DPF-Daten auslesen/anhaltende Probleme
hallo ihr!
ich habe seit längerem probleme mit meinem DPF.
die kurzfassung, (das forum hat leider gerade meinen ausführlichen text nicht gespeichert...):
dieselpartikelfilter war mit asche voll, werkstatt hat den anfang august diesen jahres gegen neuen getauscht. paralleles problem: der wagen geht öfters in den notlauf, wenn er bei ca 3000u/min leistung bringen soll. der dpf wechsel sollte das laut werkstatt auch beheben.
bin seitdem ca 6000km gefahren. schätzungsweise 80% davon autobahn. seit dem tausch ist insgesamt 5 mal die DPF Anzeige erschienen und ich hab ihn immer mit ca 2500u/min fahren wieder zur regeneration bewegen können. war deswegen auch schon nochmal in der werkstatt (1. nachbesserung wegen mangelhafter reparatur). auch wegen dem immer noch auftretenden notlauf problem. hat sich aber leider nichts gebessert und ich hatte bisher keine zeit nochmal die werkstatt auf zu suchen.
am freitag ist wieder das DPF symbol im display erschienen, regenerieren lies er sich aber bisher nicht. heute früh auf dem weg zur arbeit ist noch die vorglüh-lampe dazu gekommen, heute abend auf dem heimweg direkt beim starten die motorkontrolleuchte. fazit: wieder werkstatt und zwangsregeneration.
also melde ich dort morgen 2. nachbesserung an.
ich befürchte aber dass es damit nicht getan ist.
nun wären meine fragen dazu:
1) kennt jemand dieses fehlerbild?
2) ich gehe davon aus, dass auch die 2. nachbesserung nicht zum erfolg führt. ergo vertragsrücktritt usw. vermutlich auch mit anwalt um evtl. noch kosten für mietfahrzeuge usw. wieder sinvoll rückfordern zu können.
3) kann man (neben den aschewerten) auslesen, wann bzw. wie oft der DPF regeneriert wurde? zwecks beweissicherung - natürlich in einer anderen werkstatt
4) könnt ihr mir sonst irgendwas empfehlen?
Danke schonmal!
Erik
23 Antworten
Ich kann dir von hier aus nur empfehlen, einen kompletten Fehlerscan durchfuehren zu lassen und ALLES (wirklich alles, auch wenn es viel ist) hier mal reinzuschreiben, damit wir uns mal ein Bild machen koennen. Ausserdem bitte die genannten Daten loggen und ebenfalls posten und auch das Setup der Aschemasse ueberpruefen lassen. Wir muessen wissen, was er ausspuckt, ansonsten endet dieses Thema in Mutmassungen, die dir und deinem Geldbeutel aber letztendlich nicht weiterhelfen. Ausserdem laesst sich das ganze Ausmass dann auch erst abschaetzen.
Ich mach dir nur ungern die Illusionen kaputt, aber zwischen glühen und nicht glühen liegen vielleicht zwei Sekunden bei einem TDI. Und bei diesen Temperaturen nicht mal eine halbe. Das war beim guten alten Vor- und Wirbelkammer Diesel noch was ganz anderes. Da merkte man jede einzelne Kerze die platt war.
In Mutmaßungen endet das hier ohnehin. Da muss mal jemand bei der weiß wie alles zu laufen hat und entsprechend alles prüft.
Mache mal den Tank voll und stelle den Wagen über Nacht hangabwärts, je steiler - desto besser (Motor unten, Tank oben).
Wenn er dann besser anspringt, dann sind es Undichtigkeiten in den Dieselleitungen vorne im Motorraum oder an den PDEs(und deren Sitze) selbst. Wenn der Wagen waagerecht steht (Motor und Zündung aus), stehen die Spritleitungen unter Unterdruck. Kann irgendwo Luft eindringen, dann fließt der Diesel in den Tank Stück für Stück zurück,
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 23. April 2019 um 18:25:28 Uhr:
Mache mal den Tank voll und stelle den Wagen über Nacht hangabwärts, je steiler - desto besser (Motor unten, Tank oben).
Sehr guter Tipp! Ich vergesse das immer. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo leute!
Danke erstmal für eure ganzen Antworten und hilfestellungen. Ich wollte dann morgen eigentlich losziehen und mir einfach nen VCDS besorgen und mal alles damit auswerten. War heute früh auch noch mal in der Werkstatt, nochmal zwangregenerieren da der Wagen ja schon wieder im Notlauf hing. Der Meister dort war selbst nicht da und ein anderer Kollege hats sozusagen gemacht. Er meinte Rußbeladung war bei über 100% und er hat ewig gebraucht um den wieder runter zu bekommen. Ganz aus hat er die DPF anzeige auch nicht bekommen, aber wenigstens notlauf wieder weg.
Bin dann dort also los und auf dem Weg zur Arbeit - ich hab zur zeit scheinbar echt ne wahnsinnige "glückssträhne" - ist mir ein Baum aufs Auto gekippt... Na ja, mir ist zum Glück nichts passiert aber das Auto ist wohl jetzt nen Wirtschaftlicher totalschaden (A-Säule hat was abbekommen). Genaueres weis ich morgen wenn der Versicherungsgutachter da war.
Tja, und ich denke mal das wars dann mit den DPF problemen. Werde wohl nie herausfinden was es letztendlich war, und wie viel mich das alles noch gekostet oder genutzt hätte.
Sollte da irgendwie doch noch eine Reparatur zustande kommen, melde ich mich hier natürlich gerne nochmal zu wort, aber das glaube ich nicht.
Aber ich wollte einfach noch mal ordentlich Danke in die Runde sagen für alle eure Beiträge! DANKE!
Viele Grüße,
Erik
😰 ...auch eine Lösung. 🙁
Baum aufs Auto, keine Verletzten. Zumindest Glück im Unglück. 🙂
😰 Dann gratuliere ich ebenfalls zur Lösung deines Problems! Und hey, du kriegst sogar noch Geld dazu! 😁 Wie geil ist das denn bitte!? Das war wohl das Beste, was dir passieren konnte. Denn ehrlich gesagt glaube ich, das Auto wäre wahrscheinlich sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden geworden, bei den ganzen Reparaturkosten, die da angestanden hätten... Ich wollte dir von vorne herein schon schreiben, dass du dir überlegen solltest, das Auto abzustoßen, wollte aber nicht unverschämt sein...
Also manchmal nehmen Dinge einen kuriosen Lauf, aber das muss nicht immer schlecht sein... Gut, dass du heil bist und dass niemand auf dem Beifahrersitz saß.
Mann Mann, mehr Glück als Verstand... 😁 😛
Dann ist ja der Teile-Basar eröffnet!
Gut das keinem was passiert ist, das ist das wichtigste ! 🙂
Und dir weiterhin alles gute 🙂