Doppeltest Z 4 3.0 /M gegen SLK 350/55 AMG in Sport Auto 6/2005
Für alle Zetti-Fans,
in der neuen Sport Auto ist ein bisher einmaliger Doppeltest erschienen:
Man hat beide Zetti-Versionen mit den SLK 350/ 55 AMG als auch untereinander verglichen.
Fazit:
Das herausragende Auto ist der Z 4 3.0 si.
Er hat den SLK 350 in Grund und Boden gefahren und sogar
gegen den SLK 55 AMG besser abgeschnitten.
Der Z4 M schneidet zwar als Bester ab.
"Aber in der Gesamtbetrachtung bietet der 3.0si das mit Abstand beste Package in Relation zum Kaufpreis."
Gruss Kühli
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Bremswege ebenfalls mit den Reifen zu tun haben ... Die Bremse des Z4M ist jedenfalls mit Sicherheit nicht schlechter als die des normalen Z4 ...
schlechter sicher nicht, aber nicht so viel besser als damals
M3 --> 330ci
sondern nahe beieinander.
Wie gesagt der unterschied zwischen M und Serien-Topmodell schrumpft immer mehr.
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Wie sind denn die 0-200 Kmh Zeiten?
Danke,
Armin
hallo armin,
0-200km/h
M Roadster: 17,1 sek.
AMG SLK: 17,6 sek.
was hatte denn der selbe motor im M3 damals? auch so 17,5 oder so???
Zitat:
Original geschrieben von TheFastTed
Auch aus dem RFT-Test der Sport Auto:
Bremsen aus 100 km/h, trocken (330i):
Bridgestone Potenza RFT 36,7m
dto. ohne RFT: 37,9mIm Trockenen sind die Teile also in der Tat nicht schlecht. Dafür fallen sie jedoch bei Nässe gegenüber dem nicht-RFT-Reifen so zurück, dass der nicht-RFT-Reifen von den Redakteuren als das rundere Paket gewertet wird.
-------------------------------------------
Kann ich so unterschreiben. Fahre ja auch Bridgestone Potenza RFT auf dem Z4 3,0i. Bei Trockenheit ein sehr sportlicher Reifen, sehr sportliches Fahrgefühl, sehr viel Grip, präzise zu lenken (soweit das mit der elektrischen Servolenkung des Z4 geht). Bei Nässe mit größter Vorsicht zu geniessen. Der Grip ist wirklich um Welten schlechter. Autobahnein- und ausfahrten sind dann eine Herausforderung... Ich habe mir angewöhnt bei Nässe von jeglicher sportlichen Fahrweise Abstand zu nehmen. Ist aber eigentlich auch nicht so verkehrt sportliches Fahren optimalen Fahrverhältnissen vorzubehalten...
Danke für die Werte, somit rechne ich die kürzeren Bremswege des Z4 3,0si den Reifen zu. Die Bremse ist auch klasse, keine Frage. Aber nach ein paar Runden auf ner Rennstrecke erkennt man wohl erst die Vorteile der M-Bremse. Braucht man natürlich im Alltag nicht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Danke für die Werte, somit rechne ich die kürzeren Bremswege des Z4 3,0si den Reifen zu. Die Bremse ist auch klasse, keine Frage. Aber nach ein paar Runden auf ner Rennstrecke erkennt man wohl erst die Vorteile der M-Bremse. Braucht man natürlich im Alltag nicht ...
sehe ich auch so, und deshalb ist der 3.0si für mich persönlich der perfekte wagen.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
schlechter sicher nicht, aber nicht so viel besser als damals
M3 --> 330cisondern nahe beieinander.
Wie gesagt der unterschied zwischen M und Serien-Topmodell schrumpft immer mehr.
Vieleicht schrumpft der Abstand ab nächstes Jahr noch mehr.Wie in der aktuellen AMS steht, sollen die Valvetronic 3.0 R6 mit 265PS in Europa komplett vom Markt genommen und gegen die Direkteinspritzer mit dann 272 PS ersetzt werden.Nicht nur 7 PS mehr,sondern ein besserer Drehmomentverlauf und deutlich sparsamer.Sollen aber auch etwas teurer sein.
Hallo,
jetzt muss ich mal meinen Senf dazugeben.
Zweifelsohne ist der 3.0 Si,wenn man auch oekonomische Gesichtspunkte und Alltagstaglichkeit mit in Betracht zieht,
das bessere Angebot. Ich selbst frage mich auch,
wo die mehr als 15.000 Euronen für den M stecken? Zumal
die M-Teile fast alle abgeschriebene Regalartikel sind.
BMW braucht aber in der 300-350 PS-Klasse ein Angebot,um
gegen Audi TT mit neuem 3.2 Direkteinspritzer,
Boxter mit 295 PS - jeweils ab 2007 - und SLK AMG bestehen zu können.
Im Vergleich zu deren Preisen ist der M noch relativ günstig.
Andererseits wissen wir Alle,daß der 3.2 M-Motor absolut ausgereizt ist. Handelt es sich doch um einen relativ schweren
Grauguss-Motorblock,der noch auf dem alten 4-Zyl. 2.0 M-
Motor aus dem E 30 basiert.
Der neue 8-Zyl. M-Motor bleibt zunächst einmal der E 90
Baureihe vorbehalten.
Reinpassen würde er in einem Zetti,der Preis würde aber z.Z. jeden Rahmen sprengen.
Den 8-Zyl. sehe ich im Z erst gegen Ende des derzeitigen Modellzyklus. Erst muss der Rahm mit dem 3 er abgeschöpft werden.
Dann wird man ihn in etwa 3 Jahren für knapp 70.000 Euronen (heutiges Preisniveau)im Z anbieten.
Ich gehe auch davon aus,dass bis dahin der neue
3.0l-Biturbo den 3.0l Sauger ersetzt oder ergänzt.
Für mich käme -als Coupe- die 3.2 M-Version momentan nicht in Betracht. Ein M-Coupe mit dem neuen 8-Zyl-M-Motor
würde ich mir für unter 70.000 € Basispreis durchaus zulegen.
Gruss Kühli
PS: Die bessere Bremsleistung des Si führe ich auch auf das höhere Gewicht auf der Vorderachse des M (mehr Motorgewicht) und die bessere Gewichtsverteilung beim Si zurück.
@Wallibelli Ich kann mich deiner Meinung im grossen und ganzen anschliessen.Der M-Motor zehrt davon,obwohl schon 6 Jahre alt,dass er seinerzeit der Konkurrenz ziemlich voraus war.Der M-Roadster kommt aber eindeutig zu spät und zu teuer daher,der Motor war ja schon im Z3 eingebaut.Hoffe auch,dass der Biturbo im Z4 verbaut wird,glaube aber nicht daran,genausowenig,dass der M-V8 im Z4 landen wird.Die Ablösung soll ja schon 2009 stattfinden.Ich glaube,der Biturbo soll dem 3erQP und eventuell dem 5er vorbehalten bleiben,vor allem um dem 3erQP eine gewisse Eigenständigkeit zu garantieren.Ich glaube aber auch ,dass der Biturbo nur eine(wenn auch gute)Notlösung ist,weil der 3.0 insgesamt zu unterdimensioniert geplant wurde und mit 272Ps so ziemlich am Ende ist.Beim Facelift des 3ers wird er sicher verschwinden und gegen grössere Sauger ersetzt werden,die dann auch im neuen Z4 landen werden.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
hallo armin,
0-200km/h
M Roadster: 17,1 sek.
AMG SLK: 17,6 sek.was hatte denn der selbe motor im M3 damals? auch so 17,5 oder so???
was brauchte den der alte M Roadster mit 321 PS???
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
was brauchte den der alte M Roadster mit 321 PS???
würde mich auch interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
was brauchte den der alte M Roadster mit 321 PS???
bitteschön:
///M-roadster (321ps): 19,2 sec laut sport auto 09/1997
///M-roadster (321ps): 20,6 sec laut ams jahrbuch 2000
///M-roadster (325ps): 18,1 sec laut sport auto 10/2001
///M-coupé (321ps): 20,8 sec laut sport auto 10/1998
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
also doch ein bisschen langsamer
wäre ja schlimm wenn es anders wäre 😉
Das er langsamer ist liegt an der Auspuffanlage. Daher die paar Ps weniger. Machste dir ne ordentliche Abgasanlage rein isser genauso schnell. Ich will meinen Senf zum Thema Bremsanlage noch hinzugeben, obwohl schon teilweise erklärt:
Die Bremse des M aus dem csl ist eine Hochleistungssportbremse die ihr können auch erst bei hoher Belastung und vorhandener Betriebstemperatur erreicht.
Ich kenne zwar die Testbedingungen nicht, könnte mir aber vorstellen das eventuell die Bremse vielleicht nicht richtig warm gefahren wurde. Interessant wäre ein Test wo man aus hoher Geschwindigkeit 10 Bremsungen hintereinander macht und dann nochmal vergleicht. Da kommen dann sicherlich die 17.000 euro mehrpreis zum zug. Der Vergleich der hier gemacht wird zwischen M und si ist ungefähr so als wenn man einen Golf mit einem Formel 1 Auto im Stadtverkehr vergleicht. Dann kommt man nämlich zu dem Ergebnis dass das Formle 1 Auto im Stadtverkehr schlechter zu fahren ist als der Golf obwohl es soviel teurer ist.
Was mich noch stört, sind diese Messwerte für Beschleunigung etc. Denn wenn in dem einen Auto ein Tester sitzt der 30kilo mehr wiegt als der im anderen Auto sind die Werte schon wieder nicht zu gebrauchen. Außerdem müssen die Reifen gleichwarm und vorallem das gleiche Modell sein um die technik des Autos direkt untereinander zu vergleichen.
Mit Ausnahme die Reifen sind speziell für das Auto entwickelt.
So ich glaube ich hab jetzt genug geschrieben - es wird schon hell und ich hab noch das Piepsen von der Disco im Ohr
Gute Nacht