Doppel DIN Radio einbauen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen,

ich habe mir bei Ebay ein Doppeldin Radio mit allem drum und dran gekauft. Ich habe mein Aps 30 und untenstehendes Ablagefach ausgebaut. Jetzt habe ich versucht Einbauschacht einzusetzen aber der passt nicht, d.H. der rastet überhaupt nicht rein. Gibts da vielleicht ein besonderes Einbauschacht für mein Fahrzeug? Normalerweise sind ja alle genormt.

Mein Fahrzeug. Mercedes C270 CDI, W203, BJ 2003

28 Antworten

(siehe PM)

Du solltest auf jeden Fall ein Originalrahmen zum Radio haben. Mein Doppel-Din ist zum Beispiel im Rahmen verschraubt, nicht geklipst. Würde also mit einem Universalrahmen nicht passen.

Den MB Stecker hab ich sauber entfernt und den neuen Stecker angelötet. Ist die sauberste Alternative, auch um Platz hinter dem Radio zu sparen. Rückrüstung jederzeit durch Schraubstecker möglich für 1,50 Euro. Iso Belegung ist nämlich bei MB nicht, wie bei vielen anderen Herstellern auch nicht.

Da ich auf die Lenkradfernbedienung gut und gerne verzichten kann (alles andere funktioniert ja weiterhin), hab ich auch keinen Adapter gebraucht. Sie kosten nämlich so wie ich gesehen habe um die 100 bis 180 Euro. Nee Danke, das war es mir dann doch nicht wert, zuweilen es die nur für Radios der oberen Preisklasse gibt.

Hab für günstig Geld (knapp 300 Euronen) ein chickes neues Doppel-Din DVD Radio mit Bluetooth, USB, SD-Card verbaut. Klar, Pioneer, Kenwood & Co hätten mich auch gereizt, aber nicht für das Geld. Bei einem neueren Fahrzeug vielleicht, aber so... ;-)

Hallo,

also zu Hittmann,

der Artikel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190445408639

is denek ich auf jeden Fall notwendig, wenn dieser zu den daten deines 203ers passt dann is das ok. Weil der macht dir erst mal das enstanden "loch" wieder optisch sauber. Die adapter sind bestimmt nicht schlecht, aber ob sie die richtigen funktioonen weiter geben kann man nicht sagen.

So, nun die Einbaurahmen, ich versuch mal das zu erklärne aus meiner erfahrung:

Dieser rahmen ermöglicht es dir ein anderes Radio einzubauen, also ein 2 DIn Radio das in der Regel dann die " din normen erfüllt , und nicht irgendwie gekrümmte kurven aufweisst sondern ein eckiges mass aufweisst. Die Metallrahmen haben nur die Aufgabe das das Radio anständig verankert wird.

Normalerweise setzt sich der Metallrahmen an das Gehäuse direkt an, und hat mit der optik nichts zu tun. Die Einbaurahmen aus den links, haben allerdings alle eine Blende vorne, und ich wess nicht ob jetzt noch genügend plazz fürs radio ist..... .

Also ich kann es Dir leider leider nicht sagen.

Aber da die Blenden ja fast nix kosten, würde ich sagen probiere es aus. vielleicht kannst Du ja auch bei den Metalrahmen die Blenden wegmachen.....

Viel erfolg 🙂

SX

Hallo,

@Neoneo28,

also ich weiss net wie ich anfagen soll, also mach ich es direkt.

wenn dein Radio mit dem einbaurahmen verschraubt ist, dann hab ich folgendes Problem:

Dein radio direkt verschraubt mit dem Metalleinbaurhamen. Ok das is kein Problem.

Aber: wie is das Radio dann befesigt am "Fahrzeug"????? So wie Du es beschreibst kann man das Radio einfach rausnehmen, weil ja keine Verbindung mit dem Fahrzwug besteht, was beudeuten würde das man das Radio einfach mal so rausziehen kann.

Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Weil cih will ja nicht das das Radio bei jedem beschleunigen und bremsen im schacht hin und her rutscht, und ich will auch nicht das ich wenn ich daran ziehe , ich das radio in der hand habe.... .

sag mal bitte wie du das ding befestigt hast damit das nicht hi und her rutscht...

regards

SX

Axo, ich persöhnlich bin kein Freund vom umlöten mehr. Meiner Meinung nach is das kein Problem beinem 2er Golf mal die Dinger umzulöten, aber in nem Benz denke ich sollte man das nicht machen. Und wenn es nicht anders geht, so wie bei der Soundgeschichte hier, habe ich mir dem Weg offen gehalten und Adapter dazwischen geschaltet um die original verdrahtung nicht zu beschädigen. UND!!!!!!!!!!!!
Es is nix schlimmeres als in ein Fahrzeug was einzubaen was vorher umgelötet wurde und dann die Kabel beschädigt oder unbrauchbar gemacht wurden........

bitte bitte nicht

Zitat:

Original geschrieben von Shadowsix


Hallo,

@Neoneo28,

also ich weiss net wie ich anfagen soll, also mach ich es direkt.

wenn dein Radio mit dem einbaurahmen verschraubt ist, dann hab ich folgendes Problem:

Dein radio direkt verschraubt mit dem Metalleinbaurhamen. Ok das is kein Problem.

Aber: wie is das Radio dann befesigt am "Fahrzeug"????? So wie Du es beschreibst kann man das Radio einfach rausnehmen, weil ja keine Verbindung mit dem Fahrzwug besteht, was beudeuten würde das man das Radio einfach mal so rausziehen kann.

Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Weil cih will ja nicht das das Radio bei jedem beschleunigen und bremsen im schacht hin und her rutscht, und ich will auch nicht das ich wenn ich daran ziehe , ich das radio in der hand habe.... .

sag mal bitte wie du das ding befestigt hast damit das nicht hi und her rutscht...

regards

SX

Axo, ich persöhnlich bin kein Freund vom umlöten mehr. Meiner Meinung nach is das kein Problem beinem 2er Golf mal die Dinger umzulöten, aber in nem Benz denke ich sollte man das nicht machen. Und wenn es nicht anders geht, so wie bei der Soundgeschichte hier, habe ich mir dem Weg offen gehalten und Adapter dazwischen geschaltet um die original verdrahtung nicht zu beschädigen. UND!!!!!!!!!!!!
Es is nix schlimmeres als in ein Fahrzeug was einzubaen was vorher umgelötet wurde und dann die Kabel beschädigt oder unbrauchbar gemacht wurden........

bitte bitte nicht

Versteh jetzt eigentlich die Frage nicht so wirklich, denn der Metallrahmen wird wie bei jedem anderen Radioeinbaurahmen auch durch die umknickbaren Nasen im Rahmen selbst bombenfest mit dem Fahrzeug befestigt. Da rutscht und wackelt nix auch nur einen zehntel Millimeter... ;-) Unterschied ist nur, dass das Radio selbst mit 4 kleinen versteckten Schrauben frontseits (also nach dem einschieben) mit dem Metallrahmen verschraubt wird und nicht wie bei anderen Radiomodellen durch seitliche Spangen im Rahmen gehalten wird.

Was das Löten angeht, halte ich das nach wie vor für die sauberste Methode. Ich hab Adapterstecker MB auf ISO von Ebay probiert, doch selbst die hätte ich abändern müssen, weil die Belegung nicht passte. Keine Ahnung, warum die Fahrzeughersteller (andere übrigens auch) keine ISO Belegung auf die Reihe bringen. Ich habe den Originalstecker also sauber abgetrennt, die Kabel des Radiosteckers angelötet und das Ganze mit Schrumpfschläuchen geschützt. Wo ist da das Problem?

1. Es schafft Platz hinter dem Radio, weil kein unnötiges Adaptergewirr mehr benötigt wird. Je nach Radiotyp könnte es nämlich durchaus recht eng werden.

2. Es lässt sich einfach zurückrüsten auf MB Belegung. ISO Schraubstecker gibt es für 1,50 Euro bei Conrad Elektronik und man kann jederzeit den Originalzustand wieder herstellen. Einbuße an Originalkabel durch Umbau und Rückrüstung vielleicht 1 cm. Ist das schlimm? Man kann auch einen Originalstecker von MB besorgen, der sicher auch nicht teurer ist und die Kabel original wieder befestigen. Dann sind es eben 2 cm Einbuße an Kabel.

3. Gegenüber Schrauben (Schraubstecker) oder Billigadaptern ist Löten nioch immer die sauberste Methode in Sachen Qualität. Da wackelt nix, kein Knistern, keine Störungen oder was auch immer. Teure Adapter haben dieses Problem vielleicht eher weniger, aber die Billigteile die ich hatte waren schon fernab von Gut und Böse...

4. Beim Löten werden weder Kabel beschädigt noch unbrauchbar. Da versteh ich jetzt ehrlich gesagt Deine Argumentation nicht so recht. Man könnte hier nur negativ argumentieren, den Originalstecker abgetrennt zu haben, aber der lässt sich nun mal für 1 bis 2 Euro wieder herstellen. Entweder als Schraub- oder Steckveriante.

Und ob jetzt 2'er Golf oder C-Klasse MB, mal ehrlich, macht das bei so einem Pippifax einen Unterschied? Wir fahren hier alle keinen 100.000 Euro Schlitten und da ich definitiv keine Rückrüstung meines Radios auf Original anstrebe, und dies wohl auch ein Nachbesitzer kaum vorhaben wird, ist es doch sowieso egal. Und wenn, hat das Fahrzeug jetzt zumindest echte ISO Belegung und es kann jedes andere ISO genormte Radio ohne Probleme angeschlossen werden. Von daher...

Ähnliche Themen

Ich habe ein weiteres Problem was mein Doppel Din angeht, und zwar läuft bei mir der Sound über Lichtwellenleiter und ich habe BOSE Soundsystem drin. Es wurde mir gesagt, dass ich da mein Doppel Din den ich gekauft habe nicht einbauen kann wegen diesen Lichtleiter. Kann man da irgendetwas machen? Ich habe keine Lust auf so ein APS 30 der zuerstmal sehr teuer ist und noch keine Mp3 ablesen kann.

Servus Miteinander,

ich würde mich um einige Informationen sehr freuen. Denn es
geht um folgende Thematik. Ich würde mir sehr gerne in meinen Mercedes ein
CD-Radio einbauen.

Mercedes Benz
C-Klasse 180 (Benziner)
Baujahr 2002

Das herkömmliche Mercedes Radio (1DIN Radio) ist vorhanden aber nur mit Kassetendeck.
Diesen Zustand würde ich gerne lösen.

Nun habe ich mir bereits ein wenig informiert,

Es sollte dieses Radio werden ->
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Dabei würde ich gerne wissen welches Zubehör ich noch dazu brauchen
werde. (Adapter, Blende, Interface (?!) usw.)

Ist der Einbau für einen Laien sehr anspruchsvoll?! Ich verfüge über
ein paar Grundkenntnise der Elektrotechnik und Handwerklich komme ich auch zu
recht.

Aber der Einbau bei einem Autoradio wäre Neuland für mich.

Ich würde mich sehr über eine Antwort von Eurer Seite freuen.

MfG,
Gerry

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

hierzu gibt es hier nahezu täglich einen neuen Thread.

Suchfunktion Eingabe Radio Einbau

und schon gibt es Unmengen zu lesen !

Bei Klicck auf FAQ gibt es Einbauhinweise !

Gruß

Fred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Ja danke für den Tipp!

Aber die ganzen Themenbereiche geben mir jetzt keinen Aufschluss zu meinen Fragen. Mir ging es um das Zubehör. Aber dazu find ich nichts!

Muss ich mich mal anderweitig informieren!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Also, zum einen brauchst du eine Blende da das Original etwas breiter ist. Schau mal bei Ebay.

http://www.ebay.de/.../360537402377?...

Du kannst dann aber dein Radio nicht mehr über das Lenkrad bedienen und auch die Anzeige im Ki geht nicht mehr. Es gibt aber auch Radios, da kann man einen CAN-Bus-Adapter für die Lenkradfernbedienung anschließen und auch das Display im KI wird mit Infos versorgt.

Werksseitige Telefonvorbereitung oder CD-Wechsler gehen dann nicht mehr.

Hast du ein Soundsystem von Bose oder HK drinne geht nur ein original Radio von Mercedes.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen und meine Infos stimmen (sollten sie aber).

Einbau sollte kein Problem sein.
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Vielen Dank das bringt mich schon viel weiter! =]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

was ich leider oft hier nicht verstehe warum immer leute auf die Such funktion hinweisen.
es ist doch ein Forum und Forum heißt für mich Persönlich sich mit anderen Diskutieren und anderen Fragen zustellen. Nein es wird immer versucht Uralte Threads rauszukramen und wieder zu eröffnen!?

Ist das wirklich so schlimm wenn jemand eine beschissene Frage stellt und sich nicht mit der schrecklich Designten Suchfunktion rumschlagen will, weil man darin mehr verwirt wird als dort was zu lernen weil in jedem Thread es anders formuliert/gesagt wird. Auserdem hat jeder seine speziele Frage und das man genau die richtige Antwort schnell mit der SF findet will bezweifeln.
Glaube eher daran das die Leute die ständig im Forum sitzen (die auch das wissen haben auf die gestellten Fragen) eher darauf warten bis jemand einen vermeintlichen Thread aufmacht den es ja schon so oft gibt.

zur deiner Frage:

schlag dich lieber nicht mit ebay rum kann länger dauern wie man meint.
Habe selber bei ebay bestellt und mehr mals meine Fahrzeug Daten geschrieben und trotzdem das falsche bekommen.
Was du bei ebay bestellen kannst ist eine Blende (falls du eine benötigst) aber auf mopf und vormopf achten.

Gehe lieber zu einem Hifi Spezialiesten (keien ATU oder so) und bestell dir dort was du brauchst bzw das macht er selber mit den Fahrzeugdaten. Habe gerade mahl 25€ mehr bezahlt wie bei ebay dafür sehr schnell und mit anschließen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Hallo,

entschuldigung, aber Autoradio Fragen dieser Art kommen nahezu täglich. Es sind auch fast immer die gleichen Fragen.
Sinn der Sache ist wie in allen anderen Foren auch, Mehrfachposts zu verhindern damit das Forum nicht zumüllt. In solchen Dingen vermisse ich hier einfach die Eigeninitiative und den Intellekt, mal zunächst diese Funktionen zu nutzen oder vielleicht mal die Suchmaschine anzuschmeissen. Ist ja auch viel einfacher wenn ich erwarte, dass mir die gebratenen Tauben in den Mund fliegen.

Dafür hat man hat sich mit den FAQ´s auch eine Menge Mühe gemacht.

Gruß und ein schönes Weihnachtsfest

Fred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Hallo,
hab bei mir ein JVC-Doppeldin mit Lenkrad-Fernbedienung-Adapter eingebaut. Da geht über das Lenkrad, Lautstärke "+" und "-"
sowie Kanalsuche.

Schau mal da:

www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss

Schönen Feiertag noch !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

habe seit fast 2 Jahren ein JVC Doppel DIN (KW-NT1) mit Navigation drin und sehr zufrieden. Blende gibt´s bei AMAZON für kleine Geld, den ISO Adapter auch... CAN Bus Adapter habe ich bei eBay gekauft ... siehe Bild

Gruß

Fred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CD-Radio Einbau' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen