Doppelendrohr für 2,2DTI?

Opel Vectra C

Ich find die Doppelendrohre wie beim 3,0 V6 und 3,2 V6 geil, wie kann ich beim 2,2DTI auch sowas machen, bzw was brauch ich alles dafür, wieviel würds etwa kosten?

Platz ist ja vorhanden, nur fürchte ich, daß nicht nur ein zweiter Endtopf sondern der komplette mittlere Teil des Auspuffs neu kommen muß. Also wo sind die V6- Dieselfahrer, die mal kurz ein paar Bilder vom Unterbau des Wages liefern können?

58 Antworten

Bild 4 von meinem Unterboden

Wo hast das erste Bild, das du gepostet hast her? Das wär genau das was ich suche, leider is eben genau der 3.0CDTI nicht drinnen und die Teilenummern würden noch fehlen, dann wärs perfekt.

Ja, wenn ich das vom 3.0 hätte, hätte ich es auch gepostet. Mehr hatte ich aber nicht zu dem Thema. Teilenummern fehlen mir auch. Ich war am Freitag nochmal bei einem FOH und hab mal konkret nachgefragt. Dieser meinte daß der Vorschalldämpfer beim 3.0 anders ist als beim 2.2. Undzwar nicht nach hinten raus (Richtung Y-Rohr), sondern das Rohr in Richtung Kat wäre unterschiedlich und deswegen wird es wahrscheinlich nicht gehen.
Hast du mal bei Opel direkt danach gefragt?

grüsse

Hi Ihr!

Hab es jetzt wohl hingekriegt, hier auch nen Bild zu poste...

Mein 3.0 cdti Unterbau!

Hoffe, er gefällt.....
:-)

Björn

Ähnliche Themen

Und wie das gefällt 😁 (Mensch ist der schön sauber *g*)...danke dir dafür.

Übrigens, auf dem Bild an der Abzweigung sieht man nicht die Verbindung zwischen den beiden Rohren, sondern das ist ein kleines Stabilitätsblech. Die eigentliche Abzweigung liegt dahinter.

Björn? Könntest du vielleicht noch ein detailiertes Bild vom Vorschalldämpfer machen? So daß man ihn von der Abzweigung aus bis zum Kat sehen kann (ruhig auch mehrere Pics falls nicht alles auf eins geht). Du würdest mir und Jb einen großen Gefallen tun...

grüsse

Optimal wäre auch zu sehen, bis wo das Rohr mit der Abzweigung nach vorne reicht, damit man das mit dem 2,2-er Rohr vergleichen kann. Der Rohrdurchmesser wird auch entscheidend sein, wär blöd wenn der 3.0 ein dickers Rohr hätte, was ich fast befürchte.

Schaut aber schon mal sehr gut aus, genau das will ich auch. Opel-Nummer is da nicht zufällig irgendwo eine drauf, oder?

Hab gestern mal im EPC rumgesucht, leider kann man mit den Bildern dort nicht viel bis garnix anfangen. Wie schon gesagt, das Beste wären die Teilenummern vom Endtopf und Mittelrohr zu haben.

Hi Ihr!

Werde erst Freitag Bilder machen können,sorry!

Habe keine Bühne oder so, mal schauen, was geht!

Björn

Kein Problem Catbat...ich danke dir schonmal für die Mühe :daumenhoch:

grüsse

Macht nix, gut Ding braucht Weile, trotzdem schon mal danke.

Also doch Bilder früher, als erwartet....

Vorschalldämpfer:
GM 24 453 564 078

Kat:
11 07 300 38 0 000
Eberspächer

Grüße Björn

Das Rohr, das aus dem Kat kommt, hat bis zum Flansch nen Außedurchmesser von 60mm.
Das Rohr vorm Vorschalldämpfer hat nur 54,5mm.
Gemessen alles ohne Bühne....Wußte gar nicht, daß ich so dünn bin... PUHHHH! :-)

Viel Spaß!!!! :-)

*Boah*

Spitze Mann...genial! Vielen vielen Dank.

Heute wird das nix mehr, aber am WE werde ich mal ausmessen wie stark das Rohr von meinem Vorschalldämpfer ist.

supi 🙂

Also ab dem Kat muß es passen, beim 2,2DTI hat das Rohr auch 54,5mm beim Flansch nach dem Kat, habs grad nachgemessen. *ersterjubelsetztein*

Erforderliche Teile wären also das Rohr mit dem Vorschalldämpfer und der Abzweigung, der rechte Endtopf und die Blende hinten am Wagen.

Werd mich mal schlaumachen, was die Teile kosten und obs vielleicht irgendwelche Einwände gegen den Umbau gibt.

Au ja...bitte auf dem Laufenden halten, JB..

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen