Doppelweber mit Turbo ?
Das geht an alle Verrückten:
ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 1,3L Golf1, der bereits mit 40er Doppelwebern läuft, mit einem kleinen Turbochen aufzuladen. Platz wäre ohne Ende vorhanden, allerdings steckt in dem Motörchen schon jetzt ein bisle Geld drin, so dass ich lieber hier mal fragen wollte, was Ihr so davon haltet, bevor ich das Ding in die Luft jage.
Danke schon mal für die Hilfe!
51 Antworten
@callbyreference: statt einfach nur zu behaupten, es wäre quatsch, wären ein paar Argumente nicht schlecht. Ansonsten kannste dich ja einfach raushalten, oder? sorry, aber is doch so.
Ich weiß schon selber, dass es ziemlich verrückt is, hab ich ja auch am anfang geschrieben. Die Leistungsausbeute wird wahrscheinlich nicht sehr hoch sein, aber: wer hat sowas schon? Das ist es, was für mich in erster Linie zählt, die PS sind nebensächlich.
keine Ahnung.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
danach k-jet. Wobei es eh quatsch ist, vergaser und Turbo aufeinander abstimmen da trau ich mich wetten wird ihm nicht gelingen. 😁
Viel schlimmer noch muss man ja aufpassen das das dingens nicht in die luft fliegt😁
http://www.motor-talk.de/t1145998/f29/s/thread.html
Der thread beschäftigt sich damit, da ist auch noch ein link zu nem andern thread drin, in dem steht was interessantes, was relativ einfach funktionieren würde und zwar zwischen vergaser und Motor einen Kompressor anbringen. Der Kompressor wird erstens net so heiss, das die gefahr der gemischentzündung besteht und zu dem baut er sein ladedruck linear zur drehzahl auf, was die abstimmung erleichtert.
Denk ma über so nen Umbau nach, is wahrscheinlich das einfachste bei vergasern.
MfG criZ
Hi,
jepp Turbo und vergaser geht ohne weiteres. Nur das mit den Webern kannste vergessen die reichen nicht. Auch muss der turbo das fertige Luft/spritgemisch ansaugen, damit später das gemisch wieder stimmt da es durch temperatur und komprimierte luft unterschiede sonst zu Fehlern bei der aufbereitung gibt wenn man die andere variante baut. Auch mögen die vergaser keinen druck da sie sonst undicht werden..
Bei den vergasern nimmt man besten einen Edelbrock/holley vergaser..
mfg.
Ähnliche Themen
Das wird nicht inne luft fliegen sehr früh hat auch saab angefangen mit Turbos zu arbeiten aber ob die da schon einspritzer hatten kein plan.
Renault A310, A610 und V6 Turbo könnte sein das die nen vergaser hatten aber die ersatzteile genau wie die wagen sehr rar...
Zitat:
Original geschrieben von bsod
@callbyreference: statt einfach nur zu behaupten, es wäre quatsch, wären ein paar Argumente nicht schlecht. Ansonsten kannste dich ja einfach raushalten, oder? sorry, aber is doch so.
jo ich halt mich besser mal raus.
Will dir nur noch abschließend ein paar Fragen stellen:
Vergaser hast ja wohl mit dk gesteuert, Venturirohr mit Membran und Hauptdüse? Choke? Leerlaufdüse?...alles da?
....wie passt du die Gemischregelung welche ja quasi automatisch durchs Venturirohr und en Unterdruck erfolgt an einem Ladedruck an? was machst du wenn kein Ladedruck anliegt.
Welche Temperatur hat denn so ne Ladeluft durchschnittlich?
Wieviel bar Druck willst du erzeugen?
was für einen Lader?
mir kommt es irgendwie so vor als hättest du dir noch nicht wirklich Gedanken über dein eigenes Vorhaben gemacht.
Weist du überhaupt wie deine Weber funktionieren?
Da gabs schonmal was drüber:
http://www.motor-talk.de/t931211/f29/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Das wird nicht inne luft fliegen sehr früh hat auch saab angefangen mit Turbos zu arbeiten
nun denn kann ja durch unwissen nix passieren oder?😁
ich zitiere mal freimütig:
" The main disadvantages are that you can’t use any intercooling with such a setup, as it is dangerous to run air/fuel mixture through an intercooler core. The reason for this is that fuel can condense inside the intercooler core and stay there – if you then have an engine backfire the intercooler can explode"
...aber macht was ihr wollt😁😁
Die alte Güllepumpe von Honda (Motorrad)hatte doch auch nen Turbo. Das war doch eine mit Flachstrom Schiebervergaser oder?
Bauste hallt sowas drauf.
Äähhmmm.....kurze modische Frage....soll das ganze mit Tüvsegen sein?
Wenn ja musste entweder mit nem Tuner zusammen arbeiten,verdammt reich sein,oder die Idee gleich beerdigen.
Wenns nur fürn Fun is,such die en Fahrzeug wo sowas verbaut hatte und nim davon den Vergaser.
Mit normalen kannsts vergessen!
@callbyreference: na das sind doch argumente, dann bin ich froh üner deine kritik. du hast nämlich schon ein bisle recht, wenn du behauptest, ich hätte nicht die wahnsinnsahnung von meinen vergasern aber ich bin kein depp und hab mir schon ein paar gedanken gemacht.
folgende schwierigkeiten sind mir jetzt bewusst(er) geworden:
- abdichtung der vergaser
- gemisch bei unterschiedlichen ladedrücken
- temperatur des gemischs
- TÜV
dabei ist der erste punkt der gravierendste, da ich eigentlich die SORG - ansaugbrücke verwenden wollte. Ich werde jetzt wohl nochmal bis zum winter in klausur gehen und dann ,al gucken, ob ich die geschichte noch immer will. vielleicht mal an nem schrottauto erfahrungen jff sammeln?
to be continued ...
die 40 er werden je nach leistung und aufladung eh zu klein.
Ein Turboumbau ist an sich schon keine leichte Sache in Verbindung mit nem Vergaser würd ich aber eher die Finger von lassen.
Ohne Leistungsprüfstand sowieso gleich zweimal.
Wenn vielen schon die optimale Abstimmung eines DynoJet Kits nicht gelingt.....
Aber wie wärs denn mit nem umbau auf einspritzer und dann nen g oder wenn du viel geld hast nen turbolader drauf?
g40 wäre da ja ne schöne vorlage. Auch mit reeller Ersatzteilverfügbarkeit.
Ist eigentlich auch keine doofe idee, G40 im Golf1 hab ich auch noch nicht gesehn ... da kenn ich sogar die richtigen leute für. danke für die läterung, callbyreference, ich werde mich wohl umorientieren. war ja eigentlichsowieso bloß ne spinnerte idee, aber hätte schon was gehabt (seufz).
callbyreference schon mal überlegt nen turbo ohne LLK zu fahren. Um so dein kleines englisches problem aus der welt zu schaffen was eh nie passieren wird.
Die einfachste Lösung ist der Turbo nach den Vergasern , is zwar etwas Bastelkram , aber machbar , siehe Bild ! 😁