doorboards

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,
hab jetzt endlich urlaub und will meinem golf jetzt 2 "kleine" doorboards mit 2x16 ner pro seite reinbasteln.
habe mir auch schon einige anregungen bei mr.woofa geholt.
was mir jedoch noch nicht ganz einleuchtet wie ich die holzplatten an der türe festkriegen soll.
Dachte schon an so gewinde wie die wo die griffe mit fest sind aber das wahre scheint mir das noch nicht zu sein.
viel. hat der ein oder andere ja noch ne idee oder fotos für mich ?
mfg stefan

40 Antworten

ich hatte mir ganz einfache doorboards geholt und diese von hinten mit unterlegscheiben verschraubt, hat eigentlich gehalten.

siehe bild

Zitat:

Original geschrieben von RedWraith


ich hatte mir ganz einfache doorboards geholt und diese von hinten mit unterlegscheiben verschraubt, hat eigentlich gehalten.

siehe bild

Aber was ganz besonderes, selbergebautes ist es nicht 😉.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Aber was ganz besonderes, selbergebautes ist es nicht 😉.

habe ich auch nie behauptet 😉

hab die glaube ich vom user anke und es ging ja soweit ich das gelesen habe, um die befesitung 😉

außerdem hatte ich so weiterhin die ablage und nen oschinalen look. fande ich wesentlich schicker als alles zuzupappen 😉 😁

habs auf der terasse gemacht....allerdings wos angezogen war dann innen bastelkeller umgelagert tür zu fenster auf und irgendwie richt trotzdem das ganze haus danach *g*

Ähnliche Themen

Ich hab bei mir die Dinger, nachdem sie getrocknet waren, nur durch die Wohnung getragen und der Gestack war zwei Tage noch drin.
Ziemlich intensiv auf jeden Fall.

Und wieviele Pinsel hast du gebraucht? oder hast du die mit irgendwas wieder sauber bekommen? Verdünner hat bei mir nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Und wieviele Pinsel hast du gebraucht? oder hast du die mit irgendwas wieder sauber bekommen? Verdünner hat bei mir nicht funktioniert.

meines wissens nach bekommt an die nicht mehr sauber.

wir haben mal einen gfk umbau gemacht und da haben wir unzählige pinsel gebraucht.

aus diesem grund haben wir immer die billigsets aus dem bauhaus genommen...

man kann sie schon mehrmals nehmen indem man sie wenn das gfk so nen bisschen fester als wackelpudding ist sag ich mal die borsten einfach mit nem trockenem lappen rubbelt...sieht man schon da entstehen dann so "harzfusseln"...allerdings ziemlich lästig....billigpinsel nehmen is der einfachere weg...als wer die paar cent sparen will...naja ich hat nach dem 3. ma pinsel saubermachen die schnauze voll von dem gerubbel

hab auf verdacht ma 16 stück geholt...aber noch 8 übrig...bin aber nicht ganz fertig

Zitat:

Original geschrieben von devilinheaven


man kann sie schon mehrmals nehmen indem man sie wenn das gfk so nen bisschen fester als wackelpudding ist sag ich mal die borsten einfach mit nem trockenem lappen rubbelt...sieht man schon da entstehen dann so "harzfusseln"...allerdings ziemlich lästig....billigpinsel nehmen is der einfachere weg...als wer die paar cent sparen will...naja ich hat nach dem 3. ma pinsel saubermachen die schnauze voll von dem gerubbel

klar, das geht.

da lohnt aber die arbeit für das reinigen nicht.

einfach mal bei ebay nach billig pinsel schauen. da kann man mit glück richtige schnäppchen machen so dass man nicht mal drüber nachdenkt, ob man ihn wegschmeißt... 🙂

eben...mir wars auch zu nervig 😉 obwohl bei ebay kaufen wohl nicht lohnt.....(versand)...

Zitat:

Original geschrieben von devilinheaven


eben...mir wars auch zu nervig 😉 obwohl bei ebay kaufen wohl nicht lohnt.....(versand)...

da findet man schon öfters gute angebote mit wenig porto.

beispiel

sind zwar heizkörperpinsel, aber die hab ich schnell gefunden und es ist ja eigentlich egal, ob die lang oder kurz sind. 🙂

**edit**
weiteres beispiel

zwar mehr porto, aber wenn man so eine auktion ersteht, dann lohnt sich das immer noch, denn so ein billigset im bauhaus kostet auch mal 3 euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen