Abschied - Unser W124 geht nach Jordanien

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde!

Aus einem recht traurigen Anlass melde ich mich hier mal wieder zu Wort!
Mein Ex-W124.020, den die letzten 2 Jahre meine Schwester fuhr, geht heute nach Jordanien - wo ihn wohl ein 2. Leben erwartet!

Vorgeschichte:
Letzte Woche blieb der Wagen auf dem Weg zu Arbeit plötzlich liegen. Ein Parkplatz war Gott sei dank nicht fern.
Der Motor ließ sich nicht mehr starten - nur bei Vollgas kam mal kurz was.
Der Wagen wurde darauf hin zu Mercedes abgeschleppt.
Diagnose der "Experten": Vergaser kaputt; Nockenwelle eingelaufen --> ca. 2000 Euro Teilekosten!

*Schluck*
Das ist bei einem 19 Jahre alten Auto mit über 400TKM ein wirtschaftlicher Totalschaden!

Wir haben dann alles mögliche unternommen um an einen gebrauchten Vergaser ranzukommen!
Und auch tatsächlich einen gefunden - für 100 Euro!

Also einen "neuen" Vergaser besorgt und diesen am Abend eingebaut!
Ist ja ne relativ leichte Übung die man in 30 Minuten erledigt hat!
Banges Hoffen - läuft er?

Er lief nicht!

Habe dann mal den Ventildeckel aufgeschraubt um mir die Nockenwelle anzuschauen.
Und siehe da - die Nocke waren 1a in Ordnung! Glatt wie ein Babypopo und nicht im geringsten eingelaufen!

Habe dann mal den Motor leer durchgedreht nach dem ich die Zündkerzen rausgeschraubt hatte (die waren ok).
Dabei viel mir auf, wie locker die Steuerkette in einigen Drehungen saß. Außerdem klapperte da irgendwas....

Dann das Böse Erwachen...

Mit der Taschenlampe sah man im Steuergehäuse das Zwischenwellenrad.
Dieses treibt den Zündverteiler an.
Die Kette läuft über 3 Zahnräder: Kurbelwelle, Nockenwelle, Zwischenwellenrad.

Das Zahnrad an der Zwischenwelle war jedoch kein Zahnrad mehr! Es war rund geschliffen und wies nur noch leichte "Hubbel" auf!

So kann der Motor natürlich nicht laufen!

Das Problem:
Allein die Teilekosten für die Zahnräder, einen Kettenspanner und ne Kette liegen bei rund 400 Euro!
Selbst machen kommt aus zeit- und platztechnischen Gründen nicht in Frage.
Unser Schrauber will ca. 300 Euro haben...

Wirtschaftlich ist da also leider nix mehr zu machen 🙁

Wir haben uns dann entschieden den W124 zu verkaufen - und einen Käufer gefunden der den (nicht fahrtüchtigen) Wagen für 470 Euro gekauft hat!

Nun ist er weg *Heul*

Wir suchen nun nach was neuem für die Schwester - vermutlich ein 210er.....

Spin-off:
Die Werkstattdiagnose war komplett falsch!
Weder Vergaser noch Nockenwelle waren defekt!
Auf die Frage wie den die Diagnose zu stande kam, erhielten wir zur Antwort: "Wir haben den Vergaser probehalber ausgetauscht, da lief der Motor" "Die Nockenwelle haben wir uns angeschaut - war eindeutig eingelaufen"

Das grenzt für mich schon fast an Betrug und Unfähigkeit!
Der Motor wäre technisch gar nicht in der Lage gewesen zu laufen!

Darauf hin angesprochen meinte der Meister kleinlaut: "Ich muß zugeben, ich war ja nicht dabei..... Muß nochmal mit dem Mechaniker reden..."

Eine Rechnung kam (wohlweislich) nicht!

Mit traurigen Grüßen
Ralph

13 Antworten

Re: Abschied - Unser W124 geht nach Jordanien

Zitat:

Original geschrieben von Higgi


Wir suchen nun nach was neuem für die Schwester - vermutlich ein 210er.....

 

...was soll ich auch sonst sagen:

kauf dir wieder einen gut gepflegten 124er. oder schaue dich nach anderen herstellern um...

🙁 na da habe ich wieder etwas hinzugelernt !! hätte nie gedacht das sich alle zahnflanken so ablaufen können, ohne spuren bei den anderen rädern oder kette zu hinterlassen ....grummelll---na man lernt nie aus.

trotzdem sch.....das er weg muss

mfg pie

🙁 😰 Tschöööö alter W124 von Higgi dem Sternfan,

na ja- StarTrek bleibt Dir ja erhalten 😉

Nu ja - ich selbst bleibe ja erhalten und gehe nicht nach Jordanien 😉

Es tut uns schon leid um das Fahrzeug....

@wavemaster
Gute 124er zu finden ist leider gar nicht mehr so einfach!
Und die Schwester wollte mal etwas moderneres....

@urmel
Hätte ich auch nie für möglich gehalten!
Das Zahnrad war quasi nicht mehr vorhanden!
Das Nockenwellenrad sah hingegegen noch original aus! An der Steuerkette selbst war auch nix zu sehen!

Ein anderer Meister meinte, dass es in der ganzen 124er Reihe Probleme mit dem Kettenspanner gab!
Diese vermute ich auch in unserem Fall!

@all
Überprüft mal eure Kettenspanner!
Wenn schon uralt, lieber mal austauschen!
Vor allem wenn noch keine Duplexkette vorhanden ist!

Ähnliche Themen

Kann die Trauer nachvollziehen. Meinem Daddy sein W124 hat Anfang der 90iger Jahre sein zweites Leben in Afrika begonnen.

Jaja, das lag wahrscheinlich am Ernussflips fressenden Mechaniker der 1984 bei DB in die Motoren gekrümelt hat...

Irgendwann gibt irgendein Teil im Motor auf, 400tkm ist doch ok 😉

Wirtschaftlich betrachtet werden sich wohl die noch sehr sehr viele 124er in den nächsten 5 Jahren nach Jordanien & Co begeben.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wirtschaftlich betrachtet werden sich wohl die noch sehr sehr viele 124er in den nächsten 5 Jahren nach Jordanien & Co begeben.

Mfg, Mark

Ich glaube ,dass dei nicht mal so weit kommen. Gestern hab ich im ORF2 -nach dem glorreichen Sieg über die Schweiz- einen Bericht über Albanien und den Kinderschmuggel bzw. die katastrofalen Zustände dort gesehen.

Da wurden einige Interwievs im Freien aufgezeichnet.

Im Hintergrund sah man autos vorbeifahren und einige parken.

Ich hab es nicht geglaubt..

....von 20 vorbeifahrenden Autos waren 1 VW/Golf und ein Opel/Ascona unter lauter W124 und W201 zu sehen.

Also günstige Ersatzteile bekommt man sicherlich in Albanien.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


...Irgendwann gibt irgendein Teil im Motor auf, 400tkm ist doch ok 😉

Stimmt! Kann man eigentlich nicht meckern!

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


...Wirtschaftlich betrachtet werden sich wohl die noch sehr sehr viele 124er in den nächsten 5 Jahren nach Jordanien & Co begeben.

Das wird wohl so sein!

Für uns war es einfach unwirtschaftlich an dem alten Auto noch viel rumzuschrauben und viel Geld zu investieren.

In südlichen Ländern oder im Ostblock kostet Arbeitszeit fast nix - da kann man sowas machen....

Wenn ich glücklicher Besitzer einer alten Scheune mit viel Platz, Werkstatt und Hebebühne gewesen wäre, hätte ich ihn auch behalten und nochmal zum Leben erweckt!
Aber so....?

Bei der Suche nach was neuem, haben wir auch ein wunderschönes W123 Coupé entdeckt! Stand ohne Kennzeichen an einer Tankstelle.
War allerdings nicht zu verkaufen - der Besitzer wird wissen warum 😉

Es ist nun schon seid längerem die Zeit, in der sich unter den W124er Fahrern die Liebhaber von den Gebrauchtwagenfahrern scheiden.

