DOT 2008 beim michelin 245-40-18 PS2

Mercedes E-Klasse W211

hallo lieber freunde ,,
ist die dot 2008 beim richtig gelagerte michelin 245-40-18 PS2 noch gut????

Beste Antwort im Thema

Ja , dann kauf doch nur Neureifen und sei glücklich 😉

Jeder Hersteller wird Dir die Bestätigung geben das es bei 3 1/2 Jahren keine negativen Auswirkungen haben wird , wenn natürlich ein Schlaumeier wie du besser weiss das ein Reifen in dem Fall ein Rutsch im Graben vorprogrammiert , ist der Kauf eines wirklich taufrischen Reifen besser für dein Gemüt  😉

Lisa

63 weitere Antworten
63 Antworten

was sagt ihr dazu goodyear eagle f1 asymmetric 2 ????? eine freund von hat es mir empfohlen.

Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Wünsche. Manche mögen Michelin, andere Goodyear wieder andere xyz. Schlecht ist er mit Sicherheit nicht. Meine Erfahrung sagt mir Goodyear kostet mehr als sie Wert sind. Andere können wiederum sagen es sind die besten Reifen für sie.

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low


ganz abgesehen davon dass es andere Verkehrsteilnehmer gibt die mit günstigen Fernost importen (die Marke jetzt außen vor gelassen) wesentlich schlechtere Fahreigenschaften mit ihren "Neureifen" haben als manch andere mit etwas älteren "Markenreifen".

prinzipiel ja:

es gibt jedoch eine enttäuschende Ausnahme: Fulda, die sind selbst neu bei regen genauso rutschig wie die Fernost teile... (und selbst mit Frontantrieb und relativ schmalen reifen kommt man mit Fulda (sehr gutem Profil) keine verschneite Straße hoch) kosten aber trotzdem das doppelte...

Die Aussage ist auch ein wenig sehr allgemein, oder? Habe Fulda Sommerreifen auf zwei meiner Amis und da machen sie sich sehr gut, kann mich nicht beschweren.

Ähnliche Themen

Fulda Carat Exelero - Sommerreifen: rutschig bei regen.
winterreifen müssten die Fulda Kristall Supremo/montero gewesen sein...

Fulda Carat Attiro und Carat Extremo. Beide auch bei Nässe noch gut. Durchdrehen bei Nässe nur bei provozieren mit dem Gaspedal. Bremseigenschaften sind bei Nässe absolut ok.

Reifen kaufen ist irgendwie immer eine Wundertüte. Habe schon "Topreifen" gekauft und mich geärgert wie sonstwas und mit deutlich günstigeren dann keine Probleme mehr gehabt. Die einzigen die mir nie wieder ans Auto kommen sind Pirelli...

Zitat:

Original geschrieben von tza


Die Aussage ist auch ein wenig sehr allgemein, oder?

Stimmt. Denn

  • Fulda ist nicht gleich Fulda,
  • Conti ist nicht gleich Conti,
  • Michelin ist nicht gleich Michelin,
  • Pirelli ist nicht gleich Pirelli,

usw.

Die Firmen haben zwar eine grundsätzliche Produktionsphilosophie, dennoch unterscheiden sich die Reifen eines Herstellers aufgrund angepasster Lastenhefte teilweise enorm. Also ohne Angabe der genauen Reifenbezeichnung sind solche Aussagen zu allgemein.

cu termi0815

Hallo,

der ADAC empfiehlt Reifen nicht älter werden zulassen als 6 Jahre,laut Gesetz dürfen Reifen nicht älter als 8 Jahre alt werden.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Hallo,

der ADAC empfiehlt Reifen nicht älter werden zulassen als 6 Jahre,laut Gesetz dürfen Reifen nicht älter als 8 Jahre alt werden.

Gruss Uwe

Abgesehen daß man ältere Reifen irgendwann tauschen sollte - wo genau soll das mit den 8 Jahren denn stehen??

Solange die Reifen keine Schäden aufweisen läßt der TÜV die durch - das habe ich erst kürzlich gesehen.

Ausnahme sind PKW-Anhänger mit 100er-Zulassung. Dort gelten 5Jahre.

Hallo,

das mit dem Reifenalter habe ich von meinem Anwalt,als ich das Auto kaufte waren da Reifen drauf die älter als 6 Jahre waren,aber jünger als 8 Jahre.Die genaue Quelle kenne ich also nicht.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Mit Michelin kann man so gut wie gar nichts falsch machen. Die Lehre habe ich auch grad erteilt bekommen. Von Pirelli Sottozero auf Alpina A4. Ab jetzt, nur noch Michelin..

