Doppelter Ladeboden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Hätte einen kleinen Tipp bezüglich doppeltem Ladeboden: Ich habe mir aus zwei Teppichresten eine Einlage gebastelt, die sowohl in den Kofferraum passt wenn der Ladeboden drin ist, sowie auch wenn er heraus genommen wurde. Zum zuschneiden der Teppiche hab ich den dopp. Ladeboden als "Schablone" benützt und hab dann nur an den hinteren 2 Ecken eine "Aussparung" von ca. 3 x 6 cm weggeschnitten (siehe rote Markierung auf Foto). Das ist notwendig damit die Teppiche auch passen wenn der Boden entfernt wurde. Hab dann einfach die Teppiche ketteln lassen. Denke die Idee ist gar nicht so schlecht. Zum besseren Verständnis gibts noch ein Foto.
Gruß
FCND1

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Hallo zusammen,

stelle Bilder ein von der Originaleinlage mit Dämmstoff. Ich hab sie abgeschnitten, da sie unter den Sitzen angebracht wird. Desweiteren hab ich den Dämmstoff abgepfrimelt, damit ich sie mit dem doppelten Ladeboden im Auto lassen kann( ist sonst zu hoch). Ich empfehle die Einlage aus dem Zubehör, sieht von oben genauso aus(Filz), hat aber auf der Unterseite Gumminoppen und ist so dünn, daß man sie auch im Auto lassen kann.

Viele Grüße.

Stefan

Nein, die kann ich nicht empfehlen, da diese zu kurz ist. Sie ist nur als zusätzliche Matte, wenn man schon den werkseitig verbauten Kofferraumboden hat, zu verwenden. Ansonsten schaut man auf ca. 10cm Länge im Bereich der Rückbank weiterhin aufs nackte Blech. Der Freundliche und ich konnten es auch kaum glauben als ich diese Einlage abholen wollte.

Ich hab sie gleich zurückgeggeben und einen Kofferraumboden bestellt. Ich mach es jetzt wie urschburschl. Danke für den Tip.

Hallo Leute!
Hätte einen kleinen Tipp bezüglich doppeltem Ladeboden: Ich habe mir aus zwei Teppichresten eine Einlage gebastelt, die sowohl in den Kofferraum passt wenn der Ladeboden drin ist, sowie auch wenn er heraus genommen wurde. Zum zuschneiden der Teppiche hab ich den dopp. Ladeboden als "Schablone" benützt und hab dann nur an den hinteren 2 Ecken eine "Aussparung" von ca. 3 x 6 cm weggeschnitten (siehe rote Markierung auf Foto). Das ist notwendig damit die Teppiche auch passen wenn der Boden entfernt wurde. Hab dann einfach die Teppiche ketteln lassen. Denke die Idee ist gar nicht so schlecht. Zum besseren Verständnis gibts noch ein Foto.
Gruß
FCND1

Sieht gar nicht übel aus!!

Tull

Schiefer Laderaumboden

Wenn ihr doch den Einsatz unter dem doppelten Laderaumboden entfernt, müsst ihr diesen ja irgendwo deponieren. Man kann ja dann auch den doppelten Boden dort deponieren und hat danach eine ebene Fläche.

Vielleicht kann man ja auch einfach einen Teppichresten zuschneiden und ganz unten in den Kofferraum hineinlegen. Dieser dünne Teppich bleibt dann immer im Wagen.

Den Kofferraumeinsatz kann dann auf diesen Tepich gelegt werden und der doppelte Laderaumboden noch oben drauf. Das sollte von der Höhe her schon passen, oder nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Hallo!
Kann man auf dem Boden eigentlich auch schlafen, hält der das Gewicht aus? Von der Länge müsste das ja eigentlich bei 1,75 cm Körpergröße doch möglich sein?

Insofern Deine Beine unter dem Knie-Gelenk nicht zu schwer sind?

Naja, und unter dem originalen Styroporeinsatz sollte kein Teppichboden mehr liegen, sonst passt es mit der Abschluss-Kante nicht mehr wirklich...

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen