DPF Kontrolleuchte bei Rußmenge 0,08?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

hab ein Problem und zwar bei mir leuchtet die DPF Kontrolleuchte + Vorglühlampe.

VCDS sagt: Partikelfilter überlastet - dauerhaft.
Laut VCDS habe ich nur Rußmenge 0,08.

Was könnte da das Problem sein?

8 Antworten

Bitte alle vier Messwerte des MWB 104 mal posten.

0,08 klingt eher nach Wert für Asche als für Ruß.

Wie ist der Km-Stand, sind 280 tkm noch aktuell? Ist es noch der erste DPF bzw. wurde der mal gereinigt? Wenn ja, von wem und mit welcher Methode?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Juni 2018 um 23:47:40 Uhr:


Bitte alle vier Messwerte des MWB 104 mal posten.

0,08 klingt eher nach Wert für Asche als für Ruß.

Wie ist der Km-Stand, sind 280 tkm noch aktuell? Ist es noch der erste DPF bzw. wurde der mal gereinigt? Wenn ja, von wem und mit welcher Methode?

MWB 104
Rußmenge 0,08
Berechneter Rußgehalt 22
Gemessener Rußgehalt 0
Fahrleistung seit der etzten Regeneration 1010km

280tkm sind aktuell, ich glaub schon das es der erste DPF ist hab das Auto seit 4 Jahren. DPF wurde noch nie gereinigt (vielleicht der Vorbesitzer)

Lg

Als der 104 ausgelesen wurde, war da der Motor aus oder an?

Den bei abgestelltem Motor nimmt der gemessene Rußwert den Wert des berechneten Wertes an. Erst wenn der Motor läuft wird allmählich der gemessene Druckwert bestimmt. Gemessener Rußwert von Null finde ich recht wenig.

Möglicherweise hat der Differenzdrucksensor ein Problem. Messe doch mal bei Standgas den MWB 102 bzw. 103 aus. Dort muss der Druckoffset und der Druckwert auftauchen. Bei Gasstößen geht der Druckwert mit nach oben. Wie groß sond bei Standgas diese beiden Druckwerte?

0,08 Liter Asche klingt emtweder nach bereits erneuert bzw. gereinigt oder irgendeiner hat mal aus Versehen den DPF resettet. Dann geht auch der Aschewert auf Null. Mit 280 tkm und erstem DPF wäre der langsam voller Asche, egal welcher Aschewert in den Speicherblöcken abgelegt wurde.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. Juni 2018 um 00:48:49 Uhr:


Als der 104 ausgelesen wurde, war da der Motor aus oder an?

Den bei abgestelltem Motor nimmt der gemessene Rußwert den Wert des berechneten Wertes an. Erst wenn der Motor läuft wird allmählich der gemessene Druckwert bestimmt. Gemessener Rußwert von Null finde ich recht wenig.

Möglicherweise hat der Differenzdrucksensor ein Problem. Messe doch mal bei Standgas den MWB 102 bzw. 103 aus. Dort muss der Druckoffset und der Druckwert auftauchen. Bei Gasstößen geht der Druckwert mit nach oben. Wie groß sond bei Standgas diese beiden Druckwerte?

0,08 Liter Asche klingt emtweder nach bereits erneuert bzw. gereinigt oder irgendeiner hat mal aus Versehen den DPF resettet. Dann geht auch der Aschewert auf Null. Mit 280 tkm und erstem DPF wäre der langsam voller Asche, egal welcher Aschewert in den Speicherblöcken abgelegt wurde.

Der Motor war aus als ich die Werte ausgelesen hab (0,08g waren eh unrealistisch)

Aber das Auto steht jetzt eh in Werkstatt, der Meister hat gemeint das der DPF voll ist.
Er wird mal versuchen mit Reinigungsmittel zu reinigen und zu spülen + DPF zurücksetzen.

Bin gespannt was da rauskommt ich hole das Auto am Abend ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ogbass54 schrieb am 28. Juni 2018 um 09:19:07 Uhr:



Aber das Auto steht jetzt eh in Werkstatt, der Meister hat gemeint das der DPF voll ist.
Er wird mal versuchen mit Reinigungsmittel zu reinigen und zu spülen + DPF zurücksetzen.

Ähm, das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Einen DPF muss man im Rückspülverfahren reinigen, alles andere ist Murks und erzeugt Folgeprobleme.

Enweder einen neuen DPF verbauen und bei einer Firma den DPF professionell reinigen lassen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 28. Juni 2018 um 14:00:33 Uhr:



Zitat:

@ogbass54 schrieb am 28. Juni 2018 um 09:19:07 Uhr:



Aber das Auto steht jetzt eh in Werkstatt, der Meister hat gemeint das der DPF voll ist.
Er wird mal versuchen mit Reinigungsmittel zu reinigen und zu spülen + DPF zurücksetzen.

Ähm, das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?

Einen DPF muss man im Rückspülverfahren reinigen, alles andere ist Murks und erzeugt Folgeprobleme.

Enweder einen neuen DPF verbauen und bei einer Firma den DPF professionell reinigen lassen.

So hab das Auto abgeholt, DPF ist doch nicht voll. Der Differenzdrucksensor war defekt 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 26. Juni 2018 um 00:48:49 Uhr:



Möglicherweise hat der Differenzdrucksensor ein Problem. Messe doch mal bei Standgas den MWB 102 bzw. 103 aus. Dort muss der Druckoffset und der Druckwert auftauchen. Bei Gasstößen geht der Druckwert mit nach oben. Wie groß sond bei Standgas diese beiden Druckwerte?

Hattest Du im Vorfeld mal MWB 102 ausgelesen? Wie groß waren die Druckmesswerte vor der Instandsetzung?

das hätte ich ihn vorgeschlagen mal unter last den wert auszuesen... aber das kannst du ja jetzt auch machen ...

unter last (3gang ab 3000 u/min) den wert 102 differenzdruck auslesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen