Doppelendrohr für 2,2DTI?
Ich find die Doppelendrohre wie beim 3,0 V6 und 3,2 V6 geil, wie kann ich beim 2,2DTI auch sowas machen, bzw was brauch ich alles dafür, wieviel würds etwa kosten?
Platz ist ja vorhanden, nur fürchte ich, daß nicht nur ein zweiter Endtopf sondern der komplette mittlere Teil des Auspuffs neu kommen muß. Also wo sind die V6- Dieselfahrer, die mal kurz ein paar Bilder vom Unterbau des Wages liefern können?
58 Antworten
Hallo,
ich bin einen Caravan 2.2 direkt probegefahren.
Er hat definitiv 2 Endschalldämpfer (rechts und links statt nur links) unter dem Wagen.
Ich habe von meinem Freundlichen eine "Opel i Line" Katalog bekommen. Dort ist ein Caravan mit rechts und links jeweils zwei Endrohren abgebildet (also 4 Endrohre!).
Sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Weiß jemand, was diese I-Line-Sachen kosten???
mfg.
bauto
Kann man sich alles bei www.irmscher.de anschauen.
MfG BlackTM
Hmm leider sieht man bei Irmscher nur die Endrohre, nicht wie die Töpfe angeschlossen sind.
Wie gesagt: will einfach ein zweites Endstück rechts haben, so wie die stärkeren (z.B. 3,2V6 oder 3,0DTI).
Is beim Caravan überhaupt das Endstück sichtbar, oder zeigt der Auspuff auch nach unten und ist damit nicht sichtbar wie beim "normalen" Vectra???
Entweder man hat 2 nach unten gerichtete Endrohre oder 2 gerade, ovale verchromte. Je nach Ausstattung.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Genau und ich brauch alles, damit ich rechts auch ein verchromtes Rohr habe.
Wenns also jemanden mit GTS gibt, der 2 verchromte Endstücke hat: bitte mal unter dem Wagen nachsehen wie das Ganze aussieht und wo verzweigt wird bzw wo der 2. Topf angeschlossen ist.
Pics wären optimal...
hm...
meiner (signum 2,2 direct) hat zwei endtöpfe und die endrohre sind nach unten abgewinkelt.
aussparungen (zwei) sind an der stoßstange auch vorhanden...
und wo bekomme ich nun die passenden endrohre her???
irgendwie hat opel da mist gebaut ... sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus.
habe nachdem die anfrage im kiz opel eine einzige lachnummer war die endrohre jetzt angeschweißt (natürlich ovale).
Deine sind nach unten abgewinkelt und trotzdem sind auf beiden Seiten die Öffnungen zu sehen, sehr seltsam. Mach mal Pics!
Klingt schon merkwürdig, es gibt, soweit mir bekannt, keine normalen Endrohre mit Sport-Heckschürzen. Klingt, als ob da jemand gewaltig Mist gebaut hat.
Solltest mal zum Händler und das prüfen lassen. Evtl. ein Transportschaden (und falsch repariert) oder tatsächlich so ausm Werk gekommen.
MfG BlackTM
Ich weiß...alte Kamelle 😁 aber könnte einer der 2.2 direct Fahrer oder 3.0 Diesel-Brummer mal bitte ein Foto von der Abzweigung machen?
Btw....ich habe gelesen daß die Benziner-Rohre dünner als die Diesel-Rohre sind, was ja dann Probleme mit Rückstau geben könnte wenn man die unter einen Diesel fummelt....kann das einer bestätigen?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ich weiß...alte Kamelle 😁 aber könnte einer der 2.2 direct Fahrer oder 3.0 Diesel-Brummer mal bitte ein Foto von der Abzweigung machen?
Ja bitte, ich will das Photo auch, vom 3,0CDTI wenns geht wär optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Btw....ich habe gelesen daß die Benziner-Rohre dünner als die Diesel-Rohre sind, was ja dann Probleme mit Rückstau geben könnte wenn man die unter einen Diesel fummelt....kann das einer bestätigen?
grüsse
Ich würde deshalb die vom 3,0CDTI nehmen, die sind sicher ausreichend dür den 2,2DTI.
Ich habe gerade eine Zeichnung von verschiedenen Auspuffanlagen des Vectra C vor mir liegen. Also, so wie es aussieht müsste man den Vorschalldämpfer ebenfalls neu beschaffen weil erst davor die nächste Rohrtrennstelle ist. Das Y-Stück ist laut Zeichnung fest am Vorschalldämpfer befestigt. Hinzu kommt noch der rechte Endtopf (sowieso). Die Zeichnungen die ich jetzt hier habe sind von einem Z32 SE (Links/Rechts Anlage) und die vom Y20 DTI/Y22 DTI. Da aber die Rohre des Z32 SE wohl schmaler sind als die der Diesel geht das schonmal nicht. Sollte aber vom Aufbau her der 3.0 Diesel die gleiche Anlage haben wie der 3.2 Benziner, sieht es wieder besser aus. Die Frage ist jetzt:
-Hat der 3.0 Diesel den gleichen Aufbau wie der 3.2 Benziner?
-Ist der Vorschalldämpfer des 3.0 Diesel der gleiche wie die der kleinen Diesel und sind die Rohre gleich dick?
In der Beschreibung zum Aufbau des Z32 SE steht folgendes:
1. Vorderes Abgasrohr mit Flexrohr und Gewindestutzen für zweite Lambdasonde
2. Vorschalldämpfer mit mittlerem Abgasrohr
3. rechter/linker Endschalldämpfer mit hinterem Abgasrohr
Die für uns wichtige Trennstelle ist zwischen Kat und Vorschalldämpfer. Die nächste kommt erst NACH der Y-Abzweigung.
Ich kann leider kein Bild hier reinsetzen weil ich keinen Scanner habe...ich guck mal ob ich ein Digi-Pic davon machen kann.
grüsse
Hier mal das Pic von dem Papier:
Hier noch Bilder von meinem Unterboden und der Suche nach dem Flansch *g*
Bild 2 von meinem Unterboden
Bild 3 von meinem Unterboden