1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Crossover, SUV & Van
  6. DPF ersetzen

DPF ersetzen

Peugeot 807 1 (E)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen Lancia Phedra, BJ 2003, 2,2 Diesel mit DPF. Da das ja ein Motor aus dem PSA-Konzern ist, frag ich mal hier: Habe irgendwie im Kopf, dass bei verschiedenen PSA-Motoren der DPF noch irgendwann ausgetauscht werden muss. Gilt das auch für diesen Motor oder nur für ältere?

besten Dank für alle Rückmeldungen
mefisto

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche


Aber Achtung, wenn du den Filter selbst reinigst, musst du
zum Freundlichen, damit der den Bordcomupter resetet, ansonsten kann dein Filter bei
der nächsten Regenration Schaden nehmen.

Das einzige, was da zurueckgestellt werden muss, ist der Fuellstand des Eolysbehaelters, bei Nachbefuellung.

Mehr nicht, wie/warum sollte der Filter bei der naechsten Regeneration Schaden nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Reinigen kannst du den Filter selbst, indem du mit Hochdruck von der Rueckseite Wasser durch den Filter drueckst

Reicht da der normale Wasserdruck aus der Wasserleitung aus?

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche



Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche



Zitat:

Original geschrieben von carli80


Reicht da der normale Wasserdruck aus der Wasserleitung aus?

ups, sorry einmal zu schnell gedrueckt.

Ich weiss nur, dass Peugeot das wohl auch in 'Anfangszeiten des FAP auch gemacht hat. Ich denke, dass der
Druck nicht so entscheidend sein wird, eher die Wassermenge.

Such mal auf google nach Bildern, ich hatte dort mal was gefunden.

Gruss Real

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Das einzige, was da zurueckgestellt werden muss, ist der Fuellstand des Eolysbehaelters, bei Nachbefuellung.
Mehr nicht, wie/warum sollte der Filter bei der naechsten Regeneration Schaden nehmen?

Wie schon geschrieben, nimmt die Beladung des FAP mit der Laufleistung zu. Die Elektronik merkt sich den letzten Druck ueber dem FAP und startet darauf basierend die naechste Regeneration. Nehmen wir einfach mal an, der Druck waere neun und naechste Regeneration wuerde dann bei elf gezuendet.

Wenn du jetzt den Filter reinigst und sagst der Elektronik nicht Bescheid, wird der Filter mit unverbranntem Russ auf den Wert 11 beladen und dann gezuendet. Du wuerdest also ein Vielfaches an Russ verbrennen. Wenn's dumm laeuft, wird durch die viel zu grosse Hitze der Filter geschaedigt.

Wie das nun im Detail in der Elektronik zurueckgestzt wird, weiss ich nicht, da ich keinen Zugang zu der Software hab. Vieleicht reicht es auch nur den Fuelstand des Additivs zu reseten. Nur Filter reinigen, ohne zum Freundlichen zu fahren, wuerd ich lassen.

Gruss

Real

Deine Antwort