Doppel Din Autoradio Kaufentscheidung!
Hallo,
ich möchte mein NCDC 2013 rausschmeißen und eine Doppel Din Mediareceiver einbauen lassen!
Ipod/Phone Anschluß und mp3 muß sein, DVD sollte auch sein, Navi und Blutooth muß nicht sein!
Der Bordcomputer und somit auch die Lenkrad Bedienung sollten weiterhin funktionieren.
Folgende Geräte habe ich zur Auswahl:
Alpine IVA W502R
Alpine IVA W202R
Pioneer AVH-P4100
KENWOOD DNX5280BT oder 5260
Hat jemand von Euch Erfahrung, eins von den Geräten vielleicht sogar eingebaut, was kommt an Einbau Kosten auf mich zu oder vielleicht doch das CD 70, wenn's mit meinem Display überhaupt geht?
Gibt es für jedes der Radios auch die nötigen Kabel, das die Lenkradfernbedienung/Bordcomputer noch funktionieren, hat die Kabel der Opelhändler?
Viele Fragen, vielleicht habt ihr eine Antwort. Über die Suchfunktion hab ich es auch probiert, zwar einige Einträge gefunden aber die helfen nicht viel weiter!
Gruss
27 Antworten
Hallo
Zitat:
Wie erwartet funtioniert der Bordcomputer, über die Lenkradfernbedienung nicht mehr!!! Der BC benötigt das alte Radio NCDC 2013. Auch der Versuch einen Wischerhebel der die Bordcomputerfunktionen übernehmen kann funktionierte nicht. Momentan kann ich keine Warnmeldungen bestätigen, geschweige denn die Uhrzeit umstellen.
Ganz einfach , du brauchst ein anderes GID. Nämlich eines vom CCR 2005 oder CCR 2006, also keines für die Navigation . Den Wischerhebel mit den Tasten und schon kann es los gehen . Einbauen, schön programmieren lassen und gut. BC funzt dann nur über den Wischerhebel (Uhr /Datum kann man auch darüber stellen) und die LFB ist nur fürs Radio.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Ganz einfach , du brauchst ein anderes GID. Nämlich eines vom CCR 2005 oder CCR 2006, also keines für die Navigation . Den Wischerhebel mit den Tasten und schon kann es los gehen . Einbauen, schön programmieren lassen und gut. BC funzt dann nur über den Wischerhebel (Uhr /Datum kann man auch darüber stellen) und die LFB ist nur fürs Radio.Zitat:
Wie erwartet funtioniert der Bordcomputer, über die Lenkradfernbedienung nicht mehr!!! Der BC benötigt das alte Radio NCDC 2013. Auch der Versuch einen Wischerhebel der die Bordcomputerfunktionen übernehmen kann funktionierte nicht. Momentan kann ich keine Warnmeldungen bestätigen, geschweige denn die Uhrzeit umstellen.
Ws ist ein GID, ist das ein anderes Display? CCR 2005 2006 was ist das? Weiß das der Opel Händler auch wenn ich ihm das erkläre?
Vielen Dank für di Info
Hallo
GID Grafik Info Display , nur Monocrom
CCR 2005 und CCR 2006 sind Radiotypen die von Opel verbaut wurden sind, und mit denen wurde nicht der BC bedient sondern mit dem Wischerhebel
Also wenn du so ein GID , von einem CCR2005/6 einbauen und programmieren lässt , kannst du dann den BC über den Wischerhebel steuern. Sozusagen, Stand alone . Vorrausetzung ist natürlich das dein Auto ein VFL ist.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
HalloGID Grafik Info Display , nur Monocrom
CCR 2005 und CCR 2006 sind Radiotypen die von Opel verbaut wurden sind, und mit denen wurde nicht der BC bedient sondern mit dem Wischerhebel
Also wenn du so ein GID , von einem CCR2005/6 einbauen und programmieren lässt , kannst du dann den BC über den Wischerhebel steuern. Sozusagen, Stand alone . Vorrausetzung ist natürlich das dein Auto ein VFL ist.
Vielen Dank, jetzt nuß ich nur noch wissen was ein VFL ist?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Hilfe, dann werde ich mal meine Opel Händler fragen ob der das hinbekommt. Stop noch was welches GID muß es sein ab 2005 dann oder.
Hab hier zwei bei ebay gefunden:
http://www.ebay.de/.../350487425973?...
http://www.ebay.de/.../160711023756?...
Beim Opel Händler wohl zu teuer oder?
Hallo Leute,
dieser Thread is ja schon ein bisschen inaktuell, dennoch passt er perfekt zu meinem Anliegen.
Bevor ich jetzt meine Handy-Halterung für die Freisprecheinrichtung an die Scheibe hefte, wo neben noch das Navi ist und ich dann noch einen extra Monitor für eine Rückfahrkamera dazugesellen muss, dachte ich mir: Warum nicht so ein Doppel DIN Radio wie ich es öfter hier im Forum gelesen hatte, obwohl ich mit dem Siemens VDO CDR2005 recht bedient bin.
Wie bereits gesagt habe ich ein Navi, mit dem ich zufrieden bin und das so bleiben kann wie es ist, somit suche ich einen Moniceiver und keinen Naviceiver.
Daher habe ich folgende Anforderungen an mein zukünftiges Gerät:
- Ausgang für 2 weitere Monitore
- Ausgang für eine Rückfahrkamera
- Freisprecheinrichtung (Bluetooth)
- DVD-Laufwerk
- SD-Slot
- USB-Port
- LFB-Anschluss bzw. Bedienung über LFB
- DVB-T Receiver (also nach Möglichkeit ohne Extraboxen/-gerätschaften anschlißen zu müssen, jedoch bisher nicht gefunden worden von mir)
- BC soll weiter unabhängig über GID und Wischerhebeltasten bedient werden können
- Preis: max. EUR 500.-
...so mal das Gröbste.
Nach ein wenig Umsicht im Netz habe ich mir folgende Kandidaten rausgepickt:
Nummer 1: XZENT XT8026BT
habe jedoch einen recht ausführlichen
Erfahrungsberichtgefunden, in dem einige Punkte erwähnt werden, welche meine Skepsis auf den Plan rufen:
- "Das Radio lässt sich ohne Zündschlüssel nicht aktivieren (Kinder mit Videowiedergabe im Auto sitzen lassen geht also nicht)"
- "Der Empfang des Tuners ist mittelmäßig" (verunsichert mich)
- "Das Bildformat bei der DVD Wiedergabe ist nicht immer passend, meist wird das Bild zu breit dargestellt, nicht bei jeder DVD lässt sich das Bildformat umstellen.
- "die Standbyfunktion für den Monitor. Der Tuner bleibt bei angewählter Standby-Funktion aktiv, was auch gut ist, die Medienwidergabe hingegen wird eingestellt."
- keinen integrierten DVB-T Receiver 🙁 Kann man sich da mit sowas weiterhelfen??
Nummer 2: ZENEC ZE-MC294
jedoch:
- verfügt dieser nur über einen einfachen Videoausgang. Besteht in so einem Fall die Möglichkeit mittels Y-Kupplung/Adapter oder so doch 2 Monitore anzuschließen???
- die DVB-T Problematik
Nummer 3: Kenwood GKE-DDX4023BT
auch hier:
- nur ein Videoausgang (wieder die Frage nach dem Y-Stecker)
- die DVB-T Problematik
Wisst ihr eventuell noch Gerätschaften die meine Kriterien erfüllen würden?? Mittlerweile habe ich mich mit dem Gedanken angefreundet, dass anscheinend kein Monoceiver einen DVB-T Receiver intus hat.
Hatte noch eine Zenec-Type in Aussicht ZENEC ZE-MC296.
Dieses hat jedoch kein DVD-Laufwerk (will mir nicht unbedingt meine ganzen Filme auf SD oder USB rippen müssen, sonst wäre es perfekt)
Wichtig wäre mir hier an dieser stelle noch die Frage bezüglich BC. Mein Dicker hat den nicht vom Werk aus jedoch will ich ihn nachrüsten da ich den Dicken gebraucht gekauft habe. Ich möchte den BC (wie oben beschrieben) unabhängig vom Radio nutzen können (meine sowas mal in einem anderen Doppel-DIN Thread gelesen zu haben). Lässt sich die Praxis mit meiner Wunschtheorie irgendwie vereinen??
Danke vorab =)
Hallo
dann werfe ich noch das Zenec MC296 mit ins rennen, welches bei uns verbaut ist. Bis auf das DVD-Laufwerk entspricht es deinen Anforderungen (Aber wer nutzt noch DVD, bei Speicherkarten, Festplatten und Handy´s :-) ) . Ach und ja an dem Videoausgang einfach eine Weiche ran und schon hast du 2 Videoausgänge. Und es müssen keine Zenec Monitore dran sein😁.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Hallodann werfe ich noch das Zenec MC296 mit ins rennen, welches bei uns verbaut ist. Bis auf das DVD-Laufwerk entspricht es deinen Anforderungen (Aber wer nutzt noch DVD, bei Speicherkarten, Festplatten und Handy´s :-) ) . Ach und ja an dem Videoausgang einfach eine Weiche ran und schon hast du 2 Videoausgänge. Und es müssen keine Zenec Monitore dran sein😁.
Danke dir :-)
Das Zenec war im Rennen/is im Rennen, wie gesagt ich dachte nur es wäre mir umständlich Filme vor ner Reise zu rippen damit man sie guggen kann....
Wie siehts denn mit der passgenauigkeit und der blende aus...hast mal n foto?
Hallo
Passgenauigkeit ist gut , allerdings es steht so ca 3-5 mm über. Also ist nicht bündig wie die original Radios.
Hallo Uwe,
bin durch einen anderen Thread wieder hier gelandet 😁
Habe mir im Internet mal wieder aktuelle Angebote zum besprochenem ZENEC angesehen und bin da leider draufgekommen das der doch recht negative Bewertungen bekommen hat, von billiger Verarbeitung (eher zweitrangig) bis hin zu diversen störenden Software-Bugs und -fehlern, welche einem den Spass am Gerät wegnehmen (sollen)...
Habe mich daher entschieden das beschriebene Kenwood zu nehmen.
Bilder vom Einbau usw folgen.
Somit...
So Long