Doppelter Ölwechseln nach Opel Corsa C Gebrauchtwagenkauf?
Servus liebe Motortalk-Community,
besitze nun seit knapp 2 Monaten einen 2004er 1.0 12V Opel Corsa C. Dieser gehörte einem verstorbenen Rentner und hatte nur 40 000 km auf der Uhr. Nach Kauf ließ ich selbstverständlich alles auf Herz und Nieren überprüfen und alle Flüssigkeiten wechseln. In den 2 Monaten sind nun knapp 2000 Kilometer dazugekommen.
Nun meine Frage; Beim Ölwechsel sagte mir der KFZ-Mechaniker, dass ich nach ca. 1000 km (oder 100, so sicher bin ich mir da nicht mehr) einen erneuten Ölwechsel machen solle. Seiner Erfahrung nach verringere das das Risiko eines Motorschadens erheblich. Ich habe mir nicht viel dabei gedacht und den Sinn dahinter nicht gesehen, dachte mir nur dass er halt noch etwas mehr Geld mit mir machen will.
Damit ich mein Gewissen aber beruhigen kann, wende ich mich nun an euch? Was meint ihr, sinnvoll oder nicht? Fahre demnächst eine längere Strecke, deswegen bin ich auch so vorsichtig.
PS: Ist es normal, dass ALL-Season Reifen (von Pirelli) im Stand so erscheinen, als wären sie platt? Also der aufsetzende Teil des Reifens zur Seite quillt? Sieht irgendwie ungesund aus, checke den Reifendruck demnächst mal.
Vielen lieben Dank im Voraus, LG
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich würde ein zweiten Öl wechsel auf jeden Fall machen!
Denn man weiß ja nicht ob er ein Wartung stau hat oder wann das letze mal ein Öl wechsel gemacht worden ist. Ich hatte ein Corsa C gekauft und der hatte 5 Jahre kein Öl wechsel bekommen.
Also Motorspühlung durchgeführt und Alle Filter wie Öl gewechselt!
Gruß GMO
21 Antworten
Es gibt tatsächlich auch heute noch einen validen Grund, wieso man so zeitig einen weiteren Ölwechsel machen sollte. Nämlich immer dann, wenn sich der Vorbesitzer gedacht hat, dass er so kurz vor dem Verkauf keinen Ölwechsel mehr machen braucht, und dann doch noch ettliche 1000km gefahren ist.
Man kann sich so Motoröl vorstellen ähnlich wie einen Schwamm. Der kann eine bestimme Menge Wasser halten, aber wenn er voll ist ist er voll. Das Motoröl kann auch nur eine begrenzte Menge an Verschmutzungen (Ruß, Metallabrieb etc) halten / binden. Jetzt fährt man 5000km länger damit, dann fliegen diese Verschmutzungen ungebunden im Ölkreislauf, und kommen auch beim Ölwechsel nicht mit raus. Jetzt füllst du neues Öl ein. Das bindet dann sofort die Rückstände der letzten 5000km, sprich rein so betrachtet ist es schon 5000km gelaufen, und muss entsprechend früher gewechselt werden.
Ich gehe da immer ganz pragmatisch vor. Sobald bei einem gebraucht gekauften Auto die Ölfarbe von dunkelbraun nach tiefschwarz wechselt kommt das Öl raus, völlig egal wie viel ich da schon gefahren bin.
Dass diese Rückstände in den letzten 5000km, wo das verbrauchte Öl sie eben nicht mehr binden konnte, auch im Motor an sich Schäden hinterlassen kann (insbesondere an der Steuerkette) ist wieder ein völlig anderes Thema.
Ich denke es liegt am TS ob er noch mal einen Ölwechsel machen möchte oder nicht, es ist seine Entscheidung.
Schaden wird es nicht, es wird anzunehmen nur beruhigend sein.
Ich denke ( meine Meinung ) wenn er das Auto in einer Werkstatt gekauft haben sollte das die auch wissen was sie tun , vielleicht haben sie ja eine Spülung mitgemacht.
Ich denke die werden schon mal den Öldeckel abgemacht haben und mal geschaut haben, kann man ja bei vielen Opel Motoren auf einen kleinen Bereich der Nockenwellenumgebung schauen ob da Verkrustungen sind...