Ich gehöre zur ersten Gruppe 😉

Würde man immer wirtschaftlich bei so etwas rechnen, würde es in Deutschland keinen einzigen Oldtimer mehr geben...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Es ist nun schon seid längerem die Zeit, in der sich unter den W124er Fahrern die Liebhaber von den Gebrauchtwagenfahrern scheiden.

Ich gehöre zur ersten Gruppe 😉

Würde man immer wirtschaftlich bei so etwas rechnen, würde es in Deutschland keinen einzigen Oldtimer mehr geben...

Mfg, Mark

Tja, grundsätzlich würde ich dir zustimmen, aber wenn der Wagen dann einmal angefangen hat, Geld zu kosten, können sich einige den Benz dann nicht mehr leisten bzw. geben das gleiche Geld dann lieber für was neueres aus. Bei mir wird das net anders aussehn, wenn da was richtig heftiges dran ist, muss er leider leider weg.

Hab dann trotzdem ein besseres Gefühl, wenn der alte Dicke dann im Ausland noch ein paar Jahre fährt, als wenn er ausgeschlachtet oder gar verschrottet wird!

Wirtschaftlich gerechnet waren die 2 Oldtimer die ich bis jetzt hatte die billigsten Autos sonst wäre ich als 18 jähriger niemals auf den Gedanken gekommen wir einen Chevrolet Camaro LT350 anzuschaffen. Absolut unverwüstliche Technik und Ersatzteile für kleines Geld, am W124 siehts da noch ein bischen anderst aus.
Und wenn ein unverschuldeter Unfall nicht meinen Buick zugrunde gerichtet hätte würde der heute auch noch auf dem Hof stehen.
Jetzt suche ich schon Ewigkeiten nach einem passenden Ersatzwagen, aber es scheint keine schönen Exemplare mehr zu geben die mir gefallen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Ayecarumba80


...geben das gleiche Geld dann lieber für was neueres aus. Bei mir wird das net anders aussehn...

Stimmt. Ich möchte nicht 20 Jahre die selben Benz auf dem Hof stehen haben. 😁

So!
Ein neuer ist gefunden!
Ein E200T Avantgarde Bj. 1999

@ Mark
Teilweise stimme ich Dir zu!
Allerdings schaffen es wirklich nur gut erhaltene Fahrzeuge jemals in den Oldtimerstatus!
Ein W124.020 mit mehr als 400 TKM und fast 20 Jahren auf dem Buckel, der einen täglich zur Arbeit und zurück bringt, gehört aber definitiv nicht dazu!
Dazu wurde der Wagen einfach zu viel genutzt!

Bei einem schönen Coupé oder Cabrio sieht die Sache schon anders aus...
Wir haben ja auch noch einen schönen R107 in der Garage 🙂

@Ayecarumba80
Es war nicht so sehr eine Frage des Geldes, sondern der Vernunft!
Klaro hätte man noch die 6, 700 Euro investieren können.
Der gebrauchs- und altersbedingte Zustand dieses speziellen Fahrzeuges haben das aber nicht mehr gerechtfertigt!
Als nächstes wäre Rostbeseitigung an Schweller (Wagenheberaufnahme) und Kotflügel drangewesen!
Irgendwann muß man auch einen Schlußstrich ziehen können!

Wer mich kennt, weiß, das ich sehr am W124 hing bzw. immer noch hänge!

Sollten es die Finanzen und der verfügbare Platz ermöglichen, würde ich mir sofort wieder einen 124er als Coupé anschaffen - davon habe ich schon immer geträumt! Dieses würde dann auch nur als Liebhaberfahrzeug fungieren!

Doch ein Coupé als Laternenparker nur auf der Straße stehen zu lassen wäre auch irgendwie Frevel!

Nun bleibt uns an "alten" Autos noch der W126 [300 SE] und der R107 [280 SL]...

Deine Antwort
Ähnliche Themen