DPF reinigt sich nicht von selbst -Reinigungszeit zu lange.Partikelfilter

Opel Insignia B

Hallo, habe meinen Partikelfilter Reinigen lassen und dann von Opel zurückgesetzt lassen.Nun kommt Meldung Partikelfilter Reinigen aber wenn ich am fahren bin kommt Leistung Reduziert und beim Auslesen steht Reinigungszeit zu lange.Aber woran kann es jetzt noch liegen?

27 Antworten

Zitat:

@opel_karajan schrieb am 21. Juni 2022 um 09:27:13 Uhr:


255% klingt irgendwie nach digital. Da ist evtl. ein 8-Bit-Zähler am Anschlag.

yep.

Zitat:

Und keiner kann genau sagen woran es liegt muss man erst alles testen und Prüfen.

so ist es. nennt man diagnose.

Das was Du selbst versuchen kannst sagte ich gestern. Wenn das nicht hilft ist die Diagnose unumgänglich.

Wie alt ist der Insignia?

Bj 2018 und 113.000km.

Werde ich heute morgen machen Batterie ab machen .

Kann sonst noch was schon machen wie Sensor Prüfen und sauber machen oder AGR Ventil prüfen reinigen usw?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Juni 2022 um 10:35:41 Uhr:


Das was Du selbst versuchen kannst sagte ich gestern. Wie alt ist der Insignia?

Ich sag es mal so - wärst Du gelernter Mechatroniker würdest Du nicht fragen. Und als versierter Schrauber hättest Du schon mal den Fehlercode ausgelesen. Da beides nicht zutreffend zu sein scheint solltest Du jetzt den FOH machen lassen.

Bei der Gelegenheit soll er gleich die Batterie prüfen - Du kannst damit unnötige Probleme speziell im Winter vermeiden. Die ist nun +/- 4 Jahre also gemäss Erfahrungen hier drin „auf dem Sterbebett“

Und nein, ohne die korrekten Messgeräte kannst Du die nicht selbst testen und ich würd Dir auch abraten, sie selbst zu wechseln - nicht dass beim Wechseln noch irgendwelche Steuergeräte falsch reagieren

Ähnliche Themen

neueste software drauf?

Das ist ne gute frage ob da ne neue software drauf ist da wird das auto gebraucht gekauft haben mit 95.000km vor einem 1/2 halben Jahr .Ist Jahr Baujahr 2018 das Auto.

Zitat:

@slv rider schrieb am 21. Juni 2022 um 15:04:04 Uhr:


neueste software drauf?

evtl. version prüfen lassen/neu programmieren und dann wenn nötig weiterführenden fehlersuche machen lassen (foh).
natürlich alles mit kosten verbunden....

Hmmm .. selbst wenn Du das Auto bei einem Händler gekauft hättest mit Garantie: der Anspruch wäre durch Fremdleistung nicht gegeben. Und Gewährleistung würde hier auch nicht greifen, zudem diese eh abgelaufen wäre wenn der Kauf noch 2021 war. Aber auch da: Fremdarbeit und Fehler daraus können nicht geltend gemacht werden

Versuch mit Batterie gemacht?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Juni 2022 um 16:30:10 Uhr:


Hmmm .. selbst wenn Du das Auto bei einem Händler gekauft hättest mit Garantie: der Anspruch wäre durch Fremdleistung nicht gegeben. Und Gewährleistung würde hier auch nicht greifen, zudem diese eh abgelaufen wäre wenn der Kauf noch 2021 war. Aber auch da: Fremdarbeit und Fehler daraus können nicht geltend gemacht werden

Versuch mit Batterie gemacht?

Ja habe das mit der Batterie gemacht Fehler weg volle Leistung ohne Probleme und das Programm startet mit dem Partikelfilter und will weiter fahren irgendwann kommt wieder Leistung reduziert .

Den Versuch war es wert. Dann bleibt nur der Weg Diagnose beim FOH

Ich glaub bald, da wurde was während der Reinigung beschädigt

Wenn der Partikelfilter bei der Kilometerleistung schon extern gereinigt werden musste, stimmt im System davor schon was nicht. Unter Umständen produziert der Diesel viel zu viel Ruß und der DPF setzt sich völlig zu.
Oder das Fahrprofil passt nicht zum Diesel?

So wie @Haubenzug kann man allenfalls argumentieren, dann könntest Du evtl Gewährleistung geltend machen, wenn Du das Fahrzeug erst 2022 gekauft hast, zuvor sind es nur 6 statt 12 Monate und die dürften vorbei sein wenn der Wagen nicht erst nach dem 23.12.21 gekauft wurde bei einem Händler und diese nicht „im Auftrag“ verkaufte

Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und beträgt erstmal 24 Monate in Deutschland. Diese kann auf 12 Monate verkürzt werden und innerhalb der ersten 6 Monate wird dem Verkäufer unterstellt, dass der Mangel schon bestand, danach dreht sich die Beweislast um.
Soweit die Regelung bis zum 31.12.2021.
Ab dem 01.01.2022 haben sich die Fristen für die Beweislastumkehr auf 12 Monate verlängert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen