Doppelscheinwerfer
Hi all,
hab mir heute n GTI Grill mit Doppelscheinwerfern geholt.
Jetzt meine Frage wie soll ich den anschließen, bzw. welche funktion und was ist erlaubt und was nicht ?
Soviel ich weis is ja orginal die zusatzscheinwerfer das Fernlicht oder ? weis ehrlich gesagt auch nicht was da für birnen drinn sinn.
Aber da ich ja elektronik mit ihm beruf hab ist das elektrische nicht das problem, nur eben was erlaubt ist, bzw. am geschicktesten ist, hab nämlich noch kaum ahnung vom golf.
Denke mal am besten würds ausschauen sie als abblendlicht anzuscließen.
Also danke wenn ihr mir helfen könnt !
34 Antworten
in der regel sind zusatzscheinwerfer ja auch fürs Fernlicht...
Dann ist´s eigentlich logisch, die NICHT ans Abblendlich anzuschließen 😎
meine zusatzscheinis mach ich über die nebelleuchte an ^^ ...
natürlich kann man das fernlicht auch so verschalten, daß mit den Zusatzfernscheinwerfern (H3) die abblendlichter der Hauptscheinwerfer (H4) leuchten.
Die Abblendlicht-fäden leuten also beim umschalten von Abblend- auf fernlicht weiter.
Nur:
dann sind die Fernlicht-glühfäden der Hauptscheinwerferbirnen (H4) ja ohne Funktion. wäre nicht so tragisch.
wer auch bei fernlicht eine bessere Nahfeldausleuchtung möchte kann das so machen.
Beide Gühfäden der H4-Birne gleichzeitig leuchten zu lassen kann man jedenfalls nicht empfehlen. das macht die nicht lange mit.
Ich jedenfalls habe mich für die andere Lösung entschieden:
Fernlicht H4 und Fernlicht H3 brennen gleichzeitig.
Abblendlicht H4 natürlich solo.
Wenn ich fernlicht brauche fahre ich eh meist schneller, was dann direkt vor dem auto passiert ist wurscht. ich konzentriere mich mit dem auge auf das weiter entfernte.
hab deshalb auch nie den sinn von nebelscheinwerfern begriffen. nebel können die auch nicht durchdringen.
Und Fernlicht kann man dagegen gar nicht genug haben...
Moin! H.
PS: ein Tipp: neue Reflektoren/Scheinwerfer und neue +50/60%-Birnen bringen wirklich was...
bestimmt mehr als Pseudo-Xenon-Blue-oder-Allweather-Dingsbums-irgendwas...
hmm der sinn von nebelscheinwerfern ist eigentlich, dass sie unter dem nebel drunter durch leuchten sollen, und somit eine bessere ausleuchtung erziehlen sollen.
außerdem wird der fahrbahnrand mehr ausgeleuchtet
querys
Ähnliche Themen
Moin,
Also bei mir sind da auch die Nebels drin. Die leuchten den Fahrbahnrand enorm aus. Abe wenn ich mit fernlicht fahr, ist der Bereich direkt vor dem auto nur schwachausgeleuchtet. Das macht net soviel spaß. Kann man irgendwie machen, das Fehrnlicht und ablendlicht tut? so wie Bei der Lichthupe ja auch, wenn man sie gezogen hält(Nein, ich fahr nicht so, habs da nur festgestellt).
knight
Moin,
Ja kann man machen. Aber wie die anderen bereits erwähnt haben ist das nicht gerade gesund für Birnen und Reflektor.
Einfache Variante ist man schaltet jeweils eine Diode zwischen Abblendlicht und Fernlicht. Würde man eine Leitung nehmen würden beide immer leuchten, egal ob Fernlicht oder Abblendlicht an ist. Auf richtige Polung achten und auch die Leistung berücksichtigen.
Zweite und bessere Variante. Lösung mit Relais. Einfach die Leitungen zu den Birnen als Steuerleitungen für die Relais benutzen. Dann Dickere Kabel über sicherungen direkt von der Batterie an die Schaltkontakte der Relais und von da an die Birnen legen. Dann die diode in den Steuerkreis der Relais intergrieren. Vorteil: Helleres Licht da weniger Spannungsabfall am Kabel.
Das mit den Relais will ich bei mir auch machen. Bin aber noch am überlegen ob ich Fern- und Abblendlich gleichzeitig leuchten lassen will. Kann man aber in vorhandener Relais-Schaltung seeeehr einfach zufügen oder wegmachen.
Bei bedarf kann ich auch n Schaltplan reinsetzen.
Gruß MichiK
Zitat:
Original geschrieben von querys
hmm der sinn von nebelscheinwerfern ist eigentlich, dass sie unter dem nebel drunter durch leuchten sollen, und somit eine bessere ausleuchtung erziehlen sollen.
außerdem wird der fahrbahnrand mehr ausgeleuchtet
querys
ich habe jetzt seit über 16 Jahren den lappen und bin schon viele Autos mit NL gefahren, auch bei Nebel.
Effektiv haben die nie was gebracht.
Nicht bei BMW noch bei VW-Modellen, eher spülen die dinger geld in die kassen der hersteller...
Aber eigentlich auch nicht hier das Thema.
Die sache mit den Relais ist gar nicht so schlecht.
habe ich auch gemacht, allerdings direkt an die Lima, da ist die spannung noch etwas höher als an der batterie.
Die nahfeld ausleuchtung, wie ich schon sagte, ist MIR nicht so wichtig, was ich da erst sehe überfahre ich sowieso. wer kann so schnell reagieren?
ich will FRÜH was sehen. und dazu braucht man richtig eingestelltes Abblendlicht (einstellen im oktober überall kostenlos), gute birnen und eben gutes fernlicht. und mit H3 + H4 ist man beim 2er da am besten bedient.
moin! H.
@ The Bruce:
Wo hast du die Leitung hingelegt? Direkt an die Lichtmaschine? Da ist doch das Rote dicke Kabel, was an die Lima geschraubt ist. Hast du da grad noch ein Kabel mit drangeschraubt für die Lampen? Sicherungen oder Sicherung?
Halten die die paar Volt mehr gut aus?
Gruß MichiK
Kann das sein daß ich hier im Forum schon mal gelesen habe, daß beim Corrado (H4) serienmäßig bei Fernlicht auch der Faden für das Abblendlicht mitleuchtet?
Ja das kann sein. Da erinnere ich mich auch dran. Aber ich hab auch in Erinnerung, daß gesagt wurde daß es beim Golf auf Grund der kleinen runden Scheinwerfer den Birnen und den Reflektoren viel mehr schadet als beim Corrado.
Gruß MichiK
"Wo hast du die Leitung hingelegt? Direkt an die Lichtmaschine? Da ist doch das Rote dicke Kabel, was an die Lima geschraubt ist. Hast du da grad noch ein Kabel mit drangeschraubt für die Lampen? Sicherungen oder Sicherung?"
Ja, direkt mit an die Lima zweites kabel ran.
Drei relais und Sicherungshalter vorne an Schoßträgerblech.
spritzwasserfest mit deckeln. von dort zu den Scheinwerfern.
Ein relais für H3 fern, eines für H4 fern und eines für H4 abblendlicht. Standlicht wie zuvor.
Mind. 2,5 mm², besser 4 mm² nehmen, wenn schon, denn schon!
"Halten die die paar Volt mehr gut aus? "
Klar, bei über 14V statt ~ 12V ist nicht nur das Licht heller, die lebensdauer verkürzt sich genauso.
bei diesem golf (hab das auch schon bei anderen gemacht) ist das jetzt seit Mai so und noch ist keine birne ausgefallen.
Die H4 sind damals neu reingekommen, die H3 waren alte.
achte auf die Normkabelfarben und sauberes verlegen, sonst blickt man später nicht mehr durch bzw. der Tüv-prüfer schüttelt mit dem Kopf wenn du mal wieder hin mußt...
Was 3 Relais? Ich hatte vor 6 zu nehmen. Also für Abblend, Fern und Zusatz eins und das für jede Seite. Weil die normalen Seiten ja auch Links/Rechts voneinander Getrennt sind.
Macht das nichts? Ich meine wenn du die Kabel für Links und Rechts zusammenlegst?
kannst natürlich sechs stück nehmen wenn dir dabei wohler ist.
nimm aber vor allem gute Relais, hatte zuerst (in einem Golf III) die blau-transparenten von hella mit integr. Sicherungshalter, die waren sch... .
hab seit dem immer andere genommen, weiß gar nicht welche momentan...
moin! H.
Ja ich hab gute Relais. Sind 12V KFZ-Relais. Auf einer Seite ist so ein Stück mit Loch zum Anschrauben.
Sind gut vergossen und halten ordentlich Strom aus. Ich denke dann Versuch ichs erstmal mit 3 Relais.
Wird schon schief gehen.
Gruß MichiK
Moin!