Doppelschwingspuler mit 1 Spule kurzgeschlossen für Tief- & Kickbass?

Prost!

Mir kam mal wieder eine ganz toll Idee, und zwar ist es ja immer noch ein ziemliches Problem, Tiefbass und Kickbass in einem einzigen Subwoofer zu vereinen, da ein Woofer kaum auf beiden spielen kann. Nun kam mir der Gedanke, es wäre doch möglich, einen Subwoofer mit Doppelschwingspule in ein BR-Gehäuse zu verbauen (ja, BR für Kickbass) und eine Schwingspule kurzzuschließen. Dadurch braucht der Amp zwar mehr Leistung, um die andere Schwingspule zum Schwingen anzuregen, aber dafür werden durch die induktive "Bremse" der kurzgeschlossenen SS die unerwünschten Nachschwingungen, vor allem vom Tiefbass, minimiert und der Woofer müsste dadurch doch eine wesentlich breitere Bandbreite erhalten, oder täusche ich mich da?

Bitte um Antworten, Diskussionen und Verbesserungsvorschläge.

Gruß, merendo

31 Antworten

Gute Idee das!

Da haben wir also schonmal eine Antwort. Die Schwingspulen bei Visaton sind in so engem thermischen Kontakt, dass es egal ist, ob eine oder 2 Schwingspulen betrieben werden.

Adire wickelt anscheinend beide uebereinander und hat deswegen eine Waermeisolierung zu einer Seite, so dass man da nicht volle Leistung auf eine Spule geben kann.

Herstellerabhaengig das Ganze, pffff....

So,

ich kram den alten Thread mal wieder aus da mich dieses Thema auch zur Zeit beschäftigt...

Hat das jetzt eigentlich schon einer ausprobiert was da nun passiert bzw. weiß da einer genau Bescheid?

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen