1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF Aschegehalt , wie viel darf es maximal sein ? Und wie lange hält ein DPF eigentlich ?

DPF Aschegehalt , wie viel darf es maximal sein ? Und wie lange hält ein DPF eigentlich ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

Ich habe gestern rein aus Neugier mal den Aschegehalt ausgelesen .
Wie viel darf da eigentlich drinnen sein , in einem DPF ???

Dann ist mir beim Durchsehen meines Auto´s aufgefallen , das der DPF wohl noch der Original DPF ist ???
Zumindest habe ich eine "Zahlenkombi" gefunden die das Datum der Herstellung sein könnten ?

Kann sowas sein mit 274Tkm laufleistung ? 😕

Ähnliche Themen
99 Antworten

VCDS sagt mir bei meinem BPP Ölaschevolumen 0.51 und meckert auch noch nicht über die Beladungsmenge.
Gegendruck passt auch noch.
Knapp 363.000km.

Wie kompliziert ist es, den DPF mit Hebebühne auszubauen? Würde ihn dann zu einer Firma einschicken zwecks Regeneration. Gibt es da irgendwelche Hürden beim Ausbau?

Geht einfach. Nur die vergammelten Gewinde.

Einfach 😁
Hab letztens 3 Schrauben am Flansch erneuert...
Hat gut eine Stunde gedauert.

Keine Mutter mehr greifbar und keine Schraubenkopf mehr.
Das geht nicht so ohne weiteres auf.
Flamme, Hammer, Meißel und Dorn...

Die Schelle zwischen DPF und Auspuff dürfte auch ein Fall vom "Flex mich ab" sein.

Die Verschraubungen für die Rohre zur Differenzdruckmessung zerbrechen auch mal gern beim Lösen.

Mist, hätte einen guten Wagen aber mit vollem DPF (0,47 sprich: Notlauf) in Aussicht 🙁

Genauer gesagt MWB 104: 0,47/36/23/800 und Notlauf

Zitat:

@Moneysac schrieb am 22. August 2022 um 21:11:13 Uhr:


Mist, hätte einen guten Wagen aber mit vollem DPF (0,47 sprich: Notlauf) in Aussicht 🙁

Genauer gesagt MWB 104: 0,47/36/23/800 und Notlauf

Warum Mist? Wenn's der originale PF ist und Du eine Bühne zur Verfügung hast, sind Aufwand und Kosten für Ausbau, Reinigung, Einbau und MSG zurücksetzen überschaubar.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:26:31 Uhr:



Zitat:

@Moneysac schrieb am 22. August 2022 um 21:11:13 Uhr:


Mist, hätte einen guten Wagen aber mit vollem DPF (0,47 sprich: Notlauf) in Aussicht 🙁

Genauer gesagt MWB 104: 0,47/36/23/800 und Notlauf

Warum Mist? Wenn's der originale PF ist und Du eine Bühne zur Verfügung hast, sind die Kosten für Ausbau, Reinigung, Einbau und MSG zurücksetzen überschaubar.

Wie sind die Werte oben einzuordnen und die tatsache, dass permanente Fehler im Fehlerspeicher sind und der Glühwendel blinkt? Ist da eine Notregeneration noch möglich, oder muss der Filter zwingend gereinigt werden?

Mist, weil ich zwar Schrauben lösen kann, aber nicht das Werkzeug habe, wenn es größere Schwierigkeiten gibt (flexen, Ausbohren etc)

Wie wird das MSG zurückgesetzt bei gereinigtem DPF?

"Keine Mutter mehr greifbar und keine Schraubenkopf mehr.

Das geht nicht so ohne weiteres auf.

Flamme, Hammer, Meißel und Dorn...

 

Die Schelle zwischen DPF und Auspuff dürfte auch ein Fall vom "Flex mich ab" sein."

Zitat:

@Moneysac schrieb am 22. August 2022 um 21:29:28 Uhr:



Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:26:31 Uhr:


Warum Mist? Wenn's der originale PF ist und Du eine Bühne zur Verfügung hast, sind die Kosten für Ausbau, Reinigung, Einbau und MSG zurücksetzen überschaubar.

Wie sind die Werte oben einzuordnen und die tatsache, dass permanente Fehler im Fehlerspeicher sind und der Glühwendel blinkt? Ist da eine Notregeneration noch möglich, oder muss der Filter zwingend gereinigt werden?

0,47 klingt nach voll, aber ohne Infos zum Motor ...

Schau für den Motorkennbuchstaben in die FAQ 6.5, wie hoch die maximale Beladung ist

Die anderen Werte (36/23/800 und Notlauf) klingen plausibel. Fraglich ist der Grund für die Weigerung zu regenerieren. Kannst Du den Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

Mist, weil ich zwar Schrauben lösen kann, aber nicht das Werkzeug habe, wenn es größere Schwierigkeiten gibt (flexen, Ausbohren etc)

Dann gehe ich davon aus, dass die Bühne auch nicht Deine ist, richtig? Aber wenn Du die nutzen kannst (Mietwerkstatt, Kumpel), dann hat's da bestimmt auch Werkzeug.

