dann in die Werstatt gefahren wären weil sie dachten einen Defekt zu haben Opel die Kontrollleuchte kurzerhand abgestellt hat,ob es wirklich so war kann ich nicht beschwörren.Nur meine Überlegung ist jetzt wenn es schon mal so funktioniert hat,ob man dann die Leuchte nicht einfach wieder freischalten kann?
Viele Grüße
HENNING

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Du scheinst der einzige zu sein....
Dann stimmt bei deiner Elektronik irgendwas nicht!
Gruß Jan

Auch nicht schlecht, mal bei was der einzigste zu sein 😁 Dann hab ich ein Einzelstück und werde es für 50.000 € verkaufen 😁 Werde aber meine Augen offen halten und berichten.

@ Opeth
Wir habens grad von der Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung. Die Vorglühanzeige geht, wenn du die Reinigung ein Paar mal abgewürgt hast. Hab ich mal so irgendwo gelesen.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


@ Opeth
Wir habens grad von der Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung. Die Vorglühanzeige geht, wenn du die Reinigung ein Paar mal abgewürgt hast. Hab ich mal so irgendwo gelesen.

mfG

Fast Richtig....hier ein Auszug aus der BDA:

Diesel-Partikelfilter 3
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über eine
Selbstreinigungsfunktion, die während der
Fahrt automatisch abläuft. Das Filter wird
durch Verbrennen der zurückgehaltenen
Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Während dieser Selbstreinigung kann
es zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Abgasgeruch
und zum Einschalten des Kühlergebläses
3 kommen. Unter bestimmten Fahrbedingungen, in
denen der Motor seine normale Betriebstemperatur
nicht erreicht, kann die Selbstreinigung
nicht automatisch erfolgen. Ein
Beispiel dafür wäre Kurzstreckenverkehr
bei kaltem Wetter. Wenn das Filter gereinigt
werden muss und die letzten Fahrbedingungen
die Reinigung nicht automatisch
zuließen, dann blinkt die Kontrollleuchte
!. Die Fahrt kann dennoch normal
fortgesetzt werden. Das Fahrzeug wird
nicht beschädigt und es müssen keine Servicearbeiten
durchgeführt werden. Die Selbstreinigung erfolgt automatisch
während der Fahrt, nachdem der Motor
seine normale Betriebstemperatur erreicht
hat. Die Kontrollleuchte ! blinkt weiterhin,
bis die Selbstreinigung beendet ist. Dies
kann bis zu 20 Minuten Fahrzeit benötigen.
Die Zeit verkürzt sich bei höheren Geschwindigkeiten.
Wenn das Fahrzeug nur
für wenige Minuten gefahren wird, arbeitet
die Selbstreinigung nicht. Der Vorgang
wird fortgesetzt, wenn die Fahrt wieder
aufgenommen wird.

Also versteh ich das richtig,da meine Kontrollleuchte nie geblinkt hat wurde mein DPF immer korrekt freigebrannt?
Ich frage das nur weil ich auch eher Kurzstrecken fahre im Jahr aber trotzdem so meine 25000km abspule.
Gruß
HENNING

Zitat:

Original geschrieben von Opeth


Also versteh ich das richtig,da meine Kontrollleuchte nie geblinkt hat wurde mein DPF immer korrekt freigebrannt?
Ich frage das nur weil ich auch eher Kurzstrecken fahre im Jahr aber trotzdem so meine 25000km abspule.
Gruß
HENNING

Würde ich jetzt mal so mit ja beantworten.

@All
Hinweis, die oben in der BDA erwähnte Kontrollleucht ist die Glühspirale im Tacho, diese ist in der Beschreibung Bildlich dargestellt und wurde aber nicht im Text oben übernommen.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Du scheinst der einzige zu sein....
Dann stimmt bei deiner Elektronik irgendwas nicht!
Ich habe noch nie davon gelesen, dass sich die Taster LED mit zuschaltet, das werden dir auch alle anderen bestätigen können.

Gruß Jan

Oder ein Vorbesitzer hat sich schon Gedanken gemacht und was umgebaut?!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Opelforce



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Du scheinst der einzige zu sein....
Dann stimmt bei deiner Elektronik irgendwas nicht!
Ich habe noch nie davon gelesen, dass sich die Taster LED mit zuschaltet, das werden dir auch alle anderen bestätigen können.

Gruß Jan

Oder ein Vorbesitzer hat sich schon Gedanken gemacht und was umgebaut?!

mfg

Habe ich auch schon gedacht, doch dann sollte es auch permanent funktionieren und nicht hin und wieder mal!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Opelforce



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Du scheinst der einzige zu sein....
Dann stimmt bei deiner Elektronik irgendwas nicht!
Ich habe noch nie davon gelesen, dass sich die Taster LED mit zuschaltet, das werden dir auch alle anderen bestätigen können.

Gruß Jan

Oder ein Vorbesitzer hat sich schon Gedanken gemacht und was umgebaut?!

mfg

Das kann ich jetzt nicht genau sagen. Und bis jetzt war's so... wenn die LED auf der Taste an ging, dann immer nur

bevor

der Verbrauch hoch geht, also

vor

dem Reinigungsvorgang. Die LED geht aus und die Reinigung startet. Ob die HSH während der Reinugung eingeschaltet bleibt und nur die LED aus geht, kann ich auch nicht sagen.

Beim vorletzten ausbrennen hab ich das sogar meiner Frau gezeigt und gesagt "pass auf jetzt erlebst du gleich ne Freibrennung". Auf die Frage woher ich das weiss, zeigte ich ihr den Taster der HSH. Die LED ging aus und zeitgleich der Verbrauch nach oben. Dann war ich wieder in meiner Einfahrt. Wir stiegen aus und ich lies den Motor einfach weiterlaufen bis er fertig war.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Habe ich auch schon gedacht, doch dann sollte es auch permanent funktionieren und nicht hin und wieder mal!

Gruß Jan

Wird die HSH denn generel

immer

mit eingeschaltet, oder nur um den Motor auf Temeratur zu bringen? Weil jetzt machst du mich auch unsicher, villeicht gieng die LED ja immer mit an und ich habs übersehn.... hmmmm *grübel*

Die Heckscheibenheizung schaltet sich zu, um die Motorlast zu erhöhen...
Ich kann nicht sagen, wie es sich verhält wenn man mit 200Kmh über die Autobahn fährt, denn da steht der Motor ja eigentlich zu genüge unter Last.

Ich war ja schon mal auf der Bahn unterwegs während sich der DPF frei-gebrannt hat, ich habe auch extra mit dem Gas gespielt und im 5 Gang runter geschaltet, doch die LED blieb an.

Von daher ist es für mich eine verlässliche Anzeige...

Gruß Jan

Gestern hatte meine nachgerüstete LED ihre Premiere. Und nach fast sieben Jahren mit dem Fahrzeug war es auch für mich das erste Mal, dass ich den Freibrennvorgang durch die LED mitbekommen habe. Die Anzeige hat einwandfrei funktioniert.
Zu dem angezeigten Momentanverbrauch habe ich eine Frage an Euch: Kann jemand zu dem angezeigten Wert im Schubbetrieb etwas sagen? Bei mir wurde da immer Null angezeigt - ich hab's mehrfach probiert.

Guß
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen