Doppeltonhorn
Hallo,
wollte mal wissen ob das Doppeltonhorn nun serienmäßig verbaut ist oder nicht. Im Konfigurator bei Opel steht es noch mit 20€ aufpreis drinn (für Edition). Nimmt man sich dann aber die aktuelle Preisliste zur Hand (Stand 1.April) ist das Doppeltonhorn als Sonderausstattung nicht mehr zu finden.
Danke im Voraus
27 Antworten
Ui, ganz schön alter Thread.
Aber um meinen Post mal zu ergänzen:
Hupe häufig getestet (Doppeltonhupe) und für gut befunden 🙂.
Klingt schon ganz nett, so sollte eine Hupe klingen.
@ Yuri Ich bin halt ein vorbildlicher Suche-Nutzer.
@ Maro66 Die Hupe sollte mich so was bei sechzig Eus und der Einbau nochmal genausoviel kosten.
Hallo Ihr lieben Auskenner! Kann ich da nicht einfach eine andere Tröte anschließen? Früher mußte man sowas über ein Relais schalten - weis ich noch.............
Die Geschichte mit der Hupe
Hi,
ist ein merkwürdiges Phänomen. Viele der aktuellen Modelle haben richtiggehend mickrige Einton-Hupenhörnchen. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit einen gut ausgestatteten Golf V zu fahren; beim Hupen erschrak ich. Das Ding hört sich wie nen Seat Marbella an.
Beim Golf IV ist es ähnlich und sogar der stattliche VW Caravelle- neustes Baujahr- hat eine Hupe, die für die Grösse des Autos schlichtweg peinlich ist.
Bei den älteren Autos schaute das noch anders aus. Meine beiden GSis (8V und 16V) hatten Zweiton-Fanfaren und stellten damit jeden Serien-A3 in den Schatten. Auch mein Vectra A war mit einer ordentlichen Hupe ausgestattet.
Meiner Meinung nach sollte die Hupe schon zum jeweiligen Auto passen. Nen schicker, stattlicher Astra H mit Einton-Tröte wirkt irgendwie...
und an alle die, die meinen, man bräuchte nur in Italien ne gescheite Hupe: kommt mal nach Berlin. Da wird gehupt, was das Zeug hält, ich glaub, hier gibts nen Schwarzmarkt für laute Hupen ;-)
BG
CS
Hallo MaxeMu,
vielen Dank für Deine Info, 120 € sind doch ziemlich heftig für den Einbau einer "zweiten Stimme" für die Hupe.
Hat der FOH gesagt was den Einbau so teuer macht?
M.f.G
Maro66
Vor meinem Omega Caravan hatte ich das gleiche Schiff als LImousine mit einer einfachen Hupe.
Klang wirklich peinlich.
Habe damals beim FOH eine Zwei-Klang-Hupe für genau 60DM (nicht €) bestellt. Hinter der Stoßstange habe ich die Standard-Tröte ausgebaut. Die Neue besteht ja auch nur aus zwei getrennten Hupen, eine macht den hohen, die andere den tiefen Ton. Jede hat ihren eigenen Anschlußstecker.
Einer war halt angeschlossen, der Zweite war mit Abdeckkappe an die Stoßstange geklipst. Hab den einfach mit drangesteckt und los gings. 40A-Sicherung paßte auch.
Und wer will sich schon mit nem 5m langen Auto und ner Ein-Ton-Hupe auf ner Hochzeit blamieren.
Ich lass mir ne LKW Hupe einbauen. Was meint ihr wie die Autos vor mir wegspringen werden wenn ich die anhupe. 😁
Ich werd im Sommer wohl auch umrüsten. Das Doppeltonhorn klingt einfach besser.(Habs ja im Signum) So muss eine Hupe klingen und nicht anders😁.
Selbst bei Tempo 210 hört man die noch😁.
Re: Die Geschichte mit der Hupe
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit einen gut ausgestatteten Golf V zu fahren; beim Hupen erschrak ich. Das Ding hört sich wie nen Seat Marbella an.
...
Meiner Meinung nach sollte die Hupe schon zum jeweiligen Auto passen. Nen schicker, stattlicher Astra H mit Einton-Tröte wirkt irgendwie...
Sehe ich auch so. Genauso gings mir neulich mit dem Leih-Astra mit Standard-Horn - hätte ich vorher gewusst wie die Hupe klingt, hätte ich das Hupen gelassen. Da fühlt man sich irgendwie nicht ernstgenommen 🙂. Am Anfang dieses Threads wurde die Stimmlage als "erwürgte Krähe" bezeichnet, das triffts ganz gut 😉.
@ Grotesque danke für den Tipp. Ich werd morgen mal unter die Stoßstange krabbeln und mir das genau anschauen. So wie ich die Autohersteller einschätze, ist es am billigsten, wirklich nur einen einzigen Kabelsatz zu verbauen. Oder höchstens Unterschiede bei Karrosserievarianten und oder Diesel/Benziner zu machen. Sollte das nichts bringen fahre ich mal zu nem Boschdienst.
PS. Ich finde es peinlich für Opel, daß wir uns sich im Jahre 2006 mit so einem Thema überhaupt auseinandersetzen müssen....... Ich meine, was kostet denn so ein Ding eigentlich........!!!
Sorry wegen des alten Threadys, aber hat mal wer ein soundfile von der Doppelhorn fanfare beim AStra H?
Ich mein die Originale?
Und noch was, wo sitzt den die Hupe genau damit ich schauen kann, ob ich das Zweite Kable gelegt hab zum Nachrüsten?
Danke
Hier habe ich ein Video gefunden mit dem Doppelhornsignal. Habe diese auch beim Kauf mitgeordert und muss sagen, haut rein!! =D
Aber leider ist meine Hupe laut Opelwerkstatt defekt, er meinte doch tatsächlich das die verrostet sei. Wie soll das gehen bei einer Hupe mit Plastikhorn???
Deshalb streite ich mich schon über 6 Monate mit der Werkstatt, das ich Anspruch auf eine neue habe. Immerhin ist diese noch in der Gewährleistung kaputt gegangen.
Oder kennt vielleicht jmd. eine gute Opelwerkstatt in der Nähe von Koblenz? Umkreis 10-15 km??
Achja.... das Video: Klick mich