Zum Lösen der Schrauben brauchst Du auch nicht unbedingt eine Flex. Ein simples Sägeblatt einer Metallsäge geht auch, dauert nur etwas länger. Und 'ne Bohrmaschine für die 8 mm Schrauben / Bolzen wird es bestimmt auch geben.

Zitat:

Wie wird das MSG zurückgesetzt bei gereinigtem DPF?

habe ich mal in meinem Erfahrungsbericht zum Selbstausbau etc. geschrieben und schon x-mal verlinkt. Findest Du bestimmt hier in MT oder über die Suchmaschine Deiner Wahl.

@ Edith: hab meinen Beitrag aus 2019 gefunden: (...) Der Pfad in VCDS ist „01 – Motorelektronik, lange Anpassung, Partikelfilter (Kanal 81), neuer Wert: 1“. Diesen Eintrag mit „Testen“ bestätigen und anschließend „übernehmen“. Im MWB 104 war anschließend zu sehen, dass die Aschebeladung und alle anderen Werte 0 sind. (...) @ Edith off

Zitat:

"Keine Mutter mehr greifbar und keine Schraubenkopf mehr.

Das geht nicht so ohne weiteres auf.

Flamme, Hammer, Meißel und Dorn...

Die Schelle zwischen DPF und Auspuff dürfte auch ein Fall vom "Flex mich ab" sein."

Schau's Dir erstmal an.

Viel Erfolg
SP

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:56:47 Uhr:



Zitat:

@Moneysac schrieb am 22. August 2022 um 21:29:28 Uhr:


Wie sind die Werte oben einzuordnen und die tatsache, dass permanente Fehler im Fehlerspeicher sind und der Glühwendel blinkt? Ist da eine Notregeneration noch möglich, oder muss der Filter zwingend gereinigt werden?

0,47 klingt nach voll, aber ohne Infos zum Motor ...
Schau für den Motorkennbuchstaben in die FAQ 6.5, wie hoch die maximale Beladung ist

Die anderen Werte (36/23/800 und Notlauf) klingen plausibel. Fraglich ist der Grund für die Weigerung zu regenerieren. Kannst Du den Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:56:47 Uhr:



Zitat:

Mist, weil ich zwar Schrauben lösen kann, aber nicht das Werkzeug habe, wenn es größere Schwierigkeiten gibt (flexen, Ausbohren etc)

Dann gehe ich davon aus, dass die Bühne auch nicht Deine ist, richtig? Aber wenn Du die nutzen kannst (Mietwerkstatt, Kumpel), dann hat's da bestimmt auch Werkzeug.

Zum Lösen der Schrauben brauchst Du auch nicht unbedingt eine Flex. Ein simples Sägeblatt einer Metallsäge geht auch, dauert nur etwas länger. Und 'ne Bohrmaschine für die 8 mm Schrauben / Bolzen wird es bestimmt auch geben.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:56:47 Uhr:



Zitat:

Wie wird das MSG zurückgesetzt bei gereinigtem DPF?

habe ich mal in meinem Erfahrungsbericht zum Selbstausbau etc. geschrieben und schon x-mal verlinkt. Findest Du bestimmt hier in MT oder über die Suchmaschine Deiner Wahl.

@ Edith: hab meinen Beitrag aus 2019 gefunden: (...) Der Pfad in VCDS ist „01 – Motorelektronik, lange Anpassung, Partikelfilter (Kanal 81), neuer Wert: 1“. Diesen Eintrag mit „Testen“ bestätigen und anschließend „übernehmen“. Im MWB 104 war anschließend zu sehen, dass die Aschebeladung und alle anderen Werte 0 sind. (...) @ Edith off

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 22. August 2022 um 21:56:47 Uhr:



Zitat:

"Keine Mutter mehr greifbar und keine Schraubenkopf mehr.

Das geht nicht so ohne weiteres auf.

Flamme, Hammer, Meißel und Dorn...

Die Schelle zwischen DPF und Auspuff dürfte auch ein Fall vom "Flex mich ab" sein."

Schau's Dir erstmal an.

Viel Erfolg
SP

Mach ich, sitzt der eher vorne am Abgaskrümmer oder unten gut zugänglich?

Falls Du die Schelle zwischen PF und Auspuff meinst, die sitzt weiter hinten, etwa in Höhe der hinteren Türen. Anbei mal ein Foto von "meinem" Abgasstrang, die Nummer 25 ist "mein" Partikelfilter, die Nummer 2 zeigt - glaube ich - den PF von den VFL Motoren. Bei beiden siehst Du ganz am Ende die besagte Schelle. Den Schlauch mit der Nummer 27 gibt es bei meinem FL übrigens nicht mehr.

Und ja, man kommt von unten sehr gut dran.

Abgasstrang CDYC
Deine Antwort
Ähnliche Themen