DPF Regen. wie bemerken ? Anzeige, Mehrvebrauch

Opel Vectra C

Hi zusammen, bin etwas zwiegespalten. Der eine sagt so, der andere wiederum so.

Ich fahre den Vectra C Cara Bj 2004 1.9 CDTI DTH.
Nun sollte der DPF sich ja selber regenerieren nach einer gewissen Laufleistung und Temepratur. Soweit passt alles.... ich hatte jedoch die letzten Kilometer Probleme dass er sich wohl nicht regen. konnte ( Problem ist seit gestern behoben )

Nach der Werkstatt bin ich auf die BAB um den Wagen bißchen mal frrei zu "blasen" , nicht schnell, aber höhere U7Min damit er schneller auf C° kommt.... bei 130km/h ging auf einmal die Motor Elktr Leuchte an 🙁 und ich hab wieder mit dem schlimmsten gerechnet.... laut Handbuch stimmt was an der Motor Elektronik nicht, oder der Dieselfilter muss entwässert werden ( beides wurde zuvor geprüft ).
Er ging in den Notlauf und ich bin rechts raus gefahren. An der Ampel habe ich dann beobachtet dass er im Stand um die 3.7l/h verbrauchte. UND GENAU das meinte der Mechaniker, wenn das passiert, regeneriert er sich gerade. Egal ob BAB, oder LS etc.

Später ging auch die Leuchte wieder aus und der Verbrauch belief sich noch später wieder auf Normalwert, 0,7L/h

Ist das bei dem BJ wirklich so dass ich es anhand der Leuchte sehe dass er regeneriert und auch in den Notlauf dadurch geht ?

Denn von der Leuchte und Notlauf hat der Mechaniker mir nix erzählt, lediglich der Mehrverbrauch.

Bin ja schon schon sehr froh dass der PKW wieder vernüntigt fährt und jetzt auch den DPF reinigt 😁

15 Antworten

Jein, kann ich jetzt zu 100%iger Sicherheit nicht beantworten. Mein Wagen war ja beim FOH. die haben das AGR Ventil wieder dicht gemacht ( Dichtung war nicht mehr vorhanden und Schrauben waren locker ) und unterhalb des AGR eine Schelle nachgezogen. Nun war er soweit dicht.

Allerdings habe ich immer noch die Leuchte am leuchten und er rußt sehr stakr hinten raus. Also, wieder heute morgen zum FOH. Tech2 teilt mit Ladedruck positiv. Der Mechaniker hat sich die Mühe gemacht und direkt geschaut, zu 95% ist das Ladedruckventil defekt, denn er baut druck auf, kann es aber scheinbar nicht so verteilen wie es soll.

Es wird zeitnah getauscht und dann sollte sich das mit der Rußbildung auch wieder legen... -_-

Deine Antwort
Ähnliche Themen