Doppelter Ladeboden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Hätte einen kleinen Tipp bezüglich doppeltem Ladeboden: Ich habe mir aus zwei Teppichresten eine Einlage gebastelt, die sowohl in den Kofferraum passt wenn der Ladeboden drin ist, sowie auch wenn er heraus genommen wurde. Zum zuschneiden der Teppiche hab ich den dopp. Ladeboden als "Schablone" benützt und hab dann nur an den hinteren 2 Ecken eine "Aussparung" von ca. 3 x 6 cm weggeschnitten (siehe rote Markierung auf Foto). Das ist notwendig damit die Teppiche auch passen wenn der Boden entfernt wurde. Hab dann einfach die Teppiche ketteln lassen. Denke die Idee ist gar nicht so schlecht. Zum besseren Verständnis gibts noch ein Foto.
Gruß
FCND1

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Danke Spike,
ganau so sieht´s bei mir auch aus. Da wir aber ca. 2-3 mal im Jahr den "großen"
Kofferraum benötigen, hab ich mir heute den Original Kofferraumboden in der
Ausführung ohne dopplten Ladeboden bestellt. Kostet ca. 48 Euro, ist ein Teppich
mit einer Dämmattenschicht und ist naturlich passgenau.

Viele Grüße.

Stefan.

Das klingt ja fast so, wie mit dem Front-Gitter am Track&Field.

Dann ist der Tiguan wohl nicht nur vorher im Konfigurator ein Baukastenfahrzeug, sondern auch nachher noch. Mal schauen, was man sonst noch so braucht. 😁

Gibts dazu schon eine Antwort ?

Danke Tiga Toni 1

Original geschrieben von TigerLissy
Hallo Urschlburschl! Mich würde dann mal interessieren, ob man evtl. den von Dir bestellten "unteren Kofferraumboden" aus Teppichmaterial zu unterst drin lassen kann: der Boden mit der Einteilung und der doppelten Ladeboden kämen dann obenauf. Könntest Du das freundlicherweise ausprobieren, wenn Du ihn hast?
Gruß Tigerlissy

Ich habe von Uschlburschl leider noch keine Antwort 🙁
Gruß Tigerissy

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


Gibts dazu schon eine Antwort ?

Danke Tiga Toni 1

Original geschrieben von TigerLissy
Hallo Urschlburschl! Mich würde dann mal interessieren, ob man evtl. den von Dir bestellten "unteren Kofferraumboden" aus Teppichmaterial zu unterst drin lassen kann: der Boden mit der Einteilung und der doppelten Ladeboden kämen dann obenauf. Könntest Du das freundlicherweise ausprobieren, wenn Du ihn hast?
Gruß Tigerlissy
[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Terminator3


da mein Tigi wohl in absehbarer Zeit (in ca 4-5 Monaten) geordert wird, mache auch ich mir Gedanken
um den Kofferraum und den Ladeboden.
Vom Volumen her 490l ist er wohl in der Grösse meine jetzigen Bora Variant einzuordnen,
obwohl der Tiguan Kofferraum mir optisch wesentlich kleiner vorkommt!
Ist das so - kann mich auch irren !?
Das mit dem doppelten Ladeboden ist auch ein Thema für mich -man hat mehr Ablageflächen für
Kleinkram, was man wohl ohne doppelten Ladeboden nicht hat.
Was mich nun aber dann brennent interessiert :
Wie gross ist dann das Ladevolumen MIT doppeltem Ladeboden ,
bzw. um wieviel verringert es sich ??? 380 l , 450l ???

Wer kann uns/mir das was konkretes zu sagen, bzw hat Bilder ?

Nadem was ich gesehen habe,

sind das gut 150 L weniger, wenn der Doppelboden drin ist.

Und ob die 590 Liter, mit nach vorn geschobenen Rücksitzen gemessen ist,

ist mir leider auch noch nicht klar.

Alf

Ähnliche Themen

Hole den Kofferraumboden diese Woche noch ab
und probier dann, ob man ihn mit dem doppelten
Ladeboden drinlassen kann.
Sobald ich weiß ob´s geht, stell ich die Antwort
hier ein.

Viele Grüße.
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Hole den Kofferraumboden diese Woche noch ab
und probier dann, ob man ihn mit dem doppelten
Ladeboden drinlassen kann.
Sobald ich weiß ob´s geht, stell ich die Antwort
hier ein.

Viele Grüße.
Stefan

Hallo Stefan,

kannst du bitte bei der Gelegenheit auch noch die Artikelnummer und Preis bekanntgeben ?
Foto wäre wenn möglich 🙂

Vielen Dank

Tiga Toni 1

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1



Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Hole den Kofferraumboden diese Woche noch ab
und probier dann, ob man ihn mit dem doppelten
Ladeboden drinlassen kann.
Sobald ich weiß ob´s geht, stell ich die Antwort
hier ein.

Viele Grüße.
Stefan

...
kannst du bitte bei der Gelegenheit auch noch die Artikelnummer und Preis bekanntgeben ?
Foto wäre wenn möglich 🙂
...

Ich denke mal, dass es dieser ist:

5N0 863 463 B 1BS : Kofferbodenbelag anthrazit € 48,-

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1



...
kannst du bitte bei der Gelegenheit auch noch die Artikelnummer und Preis bekanntgeben ?
Foto wäre wenn möglich 🙂
...
Ich denke mal, dass es dieser ist:

5N0 863 463 B 1BS : Kofferbodenbelag anthrazit € 48,-

Danke 🙂

Genau das ist er. Hab´s heute ausprobiert, man kann nicht beides gleichzeitig
drinhaben( doppelten Ladeboden und Kofferraumabdeckung), weil`s dann zu
hoch ist. Alternative wäre die Kofferraumeinlage aus dem VW Zubehör, die ist nur
aus dünnem Filz. Denke die könnte mann drinnlassen, ist aber nicht gedämmt.

Viele Grüße.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Genau das ist er. Hab´s heute ausprobiert, man kann nicht beides gleichzeitig
drinhaben( doppelten Ladeboden und Kofferraumabdeckung), weil`s dann zu
hoch ist. Alternative wäre die Kofferraumeinlage aus dem VW Zubehör, die ist nur
aus dünnem Filz. Denke die könnte mann drinnlassen, ist aber nicht gedämmt.

Viele Grüße.

Stefan

Hallo Stefan,

danke für die rasche Info !
Der Kofferaumboden deckt also genau die Metallfläche ab ?
Wenn man aber die schwarze Aufbewahrungsbox heraus nimmt sollte es doch möglich sein beide
drinnen zu haben... oder ?
z.B. Skiurlaub... Ladeboden drinnen Aufbewahrungsbox draussen.. Schneeketten,... zwischen erhöhten Ladeboden und tiefen Ladeboden ...

Kannst du uns bitte noch ein Foto von diesem Teil zur Verfügung stellen .

Vielen Dank Tiga Toni

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1



Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Genau das ist er. Hab´s heute ausprobiert, man kann nicht beides gleichzeitig
drinhaben( doppelten Ladeboden und Kofferraumabdeckung), weil`s dann zu
hoch ist. Alternative wäre die Kofferraumeinlage aus dem VW Zubehör, die ist nur
aus dünnem Filz. Denke die könnte mann drinnlassen, ist aber nicht gedämmt.

Viele Grüße.

Stefan

Hallo Stefan,

danke für die rasche Info !
Der Kofferaumboden deckt also genau die Metallfläche ab ?
Wenn man aber die schwarze Aufbewahrungsbox heraus nimmt sollte es doch möglich sein beide
drinnen zu haben... oder ?
z.B. Skiurlaub... Ladeboden drinnen Aufbewahrungsbox draussen.. Schneeketten,... zwischen erhöhten Ladeboden und tiefen Ladeboden ...

Kannst du uns bitte noch ein Foto von diesem Teil zur Verfügung stellen .

Vielen Dank Tiga Toni

Kann mir da vielleicht auch jemand anderer weiterhelfen 🙂

Die Hartschaumeinteilungen sind fest mit dem unteren Boden verbunden - man kann diese nicht separat rausnehmen. Für Schneeketten findet sich jedenfalls unter der Abdeckung in einem der Fächer eine gute Lagerungsmöglichkeit. Was Du mit der "schwarzen Aufbewahrungsbox" meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich werde mir für den Fall der Fälle - wenn ich eine tiefere Ladefläche brauche - ein Stück Teppichboden zuschneiden, der an den Seiten abschließt. Die Dämmung ist halt dann nicht so gut. Vielleicht kann der - wenn er dünn genug ist - dann liegen bleiben. Wenn nicht, ist auch egal. Dann kommt er raus. Dies alles ist bei mir vermutlich nur im Urlaub oder bei irgendwelchen Transportfahrten von Belang.

Ich habe mir das alles direkt beim Händler angeschaut und auch Gespräche mit dem Verkäufer geführt.

Gruß TigerLissy

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1



Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


Hallo Stefan,

danke für die rasche Info !
Der Kofferaumboden deckt also genau die Metallfläche ab ?
Wenn man aber die schwarze Aufbewahrungsbox heraus nimmt sollte es doch möglich sein beide
drinnen zu haben... oder ?
z.B. Skiurlaub... Ladeboden drinnen Aufbewahrungsbox draussen.. Schneeketten,... zwischen erhöhten Ladeboden und tiefen Ladeboden ...

Kannst du uns bitte noch ein Foto von diesem Teil zur Verfügung stellen .

Vielen Dank Tiga Toni

Kann mir da vielleicht auch jemand anderer weiterhelfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TigerLissy


Die Hartschaumeinteilungen sind fest mit dem unteren Boden verbunden - man kann diese nicht separat rausnehmen. Für Schneeketten findet sich jedenfalls unter der Abdeckung in einem der Fächer eine gute Lagerungsmöglichkeit. Was Du mit der "schwarzen Aufbewahrungsbox" meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich werde mir für den Fall der Fälle - wenn ich eine tiefere Ladefläche brauche - ein Stück Teppichboden zuschneiden, der an den Seiten abschließt. Die Dämmung ist halt dann nicht so gut. Vielleicht kann der - wenn er dünn genug ist - dann liegen bleiben. Wenn nicht, ist auch egal. Dann kommt er raus. Dies alles ist bei mir vermutlich nur im Urlaub oder bei irgendwelchen Transportfahrten von Belang.

Ich habe mir das alles direkt beim Händler angeschaut und auch Gespräche mit dem Verkäufer geführt.

Gruß TigerLissy

Zitat:

Original geschrieben von TigerLissy


Hallo Tiga Lissy,

die "Hartschaumeinteilung " (unter erhöhten Ladeboden) kannst du herausnehmen und bist dann am blanken Metall.
Wenn der Kofferaumboden von urschlburschl genau passt (kein Metall mehr sichtbar- genaue Passform - Tiga sieht dann aus wie ohnen erhöhten Ladeboden, solltest du dir einen eigenen Zuschnitt sparen können.
Wenn du darüberhinaus möchtest könntest du zwischen dem "Standardladeboden" und erhöhten Ladeboden variabel ohne am Metall zu kratzen z.B. Minicarver, Ski-Stöcke, Schneeketten,Schuhe,... laden.
Auf den erhöten Ladeboden kommen dann die Taschen, Koffer,....

Gruesse Tiga Toni

Hallo Tiga Toni - ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei. Was Du schreibst, wusste ich durchaus. Das blanke Blech kann man mit dem originalen VW-Boden, der gedämmt ist, natürlich besser und optisch einwandfreier belegen. Nur ist es nicht möglich, den vorhandenen Boden mit der Hartschaumeinteilung hoch oben darauf und dem doppelten Ladeboden zu verwenden. Das ist dann zu hoch. Meine Idee mit dem Teppichboden ist sicher nicht besonders toll, aber vielleicht könnte der dann in jedem Fall drin bleiben - unter dem Rest- weil er flacher ausfallen könnte (Nadelfilz?). Muss überlegen, was ich zu gegebener Zeit mache. Es geht mir nicht ums Geld bzw. den Preis der Originalmatte. Das kann ich gerne noch investieren. Ich will das Ding einfach nicht rumliegen haben, wenn es nicht benötigt wird. Entscheidung fällt nach dem 17.6. (mein Liefertermin, der hoffentlich klappt!).

Übrigens: Ob der doppelte Ladeboden, ohne dass er auf der Hartschaumeinteilung aufliegt, das Gewicht der Ladung aushält, bezweifle ich. Ich glaube, die Stabilität würde leiden.

Gruß TigerLissy 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TigerLissy


Hallo Tiga Toni - ich glaube, wir reden ein wenig aneinander vorbei. Was Du schreibst, wusste ich durchaus. Das blanke Blech kann man mit dem originalen VW-Boden, der gedämmt ist, natürlich besser und optisch einwandfreier belegen. Nur ist es nicht möglich, den vorhandenen Boden mit der Hartschaumeinteilung hoch oben darauf und dem doppelten Ladeboden zu verwenden. Das ist dann zu hoch. Meine Idee mit dem Teppichboden ist sicher nicht besonders toll, aber vielleicht könnte der dann in jedem Fall drin bleiben - unter dem Rest- weil er flacher ausfallen könnte (Nadelfilz?). Muss überlegen, was ich zu gegebener Zeit mache. Es geht mir nicht ums Geld bzw. den Preis der Originalmatte. Das kann ich gerne noch investieren. Ich will das Ding einfach nicht rumliegen haben, wenn es nicht benötigt wird. Entscheidung fällt nach dem 17.6. (mein Liefertermin, der hoffentlich klappt!).

Übrigens: Ob der doppelte Ladeboden, ohne dass er auf der Hartschaumeinteilung aufliegt, das Gewicht der Ladung aushält, bezweifle ich. Ich glaube, die Stabilität würde leiden.

Gruß TigerLissy 🙂

Hallo Tiger Lissy,

praktisch gesehen,hast du natürlich vollkommen recht.... rein raus ist sicher nicht optimal !

Eine andere Lösung ist noch die Gepäckraumschale (tiefer Ladeboden) 5N 0061181 für 59,90 mal sehen

Gruesse und hoffentlich hält dein Termin !

Tiga Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen