DPF nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Werde in 1-2 Monaten DPF nachrüsten ,wollte wissen ob das jede Meisterwerkstat einbauen kann, oder nur MB Niederlasung? Nach dem einbau, muß da was freischalten bie MB? Ist so ein Satz von HJS mit Vorkat und DPF für 649€ + Versand. Bis jetzt Öl 5w30, danach??? Muß ich auf noch etwas achten?

W211 200cdi Bj.2004 Vormopf automatic schaltung

MFG

23 Antworten

ich denke das ich die gelbe plakette nach dem nächsten tüv termin entfernen werde. dann sticht es nicht so ins auge. An dem auto kann man auch ohne geschultes auge gar nicht sehen was das für einer ist

Halli, hallo,
ich beabsichtige einen E320 CDI anzuschaffen. Weiss jemand was derzeit die Nachrüstung eines DPF's kostet? Ich habe einen passenden auf Ebay für 299.- gefunden. Dazu käme noch Einbau und Abnahme (AU).

VG Frank

Darf ich dich fragen, warum das machen möchtest? Egal ob mit oder ohne DPF darfst du in eventuell vorhandene Fahrverbotszonen nicht einfahren.

Und Steuer wird auch nicht günstiger.
Rein aus Umweltgründen?

Ähnliche Themen

ich denke, somit kann ich wenigstens (mit grüner Plakette) in die normale Umweltzone fahren, ich meine jetzt nicht die Fahrverbotszone.

VG Frank

Zitat:

@zuecks schrieb am 18. Februar 2019 um 19:45:12 Uhr:


ich denke, somit kann ich wenigstens (mit grüner Plakette) in die normale Umweltzone fahren, ich meine jetzt nicht die Fahrverbotszone.

VG Frank

Das stimmt. Ich würde nur sehr genau hinhören, ob deine Stadt nicht auch evtl. in der Diskussion erwähnt wird. Klar eine Garantie ist das nicht. Jedoch wäre ich aktuell etwas zurückhaltender, was diese Art von Umrüstung angeht.

Ja eben, man will ja für 549 oder dann 509 € nicht nur in der eigenen Stadt im Kreis fahren, deshalb die Überlegung. Aber interessant wäre zu wissen was die Umrüstung kostet.

Wozu braucht man sowas? Was nicht verbaut ist geht nicht kaputt. Und Steuerlich bringt das so gut wie gar nichts.

Bei solchen günstigen Angeboten muss man darauf achten, um was für ein System es sich handelt: Austauschsystem oder Zusatzsystem.
Beim Austauschsystem wird der alte Kat gegen eine Kombination aus Kat und Partikelfilter ersetzt. Dabei gibt es dann keine Auflagen.
Bei einem Zusatzsystem wird nur ein Partikelfilter verbaut. Da muss der vorhandene Kat unter 5 Jahren oder 80tkm liegen, ansonsten wird die Nachrüstung nicht anerkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen