DOT 2008 beim michelin 245-40-18 PS2
hallo lieber freunde ,,
ist die dot 2008 beim richtig gelagerte michelin 245-40-18 PS2 noch gut????
Beste Antwort im Thema
Ja , dann kauf doch nur Neureifen und sei glücklich 😉
Jeder Hersteller wird Dir die Bestätigung geben das es bei 3 1/2 Jahren keine negativen Auswirkungen haben wird , wenn natürlich ein Schlaumeier wie du besser weiss das ein Reifen in dem Fall ein Rutsch im Graben vorprogrammiert , ist der Kauf eines wirklich taufrischen Reifen besser für dein Gemüt 😉
Lisa
63 Antworten
hmm danke für die info leute ,ich mussmal alles nochmal überlegen ..
was für bereifung würdet ihre mir empfehlen VA und HA ??
245-40-18
265-35-18
ich fahre mit sommer reifen jahr 20tkm muss haltbar sein von verschleiss..
Michelin , Bridgestone , Conti ... komme mit Pirelli zB. überhaupt nicht klar 😉
Das hängt meiner Meinung nach auch zusammen , welche Motorleistung du hast und ob es eine Limo oder Kombi ist ... Fahrstilstechnisch muss jeder selber wissen wo sein Grenzbereich ist und und ober er anschliessend etwas mehr in die Tasche greifen möchte um für ein guten Reifen zu zahlen 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Michelin , Bridgestone , Conti ... komme mit Pirelli zB. überhaupt nicht klar 😉Das hängt meiner Meinung nach auch zusammen , welche Motorleistung du hast und ob es eine Limo oder Kombi ist ... Fahrstilstechnisch muss jeder selber wissen wo sein Grenzbereich ist und und ober er anschliessend etwas mehr in die Tasche greifen möchte um für ein guten Reifen zu zahlen 😉
Lisa
hii,
meiner ist limo e320cdi 224ps,, ich würde max 800€ geben .. was haltesdu von hankok und fulda sportcontrol??
Fulda sind schwer zu bekommen mittlerweile. Pirelli ist das mieseste was ich je fahren durfte.
Meine Favoriten sind Vredestein Ultrac Sessanta - fahren sich auf dem E sehr gut und verschliess ist ok. Nicht wirklich anfällig auf das häufig beobachtete Sägezahnverhalten der E-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tza
Fulda sind schwer zu bekommen mittlerweile. Pirelli ist das mieseste was ich je fahren durfte.Meine Favoriten sind Vredestein Ultrac Sessanta - fahren sich auf dem E sehr gut und verschliess ist ok. Nicht wirklich anfällig auf das häufig beobachtete Sägezahnverhalten der E-Klasse.
beim reifendirekt
linksind die testurteile für vredestein nicht gut .. als benutzer hast du gute erfahrung gemacht richtig??
Dafür sind die berichte des unsäglich miesen Pirelli Rosso immer recht gut. Ich gebe auf sowas nichts mehr sondern fahre die Reifen und da macht sich der Sessanta bei mir sehr gut. Habe letzte Woche den zweiten Satz aufgezogen.
Mit Michelin kann man so gut wie gar nichts falsch machen. Die Lehre habe ich auch grad erteilt bekommen. Von Pirelli Sottozero auf Alpina A4. Ab jetzt, nur noch Michelin..
Vom miesen Pirelli auf einen guten Reifen ist aber auch ein sprung. Der wäre ähnlich gut ausgefallen mit anderen guten Reifen. Ich z.b. finde den Michelin nicht so gut da er zwar enorm lange hält aber für meinen Geschmack zu wenig Grip auf wirklich dichtem Schnee aufbaut. Das kann der Nokian WR G2 und sein Nachfolger A3 spürbar besser.
Nokian 😰 die hatte ich kurz auf meinem W203 seit kauf. Bei Nass kannst du Bremsen ohne Ende bis der steht. Da war Pirelli noch deutlich besser. Kann mir auch nicht vorstellen wieso man auf eine E-Klasse so ein Schrott kauft 😕 PS: Vom Grip her ist Michelin her das beste was ich bisher gefahren habe. Bei Schneematsch aus dem Stand drück ich voll drauf und die ESP Warnung bleibt aus und das im S Modus.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Nokian 😰 die hatte ich kurz auf meinem W203 seit kauf. Bei Nass kannst du Bremsen ohne Ende bis der steht. Da war Pirelli noch deutlich besser. Kann mir auch nicht vorstellen wieso man auf eine E-Klasse so ein Schrott kauft 😕 PS: Vom Grip her ist Michelin her das beste was ich bisher gefahren habe. Bei Schneematsch aus dem Stand drück ich voll drauf und die ESP Warnung bleibt aus und das im S Modus.
Findest Du eine solche Aussage nicht zu pauschal?
Bei Schneematsch hast Du je nach Temeratur doch unterschiedlichen Grip.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Findest Du eine solche Aussage nicht zu pauschal?Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Nokian 😰 die hatte ich kurz auf meinem W203 seit kauf. Bei Nass kannst du Bremsen ohne Ende bis der steht. Da war Pirelli noch deutlich besser. Kann mir auch nicht vorstellen wieso man auf eine E-Klasse so ein Schrott kauft 😕 PS: Vom Grip her ist Michelin her das beste was ich bisher gefahren habe. Bei Schneematsch aus dem Stand drück ich voll drauf und die ESP Warnung bleibt aus und das im S Modus.
Bei Schneematsch hast Du je nach Temeratur doch unterschiedlichen Grip.
Und warum soll man bei unterschiedlicher Temperatur verschiedenen Grip haben? 😕
Welche Nokian fände ich interessant. Ohne Angaben zum typ macht sowas schlicht keinen Sinn, wie die Angabe mit Michelin macht man nichts falsch. Fahre den Nokian nicht nur auf dem E sondern hatte ihn auch auf dem S und nun auf dem CL. Achso..der ML fährt nun zum ersten mal anstatt auf Michelin auf Nokian. Schlicht weil sie mich überzeugt haben...
Jetzt wäre die Frage warum deiner damit so schlecht lief. Alter der Reifen, Profiltiefe, Typ usw wären da interessant. Wenn ich voll durchdrücke quitscht gerne mal ein Reifen bei nasser Fahrbahn noch bevor das ESP was sagt. Allerdings auch mit Sommerreifen...da spielt weit mehr eine Rolle als der Reifen.
edit: Die Temperatur bei Schneematsch bestimmt die Struktur des Matsches (Dichte der kristallinen Struktur) und damit sehr wohl den Grip...lässt er sich leicht verdrängen ist der ganze Test eher Regenartig als wenn er die Lamellen zuklebt. Davon ab Sprach ich von Schnee..nicht matsch...ein unterschied wie Tag und Nacht und oft die echte grenze eines Reifens.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Und warum soll man bei unterschiedlicher Temperatur verschiedenen Grip haben? 😕Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Findest Du eine solche Aussage nicht zu pauschal?
Bei Schneematsch hast Du je nach Temeratur doch unterschiedlichen Grip.
Deine Frage überrascht mich.
Spezialisten definieren bei Glatteis z. B. über 100 verschiedene Arten mit jeweils anderen Griffigkeiten.
Somit gibts bei Schneematsch aufgrund der aktuellen Temperatur auch deutliche Unterschiede - hast Du das selbst noch nie bemerkt?
Es spielt natürlich auch die Höhe des Schneematsches eine wesentliche Rolle.
Was für ein Nokian das war weiß ich nicht. Es war jedenfalls ein Fabrikneuer der schon aufgezogen war. Aber wenn man so ein Reifen baut und wohl nichtmal testet wie der auf nasser Fahrbahn ist und dann ich auf der Bahn bei nasser Straße bremse und mir das Herz in die Hose gerutscht ist und fast noch was anderes.. kann man getrost sagen scheiß Reifen/Marke. So ein Reifen wird man laut meines Meisters bei Michelin vergeblich suchen. Übrgens kam nach dem Nokian ein Dunlop auch ein sehr guter Reifen. Wie der Michelin auf Schnee ist konnte ich leider noch nicht erfahren aber bei Schneematsch und nasser Fahrbahn ist er von der Traktion eine Wucht.
Ähm , soweit ich weiss geht es hier um Sommerreifen ....zumindest fragte der TE danach !
Winterreifen sind hier aussen vor und weniger aussagekräftig 😉
Lisa