DPF mit kleinen Brüchen noch brauchbar?

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen,

Ich wollte den DPF bei meinem Auto tauschen gegen meinem alten (kommt aus meinem Unfall Auto) und wollte wissen ob er in dem Zustand noch brauchbar ist. Da scheint in der Mitte etwas gebrochen zu sein (Photo im Anhang).
Danke für euere Hilfe 🙂

Asset.PNG.jpg
14 Antworten

wenn die Keramik gebrochen ist, kannst den DPF vergessen...

Kann zu deinem Fall nichts konkretes sagen, aber ich hatte mal an einem T5 die Motorkontrollleuchten Warnung mit "Abgasgegendruck zu hoch". Ursache waren abgelöste Kat-Teile im Ausgangsbereich. Ich hab nach Rücksprache mit Leuten, die das Ding bauen, die Würfel entfernt und bei der Gelegenheit den Kat im Wasserbad ausgeblasen und seit dem kein Problem mehr gehabt. AU mehrfach super bestanden. Der Kat wird oft aus mehreren Teilen mit "Zement" zusammen geklebt. Bei mir, und vielen anderen, als dem Bauzeitraum gab es diese Zementablösung.

Vorher

20190914

Nachher

20190914
Ähnliche Themen

Ich meinte natürlich DPF nicht Kat

Danke, die Bilder sind auch toll 🙂 ich denke bei mir ist es der Kat der gebrochen ist. Dpf selbst sitzt dahinter, sieht man so nicht. Od liege ich falsch?

Asset.JPG

Du hattest beim Start DPF geschrieben. In deinem Bild kann ich keinen Bruch erkennen (zumindest bei der Auflösung). Sieht eher aus als hättest du Teile verloren. Da hängen ja noch Fäden von einer Matte o.ä. raus. Bei meinem T5 2.5TDi (Technik 2004) war der DPF zumindest das einzige Bauteil zwischen Turbo und Mittelschalldämpfer. Ist aber lange her. Ggf. erledigt der DPF auch einige katalytische Funktionen.
Wir reden bei deinem Cabrio aber schon von einem Diesel?

Ja ist ein Diesel. Die neuen Dpf haben den Kat entweder im gleichen Gehäuse oder even so wie bei mir. Das Teil jedoch heisst trotzdem dpf.

Asset.JPG

Ok, dann ist dein Schadensbild von der NSC Seite, meins ist von der DPF Seite. Das ganze Gesamtbauteil heißt bei meinem ERWIN auch nur DPF.

Ja genau. 🙂 Das habe ich auch geschrieben🙂 ich werde es mal reinigen und probiere so zu fahren

Bei dem von mir erwähnten Wasserbad ist es natürlich so, dass nur die Ausgangsöffnung jeweils im Wasser ist. Auf der Eingangsseite mit einem halb aufgeschnittenenTennisball und kleinem Loch per Druckluftpistole eingeblasen. Vorher und nachher Gewicht ermittelt und Differenz per VCDS entsprechend die Aschemasse reduziert. Das ist eh nur ein berechneter Wert. Bei dir aber obsolet, weil der DPF von einem anderen FZ stammt. Bin froh, dass mein S5 weder DPF noch OPF hat (S5 gab's ja mal kurzzeitig nur als Diesel, vielleicht war's auch nur ein Alptraum:-). Aber nichts gegen Diesel, ist das viel vernünftigere Auto. Ich komme nur auf längeren Strecken deutlich unter 16Ltr.

Uhhh. Bei längeren Strecken komme ich deutlich unter 7 Liter 🙂)) natürlich mit (viel) weniger Spaß als in einem S5 🙂
Danke für deine Hilfe.

Ich würde das Foto einem Reinigungsbetrieb für DPF zeigen und fragen, ob diese flachen Bänder von der Verklebung von 2 Filterelemente bei der Herstellung des Monolithen herrühren können, da sie in einer Linie auftreten.
Wie ein Bruch sieht das für mich nicht aus. Wenn dem so ist würde ich
die übestehenden Streifen entfernen und heraus nehmen.
Du könntest z.B. bei der Fa. Barten nachfragen, die DPFs reinigen.

Danke für deine Hilfe🙂
Ich habe das jetzt gemacht. Eine dpf Reinigungsfirma meinte, das Teil würde die Reinigung überstehen . Das Gefahr jedoch, dass es ganz auseinander bricht und den Dpf verstopft bleibt. Würde aber laut der Firma keine Schäden verursachen, der Motor geht in notlauf und man hat Zeit das ganze Teil zu tauschen. Man kann laut der Firma den NSC (Kat) ganz rausnehmen wenn man keinen Drucksensor zwischen der DPF und NSC hat aber das möchte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen