1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF regeneriert ständig (gefühlt)

DPF regeneriert ständig (gefühlt)

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
bei meinem 535d LCi von 4/2007 mit ca. 82tkm habe ich das Gefühl dass der DPF irgendwie ständig am regenerieren ist. Das kann ich natürlich nicht wirklich feststellen aber wenn er das früher gemacht hat und ich das Auto in die Garage gestellt habe gab es immer einen typischen Geruch und Geräusche, vermutlich durch die erhöhte Temperatur. Das war allerdungs nur sporadisch, mittlerweile ist es fast immer so. Das Auto wird allerdings mittlerweile sehr viel Kurzstrecke bewegt.
Kann man irgendwie Auslesen ob der DPF gerade beim abbrennen ist und wann er das das letzte mal machte ?
Gruss
Niki

Ähnliche Themen
26 Antworten

Das Hauptthermostat an der Wasserpumpe.
Die Temperatur ist ja schon deutlich zu niedrig, kann mir nicht vorstellen dass das an dem AGR Thermostat liegt.
Kann mir zwar nicht erklären wie rein mechanisch das Thermostat nicht richtig schliessen kann aber ich hatte es auch noch nicht in der Hand.
Gruss
Niki

Servus!

Ich meinte eigentlich nur, welchen Hersteller 🙂 Dass du das Hauptthermostat tauscht, habe ich mitbekommen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich stehe auf original Ersatzteile, deswegen habe ich's bei Bmw bestellt.

Gruß
Niki

Hallo,
hier kurz meine Erfahrung zum Hauptthermostat.
Vor zwei Wochen habe ich in einer freien Werkstatt beide Thermostate wechseln lassen. Da diese Werkstatt keine mitgebrachten Ersatzteile verbaut, habe ich kurz darauf hingewiesen, das BMW Behr verbaut. Fahrzeug abgeholt und Temp. ging sofort auf 90-92°C. Also alles o.k.
Vorrige Woche war ich das erste mal auf der Autobahn. Bei 140-150Km/h war alles o.k.
Auf der Rückfahrt hatte ich freie Bahn und habe 200Km/h mit Tempomat angelegt. Bei 0°C Aussentemperatur ist meine Kühlwassertemp. von 92°C auf 70°C abgefallen und blieb auf 10Km Fahrstrecke dort stehen. Daraufhin habe ich die Geschwindigkeit auf 140Km/h reduziert und die Temp. ist sofort wieder auf 92°C gestiegen. Auf der Landstraße bei einem Überholvorgang mit Kickdown ist sie auch kurzzeitig bis auf 82°C abgefallen.
Ich wieder zur Werkstatt und denFall dargestell. Das eingebaute Hauptthermostat war natürlich nicht von Behr.
Gestern Fahrzeug wieder hin und eins von Behr eingebaut. Beim Kickdown kurzer Temp. abfall auf 87°C
und bei 200Km/h 90-92°C. So wie es sein soll.
Also ich kann nur jeden raten den hinweis von Bmw_verrückten zu berücksichtigen und nur Thermostate von Behr (Original BMW) zu verbauen.

Gruß Dieselfreundlich

Niki, dann ist es gut 🙂

Dieselfreundlich - danke nochmals für deine Bestätigung! Ich kann das wirklich jedem raten. Denn ich habe auch Erfahrung damit, auch wenn ich keinen Diesel fahre - nur die Thermostate von BMW bzw. Behr sind das Wahre. Diese lassen die Kühlmitteltemperatur maximal auf 84-85 Grad fallen, um dann (!) sofort wieder auf 90 Grad zu gehen 🙂

Hatte einen 535d zur Probe - sogar beim Kickdown von 100 km/h auf 220 km/h ging sie auf 84 Grad und dann bei ca. 200 km/h sofort auf 89 Grad.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo!

Muss mich hier mal mit rein Fuchsen. Ich habe seit geraumer Zeit auch das Problem, dass mein fahrzeug (in meinem
Fall ein BMW e70 3.0d) ständig die Regeneration des partikelfilters anstößt.

Der partikelfilter ist völlig in Ordnung. ich habe den Eindruck dass es etwas anderes was damit zutun hat. Am partikelfilter sind ja noch diverse sachen die da messen, aber ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.

Es kommt auch sehr viel
Qualm aus dem ESD sobald der Regenerationsmodus beginnt. Das kam von heute auf morgen. Ganz plötzlich. Seitdem jeden Tag wirklich mehrmals.

Ich komme aus dem
Raum
Hamburg, eventuell will sich jemand was verdienen und sich das mal mit geeigneter Software anschauen.

Der partikelfilter wurde heute per Software zurück gesetzt. Problem kam
Aber direkt wieder. Gänge ziehen hoch. Verbrauch geht hoch, das Dröhnen und bei mir halt noch zusätzlich neben dem Geruch auch noch sehr viel Qualm und ESD wird sehr sehr heiß.

Hallo, hier sollten alle DPF relevanten Werte einmal unter die Lupe genommen werden. Am besten mit BMW Software.
Also abgasgegendruck Temp usw. Auch ob er tatsächlich dauernd regeneriert. Evtl ist der druckdifferenzsensor defekt. Möglich wäre auch dass der DPF tatsächlich voll ist.

Genau, hier brauchts erstmal gute Hilfe mit BMW Tools. Leider ist Hamburg zu weit weg von mir.

Kann das jemand im Raum Hamburg ? Gegen eine Entschädigung selbstverständlich.

Ich habe keine BMW spezifische Software.

Von mir leider auch. Normalerweise macht sowas auch die BMW Niederlassung. Da wäre ich aber immer misstrauisch. Warscheiblich drehen die dir direkt n neuen DPF an und teure Diagnose obendrein. Aber vielleicht findet sich ja hier doch noch jemand aus HH der dir helfen kann.

Ich halte nicht soviel von Niederlassungen. Ersatzteile sehr gerne Originale, aber zur diagnose oder Reparatur bevorzuge ich außerhalb von Garantien dann doch eher Werkstätten wo nach meiner Anweisung gearbeitet wird.

Besorg dir ein passendes Kabel zB von obdexpert oder doitauto, dann kannste das selbst. Voraussetzung wäre ein Laptop. Glaub mir, das braucht man immer wieder. Alternativ die carly App fürs Smartphones aber die ist mit wifi Adapter teurer und nicht für tiefendiagnose geeignet. Eher ein nettes Spielzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen