Doppeltest Z 4 3.0 /M gegen SLK 350/55 AMG in Sport Auto 6/2005
Für alle Zetti-Fans,
in der neuen Sport Auto ist ein bisher einmaliger Doppeltest erschienen:
Man hat beide Zetti-Versionen mit den SLK 350/ 55 AMG als auch untereinander verglichen.
Fazit:
Das herausragende Auto ist der Z 4 3.0 si.
Er hat den SLK 350 in Grund und Boden gefahren und sogar
gegen den SLK 55 AMG besser abgeschnitten.
Der Z4 M schneidet zwar als Bester ab.
"Aber in der Gesamtbetrachtung bietet der 3.0si das mit Abstand beste Package in Relation zum Kaufpreis."
Gruss Kühli
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das er langsamer ist liegt an der Auspuffanlage. Daher die paar Ps weniger. Machste dir ne ordentliche Abgasanlage rein isser genauso schnell. Ich will meinen Senf zum Thema Bremsanlage noch hinzugeben, obwohl schon teilweise erklärt:
Die Bremse des M aus dem csl ist eine Hochleistungssportbremse die ihr können auch erst bei hoher Belastung und vorhandener Betriebstemperatur erreicht.
Ich kenne zwar die Testbedingungen nicht, könnte mir aber vorstellen das eventuell die Bremse vielleicht nicht richtig warm gefahren wurde. Interessant wäre ein Test wo man aus hoher Geschwindigkeit 10 Bremsungen hintereinander macht und dann nochmal vergleicht. Da kommen dann sicherlich die 17.000 euro mehrpreis zum zug. Der Vergleich der hier gemacht wird zwischen M und si ist ungefähr so als wenn man einen Golf mit einem Formel 1 Auto im Stadtverkehr vergleicht. Dann kommt man nämlich zu dem Ergebnis dass das Formle 1 Auto im Stadtverkehr schlechter zu fahren ist als der Golf obwohl es soviel teurer ist.
Was mich noch stört, sind diese Messwerte für Beschleunigung etc. Denn wenn in dem einen Auto ein Tester sitzt der 30kilo mehr wiegt als der im anderen Auto sind die Werte schon wieder nicht zu gebrauchen. Außerdem müssen die Reifen gleichwarm und vorallem das gleiche Modell sein um die technik des Autos direkt untereinander zu vergleichen.
Mit Ausnahme die Reifen sind speziell für das Auto entwickelt.
So ich glaube ich hab jetzt genug geschrieben - es wird schon hell und ich hab noch das Piepsen von der Disco im Ohr
Gute Nacht
Die Sport Auto ist durchaus dafür bekannt, objetive Messwerte zu ermitteln. Dazu gehört auch die Bremsanlage bis zum Maximum zu belasten. Außerdem wird natürlich immer mit den gleichen Voraussetzungen gemessen (gleicher Fahrer, gleiche Strecke, gleiche Wetterbedingungen). Dazu haben die Tester der Sport Auto auch den Vergleich zum M3 CSL und haben sich auch deshalb verwundert über die schlechtere Performance des Z4M beim Bremstest gewundert.
Was bei diesem Doppeltest m.E. das bemerkenswerteste Ergebnis ist, dass es dem SLK 55 nicht wesentlich gelingt, den deutlichst schwächeren 3,0 Z4 in die Schranke zu verweisen - hier hätte ich zuvor (logischerweise) etwas anderes vermutet.
Bedenklich finde ich beim M- Roadster nur die "schwache" Bremsleistung - hier hätte ich mit dem Verweis auf die CSL- Anlage "mehr" erwartet.
@Thknab
.....Bedenklich finde ich beim M- Roadster nur die "schwache" Bremsleistung - hier hätte ich mit dem Verweis auf die CSL- Anlage "mehr" erwartet.
Ich verstehe deine Meinung nicht. Es ist doch jetzt schon ausgiebig diskutiert worden das die csl-bremse die bessere ist. Auch wenn sie nur ganz knapp schlechter war als beim si ist si trotzdem eine sehr gute Bremse.Was soll einen da denn enttäuschen? Dieser kleine Vorsprung der si Bremse hat halt zum Nachteil das die wesentlich schneller verschleisst, und lange nicht so standfest ist. Aber das wirst du wahrscheinlich nie ausprobieren. Mach weichere Bremsklötze in den M und schon hast du dieselbe, sogar bessere Bremsleistung. Das reicht ja dann beim einkaufen fahren. Nur beschwere dich dann nicht wenn die Beläge dann nach 15 Runden Nordschleife runter sind.
Gruss
@ bimmian:
Meine Aussagen waren in ".." gesetzt, damit meinte ich nicht, dass die Leistungen schlecht! sind. Sie sind vielleicht (auf hohem Niveau) schlechter als die 3,0 Liter- Bremse.
Fakt ist jedoch, dass die Verzögerungswerte "schlechter" als beim kleineren Bruder sind - dies sollte / dürfte m.E. nicht sein. Fakt dürfte m.E. sein, dass ein Großteil dieser Autos die Nordschleife o.ä. nicht sehen werden, nur sollte bei einem solchen Geschoss (welches "Waffenscheinpflichtig" ist) schon bessere Verzögerungswerte als beim kleineren Bruder rauskommen. Hauptbetrieb mit einem solchen Auto dürfte sicherlich Landstrasse, respektive Autobahn sein.
Beim ZM muss das direkte Augenmerk auf den Konkurrenten Porsche gehen...... und wenn ich mir dort die Verzögerungswerte bzw. die Test Meter- Angaben 100 - 0 Km/H ansehe, weiss ich schon, in welchem Auto ich sitzen würde.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
@ bimmian:
Meine Aussagen waren in ".." gesetzt, damit meinte ich nicht, dass die Leistungen schlecht! sind. Sie sind vielleicht (auf hohem Niveau) schlechter als die 3,0 Liter- Bremse.
Fakt ist jedoch, dass die Verzögerungswerte "schlechter" als beim kleineren Bruder sind - dies sollte / dürfte m.E. nicht sein. Fakt dürfte m.E. sein, dass ein Großteil dieser Autos die Nordschleife o.ä. nicht sehen werden, nur sollte bei einem solchen Geschoss (welches "Waffenscheinpflichtig" ist) schon bessere Verzögerungswerte als beim kleineren Bruder rauskommen. Hauptbetrieb mit einem solchen Auto dürfte sicherlich Landstrasse, respektive Autobahn sein.
Beim ZM muss das direkte Augenmerk auf den Konkurrenten Porsche gehen...... und wenn ich mir dort die Verzögerungswerte bzw. die Test Meter- Angaben 100 - 0 Km/H ansehe, weiss ich schon, in welchem Auto ich sitzen würde.......
sehe ich genauso. was bringt mir eine hochleistungsbremse wenn ich sie erst im rennbetrieb optimal nutzen kann?
Der Z4 M ist nunmal ein Wagen für die deutschen straßen, nicht für die nordschleife, und da sollten die bremsen zumindest gleichgut wie beim 3.0si sein, nicht schlechter und erst bei längerer fahrt etc. besser werden.
Verstehe eure Meinungen gut. Jedoch würde ich die Touristenfahrten nicht unbedingt als rennbetrieb darstellen.
Ich bin sehr oft auf der Nordschleife wie auch an diesem wochenende. 1/5 aller Autos dort sind ///M Modelle. Die Autos sind ja nunmal dazu gebaut geheizt zu werden und nicht auf der Autobahn zumzugammeln. Von daher würde ich schon sagen das die Bremsen richtig positioniert sind. Der M3 csl färht eine zeit von ca 7 1/2 min aufm ring, die Bremsen sind sicherlich besser als die vom si. Ausserdem werden die ganzen Bmw Modelle besonders die ///M auf der Nordschelife abgestimmt. Ich denke nicht das man bei Bmw auf die idee kommt eine schlechtere Bremsanlage in den M einzubauen.
Völliger quatsch und den test zweifle ich auch an - vielleicht findet ja jemand einen testbericht wo die m bremse besser abschneidet
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Verstehe eure Meinungen gut. Jedoch würde ich die Touristenfahrten nicht unbedingt als rennbetrieb darstellen.
Ich bin sehr oft auf der Nordschleife wie auch an diesem wochenende. 1/5 aller Autos dort sind ///M Modelle. Die Autos sind ja nunmal dazu gebaut geheizt zu werden und nicht auf der Autobahn zumzugammeln. Von daher würde ich schon sagen das die Bremsen richtig positioniert sind. Der M3 csl färht eine zeit von ca 7 1/2 min aufm ring, die Bremsen sind sicherlich besser als die vom si. Ausserdem werden die ganzen Bmw Modelle besonders die ///M auf der Nordschelife abgestimmt. Ich denke nicht das man bei Bmw auf die idee kommt eine schlechtere Bremsanlage in den M einzubauen.
Völliger quatsch und den test zweifle ich auch an - vielleicht findet ja jemand einen testbericht wo die m bremse besser abschneidet
Immer wieder erstaunlich, mit welcher Hybris hier Leute auf Tests reagieren, die nicht ihren Wunschvorstellungen entsprechen. Wer der Sport Auto vorwirft, nicht richtig zu testen und selbst im Gegensatz dazu meint, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, hat sich für mich schon disqualifiziert. Tut mir Leid, wenn das jetzt aggressiv wirkt, aber so eine schwachsinnige Aussage provoziert das auch.
BTW: Die CSL-Bremsbeläge werden auch keine 15 schnellen NS-Runden am Stück überstehen (beim normalen M3 haben schon zwei am Stück gereicht, um das Material an die Grenzen zu bringen)
Ich zweifle solche Test grundsätzlich an weil ich nunmal nicht dabeigewesen bin =) Die Weisheit hab ich natürlich nicht mit Löffeln gefressen sondern mit Nudelzangen.
Es ist sicherlich keine Wunschvorstellung von mir das die Bremse besser abschneidet weil iche he keinen z4 fahre.
Ich halte es ganz einfach für unlogisch das deise Bremse schlechter sein sollte.
Bist du sicher das die M3 beläge so schnell runtergehen?
Habe damit noch keine Erfahrung gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich zweifle solche Test grundsätzlich an weil ich nunmal nicht dabeigewesen bin =) Die Weisheit hab ich natürlich nicht mit Löffeln gefressen sondern mit Nudelzangen.
Es ist sicherlich keine Wunschvorstellung von mir das die Bremse besser abschneidet weil iche he keinen z4 fahre.
Ich halte es ganz einfach für unlogisch das deise Bremse schlechter sein sollte.
Bist du sicher das die M3 beläge so schnell runtergehen?
Habe damit noch keine Erfahrung gemacht
Persönlich glaube ich, dass das Sport Auto Testteam über deutlich mehr fachliche Qualifikation verfügt als z.B. die Auto Bild- Nasen!
M.W. ist Herr v. S. auch in Sachen 24 Std. auf der Nordschleife sehr zügig unterwegs und weiss daher, was er, respektve seine Crew verzapft!
Sagen wir es doch mal so:
3.0si - Bremse: besser als erwartet
M - Bremse: kann im alltag nicht ihre stärken ausspielen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Sagen wir es doch mal so:
3.0si - Bremse: besser als erwartet
M - Bremse: kann im alltag nicht ihre stärken ausspielen
😁
ja ich finde das habe ich sehr sachlich und vorallem überaus taktisch klug formuliert....so wie ich nun mal bin!
😁😁
Ich habe einen M3 mal zwei Tage ordentlich über die NS gescheucht. Danach waren die Beläge doch schon etwas angegriffen, die Bremse fing an zu quietschen. Nach mehreren schnellen Runden am Stück war die Temperatur offensichtlich enorm hoch, man konnte sogar kleine Rauchschwaden sehen. Ich denke, dass die CSL-Bremse da deutlich standfester ist - vor allem im CSL. Aber offensichtlich ist die Bremsleistung sowohl im Bremsweg, als auch in der Ausdauer im Z4 nicht ganz so gut, wie erwartet. So ist es in Sport Auto formuliert. Das heißt nicht, dass die Bremse schlecht ist. Die Tester waren nur überrascht, das die Serienbremse so extrem gut abgeschnitten hat. Beide Bremsanlagen waren ihren Mercedes-Kontrahenten deutlich überlegen. Und alleine das zählt doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Ich habe einen M3 mal zwei Tage ordentlich über die NS gescheucht. Danach waren die Beläge doch schon etwas angegriffen, die Bremse fing an zu quietschen. Nach mehreren schnellen Runden am Stück war die Temperatur offensichtlich enorm hoch, man konnte sogar kleine Rauchschwaden sehen. Ich denke, dass die CSL-Bremse da deutlich standfester ist - vor allem im CSL. Aber offensichtlich ist die Bremsleistung sowohl im Bremsweg, als auch in der Ausdauer im Z4 nicht ganz so gut, wie erwartet. So ist es in Sport Auto formuliert. Das heißt nicht, dass die Bremse schlecht ist. Die Tester waren nur überrascht, das die Serienbremse so extrem gut abgeschnitten hat. Beide Bremsanlagen waren ihren Mercedes-Kontrahenten deutlich überlegen. Und alleine das zählt doch 😁
ganz genau, SO sehe ich es AUCH!