ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was ist eine Doppelschwingspule

Was ist eine Doppelschwingspule

Themenstarteram 29. April 2003 um 19:00

hallo, bei einigen Subwoofern ist angegeben, dass Sie eine Doppelschwingspule haben.

Wie lautet die abkürzung dafür?

Hat das irgendwelche Vor- bzw. Nachteile?

Worauf muss man achten (Verstärker etc.)

MfG Stefan Boller

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 29. April 2003 um 19:30

doppelschwingsub. :

dann hast du 2 mal 4 Ohm oder 2 mal 8 Ohm

ist er Vorteil, du kannst den Sub. mit 4 und 4 parallel an 2 Ohm betreiben oder in Reihe an 8 Ohm, beim 8er genauso, nur 4 Ohm parallel oder 16 Ohm in Reihe.

Nachteil die Leistung des Subwoofers ist beschrenkt, soll heißen : 2 mal 100 Watt z.B. und wenn du einen 2 mal 4Ohm Sub. an 4 Ohm abschließen willst kannste nur die 100Watt nutzen stat 200...

zur Bezeichnung : meistens am ende der Bez.

z.B. xx-12-D

xx : ev.für Marke des Subs.

12 : Durchmesser

D : Doppelschw. ev. auch : DS

am 24. Juli 2003 um 21:16

Die Abkürzung ist meistens DVC = Dual Voice Coil = Doppelschwingspule!!

am 24. Juli 2003 um 22:16

@compro:

hm.

äh.

die DVCs die ich se gesehen habe, denen isses ziemlich blunzn ob eine oder zwei spulen belastet, kann man immer gleichviel power draufmachen...

die kühlung des spulenträgers bleibt sich ja gleich...

man muss halt aufpassen, Qes ändert sich gröber wenn man nur eine spule nimmt.

glaube denke meine Qes verdoppelt sich dann.

also wenn der mit beiden spulen Qes=0.3 hat (=gut für kleine gehäuse aber weniger tiefbass), dann hat er mit einer spule Qes=0.6 (=gut für grössere gehäuse, dafür mehr tiefbass).

gibt natürlich nicht nur 2x4 ohm.

gibt auch 2x8 ohm, der ist dann in jeder hinsicht flexibler als ein 4 ohmiger, und 2x2 ohm - hier gilt dasselbe, und 2x6 ohm und und und...

verstärkermässig gibts so viele kombinationen - je nach woofer, endstufe und einsatz (gehäuse etc)...

das kann man so allgemein echt nicht beantworten.

wenn du einen speziellen im auge hast und weisst wie du ihn verbauen willst (geschlossen, bassreflex, ...) dann kannst du ja nochmal nachfragen wenn du dir nicht sicher bist.

mfg.

--hustbaer

am 25. Juli 2003 um 0:47

Und wenn man nur eine Spule betreibt und die 2te kurzschlieszt, hat man wieder Qes=0,3.

Und lustig wird es, wenn man die Anschluesse der 2ten mit einem Poti (Regelwiderstand) verbindet -> einstellbare Qes -> einstellbare Qts.

Damit kann man eigentlich jeden Doppelschwingspulenw00fer als Free-Air benutzen... Warum komme ich da erst jetzt drauf?

 

Grusz

Danny

am 25. Juli 2003 um 1:45

jojojo...

und dann noch nen 0.5-1 ohm power-widerstand in serie...

dann bekommt man wirklich jeden woofer auf 0.7 hin :)

(oder einfach die membran schwerer machen)

mfg.

--hustbaer

BITTE NIEMALS NUR EINE SPULE BENUTZEN !!!

Das ist schon nach geringer Zeit tödlich für den Woofer, JL legt sogar immer Warnzettel zu ihren Doppelschwingern mit rein, auf denen steht auch dass man niemals nur eine Spule benutzen soll.

Und das mit dem Poti davor ist sogar noch tödlicher, das verändert die Laufzeit -> Spule kaum in Bewegung -> Überhitzung -> TOD !

Das ist anders als bei Quad Coils, dort kann man auch nur 2 Spulen benutzen, ist aber auf Dauer auch nicht so das Wahre.

Mf-Üüh Spec-fx

am 25. Juli 2003 um 6:56

so und jetzt für die langsameren mal konkret. meine 2-kanal ES hat an 2 ohm ca 2*200W rms leistungsabgabe pro kanal also 400 w rms ges. wenn i da jetzt nen dvc mit 2 ohm rannhäng wieviel rms gibt der weiter 200 oder 400 ? *danichtdurchsteig*

Wenn du dort einen Dual 2 Ohm Woofer ran hängst, pro Kanal eine Spule, dann kommen pro Spule 200 Watt drauf, also gesamt 400 Watt.

Mf-Üüh Spec-fx

am 25. Juli 2003 um 7:18

Mahlzeit! Gebt mir bitte auch mal ne Empfehlung,

Möchte eine 2-Ch Wanted 2/300 (2x250 WRMS an 2 Ohm stabil) an den Predator 12 (2x 250WRMS mit Doppelschwing) anhängen.

Soll ich jeden Kanal mit einer Spule anschließen oder brücken und die Spulen so in Reihe schalten? Und wie geht letzteres genau?

Gruß,

der Bier-Ernst.

Soviel ich weiss, hat der Predator 2 2Ohm Spulen, also einfach jede Spule an einen Kanal der Wanted, fertig.

Letzteres kannste auch machen, kommt auf das gleiche raus.

Dabei musste dann halt das + von Spule A an - von Spule B.

Und dann von - Spule A und + Spule B zur Endstufe.

am 25. Juli 2003 um 8:06

Genau das wollte ich wissen!

Vielen Dank,

der allunwissende Bier-Ernst.

Hab auch eine Doppelschwingspulen Subwoofer und zwar den Rockfort Fosgate RFP3212. Der hat 2x200 Watt RMS an 2x4 Ohm. Hab nun als Endstufe die Impulse SD520 im Auge.

Max. 2x450 Watt

2x185 WRMS

2 Ohm stabil mit Erhöhung der Ausgangsleistung

NF-Ausgang

Brückbar

Tri-Mode fähig

regelbarer Hoch/Tiefpass: 50-5000 Hz

Bassboost: 0-18 dB

Dämpfungsfaktor: >200

Subsonicfilter 27Hz

Wie kann ich den Sub da anschliesen das er die optimale Leistung hat ???

am 25. Juli 2003 um 11:58

@Spec-fx:

Und das mit dem Poti davor ist sogar noch tödlicher, das verändert die Laufzeit -> Spule kaum in Bewegung -> Überhitzung -> TOD !

also das ist quatsch, sorry!

was für ne laufzeit?

natürlich sind das gewickelte potis, aber das bisschen impedanz bei nem bass-signal?

spule kaum in bewegung?

häh?

mit nem serien-widerstand verschlächtert man die dämpfung und hebt damit Qes und damit Qts, d.h. der woofer mach MEHR hub nicht weniger...

mann, mann, mann!

wie das mit den JL woofer ist kann ich nicht sagen, ich weiss definitiv dass alle visaton DVCs die gleiche gesamtleistung mit einer spule vertragen wie sonst mit 2.

mfg.

--hustbaer

Also: wenn du die Laufzeit bei einer Spule veränderst, dann kann es passieren, dass das Signal von Spule A entgegengesetzt zu Spule B wirkt, sprich die Spule ist kaum in Bewegung, das heisst, dass sie nicht richtig gekühlt wird und verkohlt. -> Clipping Effekt ;)

Und dass ein Woofer, an nur einer Spule, das selbe verträgt, wie an beiden, hat noch lange nicht zu heissen, dass man nur eine Spule anschließen kann!

Es gibt Woofer die mit 125 Watt angegeben sind, denen man aber problemlos 400 Watt geben kann, ohne dass sie kaputt gehn.

Und ein Tipp von mir, soll jetzt nicht böse gemeint sein:

Wenn du noch nichts von Laufzeit bzw. Laufzeitkorrektur gehört hast, dann solltest du dich mit solchen aussagen zurück halten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was ist eine Doppelschwingspule