DPF manuell freibrennen, aber wo? :D
Servus zusammen,
nun ist es auch bei mir soweit. Am Donnerstag früh Notlauf auf dem Weg zur Arbeit. Fehler ausgelesen, P1901-75 Diff druck zu hoch. Ok, musste irgendwann so kommen. DPF Sättigung liegt bei 92%, also will ich den manuell freibrennen. Technische Möglichkeiten sind gegeben, OPCOM vorhanden. Die Frage ist aber ne andere...
Wo kann ich das machen, ohne Ärger zu bekommen, da die Geschichte ja ne weile dauert und nen haufen Dreck in die Luft befördert? 😁
Ich würde das gerne heute oder morgen machen, es ist Feiertag/Sonntag. Wir wohnen mitten in der Stadt, also hier isses denkbar ungünstig. Ich weiß auch nicht, ob das rechtlich gestattet ist, sowas irgendwo im Industriegebiet zu machen, wo es ansich keinen stört (gibts da einen Passus in der STVO?). Ich nehme mal an, Privatgelände wie die Parkplätze von ATU oder von Baumärkten können da ein rechtliches Problem geben.
Wer hat hier seinen DPF schon manuell freigebrannt und wo? 😁
Beste Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Kurze Erfolgsmeldung zu dem Thema:
Die Aktion war erfolgreich. Nach weiteren 300km und viel Bangen und Hoffen hat er heute, nach 50km Autobahnfahrt, endlich von selbst regeneriert. Natürlich erst, als ich von der Bahn runter war. Also noch mal kurz rauf 😁 ... Die Regeneration lief ca. 10 min, der Füllgrad liegt nun bei 14%.
Juhu 😁
34 Antworten
na toll, im wohngebiet vor der garage.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF regenerieren mit OP-Com' überführt.]
Bin heut BAB gefahren, hab den dpf vorher ausgewaschen/gereinigt. Anschließend im 4. gang schön 3.500 u/min gehalten. Auf der LS später schön bemerkt dass die Regeneration eingesetzt hat. Anschließend noch rum gefahren bis die abgeschlossen war.
Läuft seitdem perfekt. Hoffentlich läufts jetzt. Problem war einfach dass der Vorbesitzer überwiegend Kurzstrecke fuhr. Daher auch die 107% im dpf.
Ich lass den jetzt normal laufen und überprüf den Status vom dpf. Nach den ganzen Wolken heute sollte er leerer sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF regenerieren mit OP-Com' überführt.]
wenn es soweit kommt, liegt irgendwo ein Problem vor .... AGR fest, Ladeluftleitungen undicht, Turbo defekt ....
freibrennen hilft da nicht wirklich was .... der Fehler muß gefunden und beseitigt werden .
Außerdem hast Du einen Füllgrad von über 90 % da sollte die Reg eh bald starten .... die im fahrenden Betrieb ist eh deutlich wirksamer als die im Stand
Freibrennen .... Parkplatz an der Autobahn .... abseits der geparkten Autos.....
Ich nehme ja an, dass die Reg aus (bekannten) Gründen nicht startet, und er stattdessen in den Notlauf schaltet.
Ich habe noch einen P0400-04 hinterlegt, den hab ich aber schon ne Weile, das hängt irgendwo zwischen AGR/LDS (und dessen Dichtungen), die Teile habe ich mittlerweile da, muss sie aber noch verbauen und dann hoffen dass ich den P0400 damit weg bekomm. Den haben wir seit dem Zahnriemenwechsel, bei der Aktion haben wir auch AGR und LDS gereinigt.
Was mich allerdings wundert, ist dass die Regeneration die letzte Zeit immer funktioniert hat, trotz fehler. Und nun nicht mehr.
Mir ist schon bewusst, dass die man. Regeneration die ursächlichen Probleme nicht löst, denke aber es ist sinnvoll bevor der DPF ganz dicht ist. Oder?
Ähnliche Themen
P0400 ist ein Agr Fehler. Diesen solltest du erst beheben. Ist ein Aufwand von halbe-Dreiviertel Stunde und dann vielleicht einmal manuell Freibrennen. Es kann natürlich auch seien das die manuelle regeneration nicht mehr durchläuft aufgrund des zu hohen differenzdrucks.
Die manuelle regeneration startest du unter Programmierung im Motorsteuergerät.
OK, also kurzen Bericht von den Arbeiten heute:
LDS ausgetauscht, AGR hat die Fiat Dichtungen bekommen und wurde gereinigt. Beim Einbau haben wir ein Kontaktproblem festgestellt und zunächst mal mit Kontaktspray und einem Kabelbinder zur Fixierung behoben. AGR schaltet nun auch korrekt nach Stellgliedtest. Der P0400 ist nun dauerhaft behoben. Allerdings schaltet er nach wie vor in den Notlauf, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Bis dahin zieht er wie gewohnt...
Ich werd also morgen mal auf die Bahn gehen und mir einen ruhigen Parkplatz suchen zum Freibrennen. Ich hoffe das funktioniert... wenn nicht hilft wohl nur noch ausbauen und reinigen, oder erneuern :/
Sodele, ich habs hinter mir. 😁
bin ca 50km Autobahn gefahren, bis ich heute einen Autobahnparkplatz gefunden habe, auf dem ich ganz alleine war. Mit Notlauf wars allerdings etwas mühselig, da hin zu kommen, weil es auch etwas hügelig war :/ naja. also angehalten, Motor aus, Fehlercodes gelöscht, Motor wieder an, Reg gestartet.
Die Regeneration lief ca. 10 Minuten. Die Drehzahl erhöht sich gemächlich auf 3500 U/min. Dann kann man in der Software beobachten, wie die Temperatur am DPF auf über 600 Grad geht. Gequalmt hat allerdings nix, oder ich habs nicht so wahr genommen wegen des Windes. Es stinkt aber wie die Hölle, aber eher nach Gummi. Zum Schluss wird die Drehzahl wieder langsam auf Standgas zurückgedreht, dann ist die Reg abgeschlossen.
Ich hab ihm auf dem Rückweg dann ein wenig die Sporen gegeben und er lief auch deutlich besser. Die normale Reg hat er jetzt noch nicht gemacht, Füllstand ist jetzt bei 72%.
Ich hoffe, damit ist das Thema erst mal durch.
Grüße
Andreas
Achte darauf die nächste normale Regeneration vollständig durchzufahren, am besten gleichmäßig mit ca. 2500rpm fahren.
Danke für den Hinweis Sven. Ich hoffe nur dass das auch so hin haut. Bis jetzt hat er noch nicht selbständig regeneriert, ich denke auch das macht er erst ab 75%, und aktuell steht er auf 74%. Ich fahre derzeit extra 10km länger über Autobahn auf die Arbeit 😁
Ich hab das Freibrennen einfach bei mir zu Hause auf dem Hof gemacht. Mit Campingstuhl daneben gesetzt und gewartet.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:40:38 Uhr:
Ich hab das Freibrennen einfach bei mir zu Hause auf dem Hof gemacht. Mit Campingstuhl daneben gesetzt und gewartet.
Dann wohnst Du am Arsch der Welt .... 😁
Zitat:
@maik150 schrieb am 6. Oktober 2015 um 11:00:49 Uhr:
Die Regeneration wird frühestens ab 82% Sättigung eingeleitet.
Ich hoffe er macht das dann auch... solange die Reg noch nicht gelaufen ist bin ich noch etwas unruhig 😁
Zitat:
@ulridos schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:51:51 Uhr:
Dann wohnst Du am Arsch der Welt .... 😁Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:40:38 Uhr:
Ich hab das Freibrennen einfach bei mir zu Hause auf dem Hof gemacht. Mit Campingstuhl daneben gesetzt und gewartet.
Zwar auf dem Land aber Arsch der Welt ist das nicht.
Sollte sich ein Nachbar, wegen dem krach, beschweren biete ich ihm an, alternativ einen Anhänger voll Holz zu sägen. 😁