Wir wissen es nicht...
Eigentlich ist das Thema ja auch tot und Tote sollte man ruhen lassen.
Wie hat sich jetzt der TE entschieden?
Eine Rückmeldung wäre immer schön
Ähnliche Themen
Zitat:
@salva.g schrieb am 8. September 2020 um 19:33:37 Uhr:
Wo liegt eigentlich das Problem? Ein Ölwechsel kostet, wenn man es selber macht (und das ist auch für ein Laie machbar) keine 30€. Da ist gutes Öl und Filter schon drin.
Ich Wechsel einmal im Jahr das Öl in unseren beiden Fahrzeugen. Der Corsa hat da ca. 1800-2500Km gelaufen und meiner ca. 13000Km..
Das Problem beim Corsa ist, wird nur zum Arbeitsweg benutzt und natürlich zum Nagel, Frisör usw.... Der Motor wird nie richtig Warm und Ölschlamm ist da fester Bestandteil.
Ich nehme Meguin 0W40 Öl, das ist zwar für den Corsa mega übertrieben und es würde ein einfacheres Öl allemal reichen, doch ist dieses Öl für VW und Opel freigegeben und da ich dieses Öl für mein Motor brauche, nehme ich dieses direkt für den Corsa mit. Kostet 5L ca25€.
Also wenn es nach mir geht, wechsel das Öl und du bist auf der sicheren Seite. Ist 30min erledigt und kostet echt nicht die Welt.
Meguin 0W40
sind bei Euch so kalte Winter unter -20 C
ich sauge seit Jahren das Öl nur noch ab
einmal im Jahr auch wenn ich nur 3000 km gefahren bin
rein kommt ein 5W40 von Maniol für 16 Euro
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 12. September 2020 um 11:36:45 Uhr:
Zitat:
@salva.g schrieb am 8. September 2020 um 19:33:37 Uhr:
Wo liegt eigentlich das Problem? Ein Ölwechsel kostet, wenn man es selber macht (und das ist auch für ein Laie machbar) keine 30€. Da ist gutes Öl und Filter schon drin.
Ich Wechsel einmal im Jahr das Öl in unseren beiden Fahrzeugen. Der Corsa hat da ca. 1800-2500Km gelaufen und meiner ca. 13000Km..
Das Problem beim Corsa ist, wird nur zum Arbeitsweg benutzt und natürlich zum Nagel, Frisör usw.... Der Motor wird nie richtig Warm und Ölschlamm ist da fester Bestandteil.
Ich nehme Meguin 0W40 Öl, das ist zwar für den Corsa mega übertrieben und es würde ein einfacheres Öl allemal reichen, doch ist dieses Öl für VW und Opel freigegeben und da ich dieses Öl für mein Motor brauche, nehme ich dieses direkt für den Corsa mit. Kostet 5L ca25€.
Also wenn es nach mir geht, wechsel das Öl und du bist auf der sicheren Seite. Ist 30min erledigt und kostet echt nicht die Welt.Meguin 0W40
sind bei Euch so kalte Winter unter -20 Cich sauge seit Jahren das Öl nur noch ab
einmal im Jahr auch wenn ich nur 3000 km gefahren bin
rein kommt ein 5W40 von Maniol für 16 Euro
Nein ist es nicht, aber das nehme ich für mein Motor und es ist auch kompatibel mit den Opel Motor. Ein 0W Öl hat nun mal viel bessere Kaltlauf Eigenschaften als das 5W Öl. Da der Corsa wirklich nur sehr kurze Strecken am Tag bewegt wird (Im Sommer wie im Winter), schadet es bestimmt nicht den Motor, eher im Gegenteil. Ein 5W Öl würde es natürlich auch tun.
Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten, damit hatte ich echt nicht gerechnet. Der Urlaub ist jetzt eh ins Wasser gefallen, Frankreich wurde wieder zum Risikogebiet erklärt. Ich werde heute oder morgen das Öl mal checken und wenn es eine farbliche Veränderung aufweist einen Ölwechsel machen lassen bzw. selber machen. Danke an alle Beteiligten 🙂