DPF Regeneration

Opel Vectra C

Hallo,
habe mein Vectra Diesel erst seit ein paar Wochen. Bin zwar schon etwas mehr wie 2000km gefahren aber heute ist mir das 1. mal die Regeneration des DPF aufgefallen.
Ich stand an der Ampel und der Momentanverbrauch stieg bis auf 5,9L an, eigentlich wollte ich paar m weiter anhalten.
Bin dann kurz auf die Kraftfahrtstraße gefahren um ein wenig flotter unterwegs zu sein. Da Verkehr vorhanden war konnte ich nicht ganz so schnell fahren, so das ich Hochtourig im 4. Gang um die 100 - 120km/h gefahren bin. nach ca. 15 - 20 min stand wieder 0,9l im BC.
Um sicher zu gehen habe ich noch eine Runde in der Stadt gedreht.

War das soweit ok? Was kann ich bei der nächsten Regeneration ändern, lieber konstant bei 2000 U/min fahren oder doch lieber im kleinen Gang Hochtourig. Nicht immer ergibt sich die Möglichkeit das ich dann kurz auf die AB fahre und flott unterwegs bin, muss ja die Regeneration auch im dichten Verkehr hinter mir bringen können.

Auf die AB fahre ich 3-4 mal im Monat jeweils so ca. 100km Etappen

26 Antworten

bei mir startet die eig immer auf der AB.
leider fahr ich auch sehr viel AB teils wöchendlich 700-1400km.
da kommt das problem bei mir nie auf...

Hier steht alles wissenswerte zur DPF-Reg: http://www.opel-problemforum.de/.../...iges-zur-dpf-regenerierung.html

Danke Sven, das hatte ich mir eigentlich mal durchgelesen.
Aber mir geht es vielmehr um die Fahrweise in den 15min während der Regeneration.
Ist es völlig egal wie ich fahre???
Kann ich den Wagen einfach vor der Tür laufen lassen????
Sobald BC wieder 09L anzeigt ist die Regeneration beendet?????

es ist völlig egal wie Du fährst . Dauert halt in der Stadt etwas länger ... und im Stand noch länger .... geht aber auch .

Leider hat man keinerlei Einfluß auf die REg .... bin letztens 600km AB am Stück ohne Pause gefahren und 100m vor der Garage startet das Mistding die Regeneration :|

Wirklich schön wäre eine Rstreichweitenanzeige im BC wie für den Tank und ein Knopf mit dem man die Reg. von Hand anschubsen könnte

Ähnliche Themen

Danke Sven, das hatte ich mir eigentlich mal durchgelesen.

Ist es völlig egal wie ich fahre???
Kann ich den Wagen einfach vor der Tür laufen lassen????
Sobald BC wieder 09L anzeigt ist die Regeneration beendet?????Durchgelesen ja aber offensichtlich nicht verstanden........

Es ist nicht egal nach 5-10 Minuten im Stand wird die Reinigung abgebrochen wäre also nicht so toll.

Gruß aus Hessen

das kann nicht (grundsätzlich) stimmen , da ich nach einer Fahrt während der die REg begann gegen Ende auf einem Parkplatz stand und den Wagen dort weiterlafen ließ... die REg wurde zuende geführt ....
DA müssen wohl mehrere Kriterien reinspielen ...

Hab's auch noch nicht ausprobiert im Stand zu regenerieren, ich fahre halt einfach weiter.
Wobei ich ab und zu die Reinigung nur bemerke am höheren Verbrauch, manchmal habe ich aber bei AB Fahrten kurzzeitiges starkes Rütteln, da warte ich nur auf den Notlauf, hier gehe ich bei der Automatik dann in den manuellen Modus und halte den Motor auf hohen Drehzahlen dann ist alle gut.

Dieser Motor hat manchmal schon ein richtiges Eigenleben beachtlich...

Gruß

Ich muss mich noch ein wenig an den Wagen gewöhnen, echt schade das der Wagen keine Info gibt wenn es so weit ist.

Während der Fahrt ist mir heute nichts negatives aufgefallen, kein Ruckeln oder Leistungsverlust.
Habe es durch den BC an der Ampel mitbekommen, als ich dann Standgas gegeben habe hat sich das anders angefühlt als sonst, während der Fahrt ist mir nichts aufgefallen.

Ich denke wenn ich auf der AB unterwegs bin und die Regeneration startet würde ich es nicht bemerken, nur wenn ich stehe und BC gibt keine 0,9L an.

Bei mir weiß das Steuergerät scheinbar auch genau, wann ich in die letzte Straße vor meiner Wohnung einbiege und startet genaue dann die Regenration vom DPF. Während der vorherigen 35km (Überland 80% und Innerorts 20%) fällt der Kiste das komischerweise nicht ein. Schon 2x gehabt und dann einfach wieder zurück auf die Bundesstraße und nochmal weiter bis zum nächsten Ort und dort gewendet. Dabei versuche ich die Drehzahl bei ca 2000rpm zu halten um die Regeneration bestmöglich zu unterstützen/beschleunigen.

Vermutlich sind wir aber eher recht aufmerksame Fahrer, die versuchen alles 100prozentig richtig zu machen.

Wenn man bedenkt wieviele Diesel Fahrzeuge da draußen unterwegs sind, werden sich vermutlich 2-3% wirkliche Gedanken zu dem Thema machen.

Gerade erst bei meiner Freundin und ihrem 308 eHDI bemerkt, sie fährt meist auch längere Strecken und ihr ist noch nie aufgefallen wenn der DPF gerade regeneriert. Das erste mal dann vor ein paar Tagen (nach schon 17.000km auf dem Tacho) bemerkte sie, dass der Wagen irgendwie unrund laufen würde, etwas bockig und rumpelig (für Sensibelchen).. nach 10min war der Spuk vorbei und meine Freundin wieder beruhigt 🙄

*EDIT*

Falls du was nettes suchst, um dir mehr Infos zu deinem Wagen anzeigen lassen zu können .. sei dir dieses Teil ans Herz gelegt:
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=71429

So ein Forum ist richtig hilfreich, hatte es auch rein zufällig gelesen das der DPF zwischendurch regeneriert, wusste ich vorher auch nicht.
Zuletzt bin ich vor 8 Jahren Diesel gefahren, und der Sharan hatte damals keinen DPF.
Aber das mit den 2000U/min nehme ich gerne mit.

mit hilfe des tech2 kann doch auch eine regenerierung gestartet werden?!
dort läufts dann auch im stand ab. wenn ich mich noch recht erinner.

Bei mir startet die reg auch IMMER kurz vor der selben abfahrt, dann sind nur noch 2km bis ziel nach 45km fahrt.

Im Stand bei ca 3500rpm .. man bedenke dabei, der DPF wird auf ca 600°C durch Nacheinspitzung aufgeheizt.
Ich sag nur ein Höllenlärm und sollte wirklich nur gemacht werden wenn das normale Regenerieren absolut nicht mehr klappt.
http://www.youtube.com/watch?v=ZolByxrZbUw

Regeneration des Dieselpartikelfilters mit TECH2

Deine Antwort
Ähnliche Themen