Den Pirelli Sottozero hab ich nun auch drauf- dot 3511, neuer geht kaum ? Mangels Schnee oder längerer Glätte kann ich noch nichts zu dem Reifen sagen-ich hab mich auf ADAC Test verlassen.. macht bisher jedenfalls noch keine lauteren Abrollgeräusche.Ich halt Euch auf dem laufenden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Nicht jedem ist Sicheheit wichtig, manchmal ist halt Geiz geil.

Bei mir wandern Reifen, die 5 - 6 Jahre alt sind (Herstellungsmonat auf der Reifenflanke) regelmäßig in den Müll, egal wieviel Restprofil vorhanden ist.

Bei meinem W220 ist das immer nur von der Profiltiefe abhängig, bei Winterreifen ist 4 mm die Grenze (auch wegen der Fahrten nach Österreich), beim Sommerreifen dürfen es auch mal 3 mm sein.

Bei unserem Hyundai Coupé sind die Fahrleistungen nicht so hoch, deshalb gehts da nach Alter, da sahen die Reifen beim Tausch noch sehr gut aus, aber der Grip hatte schon deutlich spürbar nachgelassen.

Dazu braucht man natürlich auch ein wenig Feingefühl, um die Verschlechterung der Fahreigenschaften festzustellen.

lg Rüdiger:-)

Da kann ich dir nur zustimmen-- 6 Jahre sind bei mir auch die Schmerzgrenze, das sollte jedem die eigene Sicherheit wert sein- ausser du bist Landwirt (Spass) und du fährst mit dem Diesel selten weiter, als Du die Kirchturmspitzen sehen kannst ;-)

Verschlechterung der Fahreigenschaften wirst du schwerlich merken- sofern Du das Fz jeden Tag fährst, - das berüchtigte Gewöhnungsprinzip.( Also ab mit alten Reifen zum Händler!)

LG Pico

Och..DU wirst sicher verschlechterte Fahreigenschaften bemerken...Pirelli sei dank. Ich wüsste zu gern was die die Testergebnisse kosten. Was mieseres hatte ich noch auf keinem Auto. Die Rosso im Sommer hatten dauernd Standplatte, sind auf er Felge verrutscht und fuhren sich wie Matsch, die Winterreifen (Sottozero) Rutschten auch auf der Felge und fuhren sich bei Schnee wie Sommerreifen. Ein simpler Reifenwechsel hat das ganze um 180° gedreht und alles war super. Da würde ich mehr auf Meinung von Nutzer geben als auf irgendwelche gaga Tests.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Och..DU wirst sicher verschlechterte Fahreigenschaften bemerken...Pirelli sei dank. Ich wüsste zu gern was die die Testergebnisse kosten. Was mieseres hatte ich noch auf keinem Auto. Die Rosso im Sommer hatten dauernd Standplatte, sind auf er Felge verrutscht und fuhren sich wie Matsch, die Winterreifen (Sottozero) Rutschten auch auf der Felge und fuhren sich bei Schnee wie Sommerreifen. Ein simpler Reifenwechsel hat das ganze um 180° gedreht und alles war super. Da würde ich mehr auf Meinung von Nutzer geben als auf irgendwelche gaga Tests.

sind Winterreifen- wie gesagt: ich kann noch keine Erfahrungswerte geben! - Für den Sommer hab ich Michelin Pilot Sport PS3 drauf, - mit denen bin ich sehr zufrieden- würd ich sofort wieder kaufen und empfehlen!

LG Pico

( PS: ich bin jeden Tag berufsbedingt auf der Strasse ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von tza


Die Aussage ist auch ein wenig sehr allgemein, oder?
Stimmt. Denn
  • Fulda ist nicht gleich Fulda,
  • Conti ist nicht gleich Conti,
  • Michelin ist nicht gleich Michelin,
  • Pirelli ist nicht gleich Pirelli,

usw.

Die Firmen haben zwar eine grundsätzliche Produktionsphilosophie, dennoch unterscheiden sich die Reifen eines Herstellers aufgrund angepasster Lastenhefte teilweise enorm. Also ohne Angabe der genauen Reifenbezeichnung sind solche Aussagen zu allgemein.

cu termi0815

Stimmt und dann kommt noch , wie schon erwähnt hinzu , was es für ein Fahrzeug/Motorisierung ist .

W211 , S211 ... Diesel oder Benziner 4 oder 8 Zylinder 😉

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen