Doppelter Ladeboden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Hätte einen kleinen Tipp bezüglich doppeltem Ladeboden: Ich habe mir aus zwei Teppichresten eine Einlage gebastelt, die sowohl in den Kofferraum passt wenn der Ladeboden drin ist, sowie auch wenn er heraus genommen wurde. Zum zuschneiden der Teppiche hab ich den dopp. Ladeboden als "Schablone" benützt und hab dann nur an den hinteren 2 Ecken eine "Aussparung" von ca. 3 x 6 cm weggeschnitten (siehe rote Markierung auf Foto). Das ist notwendig damit die Teppiche auch passen wenn der Boden entfernt wurde. Hab dann einfach die Teppiche ketteln lassen. Denke die Idee ist gar nicht so schlecht. Zum besseren Verständnis gibts noch ein Foto.
Gruß
FCND1

51 weitere Antworten
51 Antworten

@Tiga Toni
Es gibt jetzt ein Zubehör "Gepäckraumeinlage tiefer Ladeboden" zu 39,90 Euro. Habe ich auf der VW-Website gesehen. Die könnte einem Teppichbodenstück in der Stärke an nächsten kommen. Man kann die Einlage aufrollen, was mit der "Wanne/Matte" wegen des Randes vermutlich nicht geht.
Gruß TL

@ TigerLissy
Habe ich mir angesehen, wenn es sich hierbei um die Gepäckraumeinlage 5N0061161 (tiefer Ladeboden) handelt.
Ist am Rand auch wie die Schale erhöht und passt auch unter die "Hartschaumeinteilung". Der erhöhte Gepäckraumboden ist nur ganz leicht (sieht man nur wenn man davor die Einlage nicht drinnen hatte) höher.
Spricht mich aber qualitativ nicht an. Hier wurde kein Filz oder "massives Plastik" wie bei der Gepäckraumschale, die nicht wirklich dicker sondern nur massiver ist, benutzt sondern hier handelt es sich um überzogenen Schaumstoff. Solltest du einen schwereren Gegenstand der vielleicht nicht 100%tig glatt ist über die Matte schieben, würde ich befürchten dass diese reißt.

Viele Gruesse
Tiga Toni

@urschlburschl bitte um deinen Fachinput !

Der Kofferaumboden deckt also genau die Metallfläche ab ?

Kannst du uns bitte noch ein Foto von diesem Teil zur Verfügung stellen .

Danke Tiga Toni

Hallo Tiger Tony - da hast Du Recht. Ich warte ab, bis mein Auto da ist. Wenn ich ein Zubehör benötigen sollte, wird sich was finden. Gruß TL

Zitat:

Original geschrieben von Tiga Toni 1


@ TigerLissy
Habe ich mir angesehen, wenn es sich hierbei um die Gepäckraumeinlage 5N0061161 (tiefer Ladeboden) handelt.
Ist am Rand auch wie die Schale erhöht und passt auch unter die "Hartschaumeinteilung". Der erhöhte Gepäckraumboden ist nur ganz leicht (sieht man nur wenn man davor die Einlage nicht drinnen hatte) höher.
Spricht mich aber qualitativ nicht an. Hier wurde kein Filz oder "massives Plastik" wie bei der Gepäckraumschale, die nicht wirklich dicker sondern nur massiver ist, benutzt sondern hier handelt es sich um überzogenen Schaumstoff. Solltest du einen schwereren Gegenstand der vielleicht nicht 100%tig glatt ist über die Matte schieben, würde ich befürchten dass diese reißt.

Viele Gruesse
Tiga Toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Laut Bedienungsanleitung entnimmt man den Ladeboden indem man ihn
aus den Bolzen nach hinten herauszieht, entnimmt danach den Fächereinsatz
und legt den Ladeboden dann unter den Bolzen wieder in den Kofferraum.
Doch dann ist der Boden des Kofferraums eben schräg, aus den vorhin genannten Gründen. Kanns denn niemand mal ausprobieren, vielleicht überseh ich ja was.
Ein zugeschnittenes Teppichstück kann´s doch auch nicht sein , oder?
Ich habe es jetzt mal nach der Beschreibung durch Fotos dokumentiert.

Bild 1: Normal
Bild 2: Ladeboden angehoben
Bild 3: Ladeboden entnommen
Bild 4: Fächereinsatz entnommen
Bild 5: Ladeboden wieder eingelegt
Bild 6: wie Bild 5, nur schräg aufgenommen. Die gelbe Linie soll die Schräge etwas verdeutlichen.

Es ist in der Tat so, dass der Ladeboden auf den beiden Rundungen am Radhaus aufliegt und so eine Schräge entsteht.

Was hält der doppelte Ladeboden an Gewicht aus?

Macht er schon bei mehrern Bierkisten schlapp???

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe



Was hält der doppelte Ladeboden an Gewicht aus?
Macht er schon bei mehrern Bierkisten schlapp???

Der doppelte Ladeboden hält ganz normale Lasten aus, wenn er auf den vorgesehenen "Einkerbungen" der Innenverkleidung sowie dem Einsatz aus Hartschaum aufliegt. Der Einsatz aus Hartschaum ist übrigens - das weiß ich aber nur von meinem (zuverlässigen!) Händler - fest mit dem unteren Boden verbunden: separat heraus nehmen geht nicht.

Gruß TL

Hallo,
geht sehr wohl, bei meinem Tiger zumindest 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nasenbaerle


Hallo,
geht sehr wohl, bei meinem Tiger zumindest 🙂

Wie was geht es oder geht es net...... ???????? 😕

lieber kaiwe, gehr was net mit den Fotos ?
Gruss charlybenetti😉

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


lieber kaiwe, gehr was net mit den Fotos ?
Gruss charlybenetti😉

Ich meine ob der doppelte Boden ohne Probleme herausgenommen werden kann.

Wenn ja, ordere ich nach...

Gruß kaiwe

Kenne TigerLissy''s Freundlichen nicht, aber bei meinem Tiger geht alles rausnehmen - bis zum "Blechboden"...

Hallo chrysostomus,
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt: natürlich kann man alles rausnehmen, was über dem blanken Blech liegt. Lediglich ist die Hartschaumeinteilung mit der gedämmten unteren Teppichmatte (oder wie immer Du es nennen möchtest), die dann auf dem blanken Blechboden aufliegt, fest verbunden. Das habe ich mir vorführen lassen. Hoffe, dass jetzt unmissverständlich klar ist, was ich damit meine 🙄
Gruß TL

Zitat:

Original geschrieben von chrysostomus


Kenne TigerLissy''s Freundlichen nicht, aber bei meinem Tiger geht alles rausnehmen - bis zum "Blechboden"...

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Genau das ist er. Hab´s heute ausprobiert, man kann nicht beides gleichzeitig
drinhaben( doppelten Ladeboden und Kofferraumabdeckung), weil`s dann zu
hoch ist. Alternative wäre die Kofferraumeinlage aus dem VW Zubehör, die ist nur
aus dünnem Filz. Denke die könnte mann drinnlassen, ist aber nicht gedämmt.

Viele Grüße.

Stefan

Hallo urschlburschl,

ich wäre auch dankbar über ein Foto zu dem eingelegten original Kofferaumboden, den Du nachgerüstet hast.
Ich stehe nämlich vor dem gleichem Problem. Meines Wissens reicht dieser Kofferraumboden auch bis unter die Rücksitze und wird dort auch angeschraubt (Aussage meines Freundlichen). Wenn man aber diesen Boden entnehmen will, müßte ich immer die Rücksitze umklappen und losschrauben. Wäre es möglich, diesen Kofferraumboden an der Rücksitzlehne abzuschneiden, damit er nicht mehr unter die Rücksitze verläuft ? Oder ist der Boden dort irgendwie verstärkt?

Hallo zusammen,

stelle Bilder ein von der Originaleinlage mit Dämmstoff. Ich hab sie abgeschnitten, da sie unter den Sitzen angebracht wird. Desweiteren hab ich den Dämmstoff abgepfrimelt, damit ich sie mit dem doppelten Ladeboden im Auto lassen kann( ist sonst zu hoch). Ich empfehle die Einlage aus dem Zubehör, sieht von oben genauso aus(Filz), hat aber auf der Unterseite Gumminoppen und ist so dünn, daß man sie auch im Auto lassen kann.

Viele Grüße.

Stefan

Hier bereits abgeschnitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen