DPF Regenerationsanzeigee
Guten Abend,
kann mir jemand sagen ob man im MMI oder Virtual Cockpit sehen kann wenn der DPF regeneriert?
Fahrzeug A4 B9 Avant, 3.0 TDI (160kw) Quattro mit DSG.
Hintergrund:
In der Garage lief die Tage der Lüfter nach und wenn ich das gewusst hätte wäre ich noch einmal eine Runde gefahren.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@monymax schrieb am 16. Februar 2018 um 15:32:26 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:25:35 Uhr:
Du willst mir sagen, dass du 5 min. oder noch länger um die Häuser fährst, weil 5 Meter vorm abstellen er angesprungen ist. 😕
Warum nicht?
Weil ich dazu schon alleine keine Zeit hätte und die Umwelt nicht noch mehr belasten muss. Die Generation macht er dann auch beim nächsten mal, warum also um die Häuser fahren, wenn es nicht sein muss.
57 Antworten
Ist mit Aral Ultimate ähnlich.
Weiß jemand, wann das MSG eine aktive Regeneration anstößt? Ich hab' jetzt schon über 1200km gefahren seit letzter Regeneration und nix passiert...kommt mir doch recht lang vor...
Adresse 01: Motorelektronik (8W0 907 311 B) - V6 3.0L TDI 160KW CSWB
16:17:19
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.08 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 19.54 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 20.61 g
IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 1240899 m
Eine Anzeige für Regeneration ist erhöhte Leerlaufdrehzahl im Stand.
schon klar...mich interessiert ob es an einer der Russbeladungsmodelle (berechnet / gemessen) liegt, wenn ja ab welcher Menge und / oder km-Laufleistung. Wie gesagt 1200km kommt mir schon recht viel vor, auch wenn es ein V6 ist...
Und sind 20g Ruß nicht auch schon recht viel?
Ähnliche Themen
Ab ca 23g Rußmasse wird regeneriert. 1200 km sind ordentlich. Evt. Autobahn mit Vollgas und dadurch passiver Regeneration. Dann gehen die Reißwerte runter, die Km werden erst nach aktiver Regeneration auf 0 gesetzt.
Habe meinen Wagen jetzt seit ca 4000 km und noch nicht einmal mitbekommen dass er regeneriert.
Fahre längere Strecken ca. 400km am Stück
Bzw zur Arbeit eine Strecke 80km
Bisher nicht einmal mitbekommen. Kann das sein??
Das kann sein. Beim normalen fahren merkt man es nicht. Nur in der Stadt mit vielen Stops oder wenn er kurz vor Ende der Fahrt startet.
meine erfahrung ist auch, dass man es bei langstrecke gar nicht mitbekommt. ich merke meist den ganzen sommer über nichts von einer aktiven regeneration, weil wir da mehr strecke machen. im winter fahren wir kürzere strecken und insgesamt weniger, da krieg ich den aktiven prozess doch recht regelmäßig mit.
Zitat:
@aprox99 schrieb am 20. April 2021 um 20:09:31 Uhr:
Eine Anzeige für Regeneration ist erhöhte Leerlaufdrehzahl im Stand.
Das gilt für die V6 TDI nicht (so wie der aktuell Fragende einen hat). Die haben keine erhöhte Leerlaufdrehzahl bei aktiver Regeneration.
Beim V6 merkt man eine DPF Regeneration entweder wenn man ein OBD Bluetooth Dongle angeschlossen hat und eine entsprechende App gestartet (oder sonstige Diagnose Software) hat die das auslesen kann, oder wenn man aussteigt und der Lüfter volle Kanne nachläuft und von dem Fahrzeugunterboden heiße Luft hervorquillt 🙂
Ansonsten merkt man davon beim V6 null komma nix.
Höchstens mal noch das er an der Ampel kein Start Stopp macht, das kann aber auch noch ein dutzend andere Gründe haben.
Die 23g Grenze gilt glaube ich auch nur für die 2.0 TDI.
Beim V6 liegt die Grenze meine ich bei um die 30g.
Ich lese das selten aus, aber ich hatte bei mir auch mehrfach mehr als 1000 km ohne Regeneration.
Zitat:
@spuerer schrieb am 20. April 2021 um 20:16:19 Uhr:
schon klar...mich interessiert ob es an einer der Russbeladungsmodelle (berechnet / gemessen) liegt, wenn ja ab welcher Menge und / oder km-Laufleistung. Wie gesagt 1200km kommt mir schon recht viel vor, auch wenn es ein V6 ist...
Und sind 20g Ruß nicht auch schon recht viel?
er hat jetzt tatsächlich gestern regeneriert, nach ungefair 1600km... hab's nicht mitbekommen, nur eben mit VCDS geguckt:
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 5.12 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 2.33 g
IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 88954 m
Letzter Stand am Freitag:
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 23.19 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 19.72 g
IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 1442883 m
Hätte nicht gedacht, dass er da so lange Pause macht - nun gut, ich fahre viel Autobahn, meist so um die 160km/h, auch mal schneller...
Das ist der ganze Trick an der der Sache, die 160 Km/h (passive DPF Reinigung) 😉
Mit der VAG DPF App kannste das sehr schön während der Fahrt beobachten also wann die genau einsetzt.
vielleicht leg ich mir die auch zu😉
Und nen billigen ELM327 BT Dongle aus der Bucht.