Doppel DIN Radio einbau - aber wie?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo,

ich hab mich entschieden das Standartradio von Volvo gegen ein Doppel DIN Radio auszutauschen.

Wie hier schon oft zu lesen ist müssen die Führungsschienen recht und links raus. Das war dank der hilfe eines Arbeitskollegen kein Problem.

Jetzt hab ich den 2DIN Einbaurahmen reingesetzt und musste feststellen, das ich einen guten 1 cm in der Höhe spiel habe. Ganz genau gemessen komme ich auf 11,5 mm.

Ach her je wie bekommt man da jetzt den Rahmen darin fest.
Wenn ich mir das recht überlege musst der Rahmen ja auch ganz hoch da man ja die obere Kante immer sieht und es ja echt unschön ist wenn man da auf einen 1,1 cm Spalt immer schaut.

Wie habt ihr das Problem gelöst?

25 Antworten

Hi

Da hast du recht, aber es ging um die Kabel nicht um Blech 😁

Achsen usw. alles Japan bei der 40er Reihe, wo das gefertigt wurde, weiß ich nicht, die Entwicklung ist ein Jointventure.

Der Kabelstrang ist sehr wohl "Ford/Volvo"

Das wird heute aber noch mehr gemacht, das Unterschiedliche Autobauer gemeinsam arbeiten, teil entwickeln und produzieren.

Wenn du dich heute vor einen Volkswagen/Audi stellst und brüllst Japan raus, dann kann es dir passieren das ein Großteil der Elektronik und vor allem der Innenausstattung fehlt 😁 und das geht quer durch die Welt, gerade VW mit seinem Baukastensystem MQB und MLB.

Wir entwickeln auch für "jeden Autobauer", da kannst du dir als Zulieferer nichts anderes erlauben.

Pirat

Zitat:

Original geschrieben von riemannr


na ja. zum radio sagen wir mal nix.. ;-)

Welches Radio empfiehlst Du als Ersatz für das HU -605?

Habe von MP3-Adaptern die Nase voll.

Moin

Ich habe ein Kenwood 4021BT verbaut, das ist OK.
Hat Bluetooth und alle Anschlüsse, ist allerdings beim Einlesen von Medien langsam. Verkraftet jede Rückfahrkamera ;D

Das Pioneer AVH2400-BT ist fast gleich, hat Probleme mit einigen Rückfahrkameras. Dafür liest es schneller ein.
Beide können mit Navi Modul nachgerüstet werden.
Das Kenwood hat auch noch direkten "Draht" zu "Ishit" , für mich nicht relevant mit Android Fan 😁

Preise
Pioneer ca. 250 EURO
Kenwood ca. 285 Euro

Rest ist ein Bauch entscheid.

Es gibt sicherlich noch andere, höhere Preisklasse. wie Alpine , Becker etc. Bei denen muss man dann Kenwood raus brüllen.........😎
Dann ist da nichts mehr ausser dem Schriftzug 😁

Hans

danke für die schnelle Rückmeldung. Und was hältst du vom Blaupunkt New York World?

WObei ich so gerne den KONDOME-Schriftzug am Auto hätte 😁

Ähnliche Themen

Hi

Da habe ich mich nicht mit beschäftigt, Blaupunkt ist auch nur eine von vielen " Asiaten" unter anderem Malaysia, Taiwan, Rotchina

schau mal hier 😁

http://mediathek.daserste.de/.../...men-satter-aufschlag-fuer-gute?...

Ansonsten, großes Display, weiß nicht ob da nicht Kenwood Technologie drinsteckt, kann aber auch Panasonic sein, so wie in den DVD/Blue Ray Playern.

Preis ist auch ähnlich, .

Die MADE aus Germany steckt da jedenfalls nicht mehr drin!
Auch da wurde für schnelles Geld etwas aufgegeben, was sich nie wiederholen lässt.
Eben unsere tolle schnelllebige Globale Welt, leider ohne Wertvorstellung.
Aber das gehört in ein anderes Forum 😎

Hans

oh weia. Vielen Dank, Pirat.

Mensch, ich hatte diesen Beitrag nicht als ungelesen gesehen, sonst hätte ich viel früher geantwortet.

Gibt es vielleicht einen Richtpreis für Doppel-DIN-Radios um mein 605 würdig zu ersetzen?

Wenn ich nun einen Adapter Volvo-Auf-DIN nehme, klappt das dann gut mit dem Subwoofer im V40?

noch ein kleiner Nachtrag:

eben bei einem Händler angerufen, der meinte, er müsse erst checken, ob wegen des Subwoofers die Anlage digital arbeiten würde. Was tut es denn, das HU 605?

Ich denke ja analog über Weiche, aber gut.

Ich würde nicht mehr wie 300 Euronen ausgeben.
incl. Steckeradapter usw.

Ich habe erst einmal alles nur gesteckt (Adapter)
Um den Subwoofer kümmere ich mich noch. Ebenso aktive Lautsprecher.

Hans

ach, Subwoofer ist immernoch Thema? :-O

Wie ist denn das Clarion CX501E so? Ist eines von denen mit rückseitigem USB.

Ok, bald bin ich total genervt. Das Clarion scheidet aus, weil es MP3s in der Speicherreihenfolge abspielt. Das mag ich nicht.

Hmm.... ich bräuchte ein Radio, das MP3s ain sinnvoller REihenfolge abspielt und den USB--Anschluss auf der Rückseite hat.

Zitat:

Original geschrieben von Pirat69



Um den Subwoofer kümmere ich mich noch. Ebenso aktive Lautsprecher.

Gilt die Belegung auch beim 605?

http://www.motor-talk.de/.../...kcer-im-radio-hu-555-t2639704.html?...

Hier habe ich was zum Sub-Problem gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...o-anschliessen-subwoofer-t2711593.html
mich wundert, dass der DIN-Adapter das nicht auch macht, weil die Antenne ja auch eingeschaltet werden muss.

übrigens bin ich wieder vom Clarion abgekommen. Ich habe gelesen, dass es die Reihenfolge am Speicherdatum festlegt. Das ist doch ein Krampf.

Ich m uss wohl in den saueren Apfel beißen und eine "front-ladende" Radioform schlucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen