Doppelter Abschied

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er-Freunde ,

Nach über 11 Jahren Mercedes , 2 J 190er und 2 x 124er T-Modell ( 1x genau 5 J / 1 x genau 4 J ) werden sich unsere Wege leider trennen .
Mein derzeitiger Benz ( 220er Mopf 2 mit fast 400000km ) hat im letzten halben Jahr soviel Geld und Zeit verschlungen dass ich für mich einschätzen mußte er kommt weg .
Er war ein dayly driver , kein sammlerstück und dann die letzten 50000 km haupsächlich Kurzstrecke , dafür ist er nicht gebaut und irgendwie sollte es nicht sein dass unsere trotzdem recht innige Beziehung von weiterer Dauer ist Er wurde zum berühmten Fass ohne Boden .
So ein 124-er-Stern brennt sich natürlich über die Jahre tief ins Herz des Besitzers , so auch bei mir , aber letzendlich hat der Verstand gesiegt und der Patient wird nicht um jeden Preis am Leben gehalten , am Montag wurde er abgemeldet .
Meine Freundin konnte es kaum glauben , sie und manch anderer in meinem Bekanntekreis haben sich schon immer gewundert wie man so an einem Autotyp hängen kann und keinen anderen Wagen für voll nimmt . Ich denke Ihr versteht was ich meine .

Über all die Jahre war ich eifriges Forumsmitglied , las täglich , schrieb auch den einen oder anderen Text und bekam vor allem immer von Euch Hilfe wenn ich sie brauchte.
Dafür möchte ich Euch von ganzem Herzen danken , Ihr seid eine 1A community , und werde sicher auch weiterhin ab und zu noch hier vorbeischauen und mitlesen .
Und mit einer Träne im Knopfloch den schönen 124-ern auf der Strasse nachsehen , das ist sicher .

Nun musste ich schnell ein anderes Auto anschaffen , meinen Kurzstrecken eher angemessen , es ist ein 3er BMW geworden , nicht so stilvoll wie der BENZ , aber durch seinen kleinen Motor mit lediglich 105 PS recht sparsam und trotzdem erstaunlich leichtfüssig .
Na und er hat wie unsere Lieblinge Heckantrieb und Steuerkette , darauf wollte ich keinesfalls verzichten.

Na dann Freunde lasst es Euch und euren Wagen gutgehen , ich wünsche ich Euch auch in Zukunft viel Spass an den 124-ern .

ME1200

Beste Antwort im Thema

Hallo 124er-Freunde ,

Nach über 11 Jahren Mercedes , 2 J 190er und 2 x 124er T-Modell ( 1x genau 5 J / 1 x genau 4 J ) werden sich unsere Wege leider trennen .
Mein derzeitiger Benz ( 220er Mopf 2 mit fast 400000km ) hat im letzten halben Jahr soviel Geld und Zeit verschlungen dass ich für mich einschätzen mußte er kommt weg .
Er war ein dayly driver , kein sammlerstück und dann die letzten 50000 km haupsächlich Kurzstrecke , dafür ist er nicht gebaut und irgendwie sollte es nicht sein dass unsere trotzdem recht innige Beziehung von weiterer Dauer ist Er wurde zum berühmten Fass ohne Boden .
So ein 124-er-Stern brennt sich natürlich über die Jahre tief ins Herz des Besitzers , so auch bei mir , aber letzendlich hat der Verstand gesiegt und der Patient wird nicht um jeden Preis am Leben gehalten , am Montag wurde er abgemeldet .
Meine Freundin konnte es kaum glauben , sie und manch anderer in meinem Bekanntekreis haben sich schon immer gewundert wie man so an einem Autotyp hängen kann und keinen anderen Wagen für voll nimmt . Ich denke Ihr versteht was ich meine .

Über all die Jahre war ich eifriges Forumsmitglied , las täglich , schrieb auch den einen oder anderen Text und bekam vor allem immer von Euch Hilfe wenn ich sie brauchte.
Dafür möchte ich Euch von ganzem Herzen danken , Ihr seid eine 1A community , und werde sicher auch weiterhin ab und zu noch hier vorbeischauen und mitlesen .
Und mit einer Träne im Knopfloch den schönen 124-ern auf der Strasse nachsehen , das ist sicher .

Nun musste ich schnell ein anderes Auto anschaffen , meinen Kurzstrecken eher angemessen , es ist ein 3er BMW geworden , nicht so stilvoll wie der BENZ , aber durch seinen kleinen Motor mit lediglich 105 PS recht sparsam und trotzdem erstaunlich leichtfüssig .
Na und er hat wie unsere Lieblinge Heckantrieb und Steuerkette , darauf wollte ich keinesfalls verzichten.

Na dann Freunde lasst es Euch und euren Wagen gutgehen , ich wünsche ich Euch auch in Zukunft viel Spass an den 124-ern .

ME1200

17 weitere Antworten
17 Antworten

Der E46 ist ein gutes Auto, und der 316i hat immerhin 1,9 Liter Hubraum und deswegen sehr gesunde 105PS, damit lässt sich gut leben.

MFG Sven

Der E46 ist ein schönes Auto mit etwas schlecht verarbeiteter Karosserie.
Neigt sehr zu kosmetischem Rost.
3-4 Dosen Fluid-Film in die Hohlräume versenken ist auf jeden Fall gut angelegtes Geld.

Fährt einwandfrei und hat einen sehr schönen Innenraum und ein Top Fahrwerk.

Ich kann den Abschiedsschmerz gut verstehen. Um diesem Abschied vorzubeugen, habe ich mich im Jahr 2008 für die Erhaltung meines E 320 T entschieden und seitdem ca. 15.000 Euro investiert.
Das erscheint viel Geld für eine "alte Karre".
Für ein voll durchrepariertes Auto dieser Klasse ist diese Investition eine bessere Alternative zum W 210 oder seinen Nachfolgern.
Der S 124 stellt ein Kulturgut der Automobilgeschichte dar, vergleichbar mit dem S 123.
Und da geht es nicht um das Fahren von A nach B, das kann ein Hyundai auch, wirtschafltlich betrachtet besser.
So betrachtet ist mein Verhalten eine Liebhaberei, die sich nicht nach wirtschaftlichen Aspekten messen lassen kann.
Das gilt natürlich auch für Liebhaber von Jaguar, Alfa Romeo, BMW und viele andere.
Wer ein klassisches Auto besitzt, sollte es erhalten, eventuell ein billiges Winterfahrzeug kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen